Home
» Wiki
»
So heben Sie Ihr Word-Dokument mit einem schönen Inhaltsverzeichnis hervor
So heben Sie Ihr Word-Dokument mit einem schönen Inhaltsverzeichnis hervor
Ein gut gestaltetes Inhaltsverzeichnis kann Ihr gesamtes Dokument hervorheben. Microsoft Word erleichtert das Einfügen eines Inhaltsverzeichnisses. Mit nur wenigen Designänderungen können Sie Ihr Inhaltsverzeichnis dann wirklich hervorheben.
1. Wählen Sie den richtigen Inhaltsverzeichnisstil für Ihr Word-Dokument
Der erste Schritt zum Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses in Microsoft Word besteht darin, einen Stil für Ihr Dokument auszuwählen.
Um einen Stil auszuwählen, gehen Sie zur Registerkarte „ Verweise “ und klicken Sie auf „Inhaltsverzeichnis“ . Word verfügt über mehrere integrierte Stile, z. B. „Automatische Tabelle 1“ oder „Automatische Tabelle 2“ und „Manuelle Tabelle “ (was viel schwieriger ist!).
Greifen Sie auf das Inhaltsverzeichnis-Menü im Menüband zu
Wählen Sie aus vorgefertigten Vorlagen oder wählen Sie einen benutzerdefinierten Stil, indem Sie auf „Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis“ klicken . Mit „Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis“ haben Sie mehr Kontrolle über das Design.
Sie können dann die Schriftart, Ausrichtung, Führungslinien (die Punkte zwischen der Überschrift und der Seitenzahl) und die Anzahl der angezeigten Überschriftenebenen steuern. Um das Inhaltsverzeichnis auf einer eigenen Seite einzufügen, fügen Sie vor und nach dem Inhaltsverzeichnis Seitenumbrüche ein, indem Sie auf Einfügen > Umbruch > Seitenumbruch klicken .
2. Verwenden Sie Überschriftenstile, um Ihr Inhaltsverzeichnis zu verbessern
Inhaltsverzeichnisse basieren auf Überschriftenformaten (z. B. Überschrift 1, Überschrift 2), um eine Hierarchie zu erstellen. Wenn Sie Überschriften manuell fett formatieren oder die Schriftgröße erhöhen, werden diese im Inhaltsverzeichnis nicht berücksichtigt. Verwenden Sie daher immer Formatvorlagen, um Ihr Word-Dokument einheitlich zu formatieren, damit das Inhaltsverzeichnis automatisch funktioniert. Sollten die Standardüberschriftenformate zu schlicht wirken, können Sie sie bearbeiten.
Gehen Sie zur Gruppe „Formatvorlagen“ und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Formatvorlage (z. B. Überschrift 2). Wählen Sie „Ändern“ , um Schriftart, Größe, Abstand oder Farbe zu ändern. Legen Sie anschließend die gewünschte Formatierung fest.
Anwenden von Formatvorlagen auf Überschriften in einem Word-Dokument
Tipp : Aktivieren Sie Neue Dokumente basierend auf dieser Vorlage, wenn Sie Ihre Einstellungen wiederverwenden möchten. Word übernimmt den neuen Stil und zeigt das Inhaltsverzeichnis entsprechend an.
3. Verleihen Sie Ihrem Projekt mit Bildern und Formatierungen einen optischen Touch
Es gibt viele Möglichkeiten, Ihr Inhaltsverzeichnis zu formatieren. Sie können Bilder neben Ihrem Inhaltsverzeichnis verwenden, da Bilder mehr als tausend Worte sagen und leicht Aufmerksamkeit erregen.
Suchen Sie online nach einem Foto oder einer Illustration, die zum Thema Ihres Dokuments passt. Sie können auf die integrierte Bildersammlung von Word zugreifen (unter „ Einfügen“ > „Bilder“ ). Wenn Sie etwas Einzigartiges suchen, besuchen Sie einige weniger bekannte kostenlose Stockfoto-Websites.
Ordnen Sie die Bilder vertikal an. Viele bevorzugen Illustrationen mit dekorativen Motiven, die sich leicht drucken lassen. Fügen Sie die Bilder anschließend auf die Indexseite ein. Kümmern Sie sich nicht um das Layout, wir ordnen sie Schritt für Schritt an.
Fügen Sie in Word ein Bild über dem Inhaltsverzeichnis ein
Wählen Sie die Schaltfläche „Layoutoptionen“ (sie sieht aus wie ein Bogen) neben dem Bild. Klicken Sie anschließend unten rechts auf die Option „ Vor dem Text “. Das Bild schwebt nun über dem Inhaltsverzeichnis, sodass Sie es problemlos auf der Seite verschieben können.
Ziehen Sie die Ecken des Bildes und ordnen Sie es so an, dass es die gesamte Inhaltsverzeichnisseite abdeckt. Gehen Sie zu Bildformat (oder Grafikformat ) > Zuschneiden und schneiden Sie einen Teil des Bildes aus (wie im Screenshot unten). Je nach Art des eingefügten Bildes und seiner gewünschten Position müssen Sie hier einige kreative Entscheidungen treffen.
Eingefügtes Bild auf die Inhaltsverzeichnisseite in Word zuschneiden
Sollte das Inhaltsverzeichnis dennoch durch das Bild verdeckt sein, nehmen wir in den nächsten Schritten noch ein paar individuelle Einstellungen vor, um das Design zu perfektionieren.
4. Feinabstimmung mit erweiterter Anpassung
Der letzte Schritt besteht darin, den Inhaltsverzeichnistext nach rechts zu verschieben. Da Sie nun wissen, wo sich die Bilder befinden, sollte das Einrücken des Inhaltsverzeichnistextes einfach sein. Klicken Sie auf die Inhaltsverzeichnisseite (nicht auf die Bilder).
Gehen Sie zu Verweise > Inhaltsverzeichnis > Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis .
In diesem Dialogfeld können Sie das Inhaltsverzeichnis nach Ihren Wünschen anpassen. Sie können beispielsweise die Anzahl der Ebenen ändern, um die Hierarchie der Überschriften festzulegen. Oder Sie verwenden einen bestimmten Tabulatorführungsstil (Linien, die zu Seitenzahlen führen).
Klicken Sie auf Ändern . Verwenden Sie das Dialogfeld Stil , um benutzerdefinierte Anpassungen für jede Überschriftenebene vorzunehmen. TOC1...TOC2...TOC3 entsprechen den Stilüberschriften im Dokument.
Sie können eine neue oder fettere Schriftart wählen, andere Farben oder Kursivschrift verwenden … Ihre Kreativität ist grenzenlos. Oftmals wird eine Farbe aus einem Bild als Schriftart verwendet.
Ändern Sie Stile, um das Inhaltsverzeichnis in Word zu verbessern
Klicken Sie auf „Format“ . Das Menü „Format“ bietet weitere Möglichkeiten zur Anpassung des Layouts. Um das Inhaltsverzeichnis vom Bild weg zu verschieben, wählen Sie „Absatz“ > „Einzug“ . Geben Sie im Feld „Links“ eine Zahl ein , um den Text zu verschieben. Sie müssen jede Inhaltsverzeichnisebene und jeden Einzug separat auswählen.
Klicken Sie mehrmals auf „OK“ , um die Änderungen abzuschließen und das Dialogfeld zu schließen.
Inhaltsverzeichnis aus dem Bild in Word einrücken
Zum Abschluss können Sie den Standardtitel „Inhalt“ durch einen eigenen Titel ersetzen. Fügen Sie über dem Inhaltsverzeichnis ein Textfeld ein und formatieren Sie den Titel, um ihn dekorativer zu gestalten. Verwenden Sie am besten dieselbe Schriftart, jedoch in einer größeren Größe.
Richten Sie das Textfeld am Inhaltsverzeichnis aus. Fertig!
Schön gestaltetes Inhaltsverzeichnis in Word
Tipp : Übertreiben Sie es nicht mit Schriftarten und Farben. Halten Sie sich an ein einheitliches Design, das zur Art und zum Inhalt des Dokuments passt!
Halten Sie Ihr Inhaltsverzeichnis nach der Formatierung stets aktuell. Wenn Sie eine Überschrift hinzufügen oder ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Inhaltsverzeichnis und wählen Sie „ Feld aktualisieren“ . Wählen Sie „Gesamte Tabelle aktualisieren“ , um die neuen Überschriften und Seitenzahlen anzuzeigen.