Home
» Wiki
»
2 Möglichkeiten zur Behebung von Netzwerküberlastungen, die das WLAN verlangsamen
2 Möglichkeiten zur Behebung von Netzwerküberlastungen, die das WLAN verlangsamen
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Ihr WLAN nicht die gewünschte Geschwindigkeit erreicht? Oder warum die Verbindung ständig unterbrochen wird, wenn Sie sich zu Hause bewegen? WLAN-Netzwerke werden von vielen Faktoren beeinflusst, die über Router, Bandbreite und Störungen hinausgehen. Es gibt jedoch einige clevere Möglichkeiten, Ihr Netzwerk zu optimieren.
Was ist eine Netzwerküberlastung?
Eine Netzwerküberlastung tritt auf, wenn Ihr Netzwerk nicht alle Datenpakete zwischen Ihrem Router und den angeschlossenen Geräten hin- und herschicken kann. Die Folge sind eine verzögerte Internetverbindung sowie hohe Störungen, Paketverluste und Latenzzeiten.
Stellen Sie sich Ihr Netzwerk als eine Leitung vor, durch die Datenpakete fließen. Wenn die Leitung nicht breit genug für alle Pakete ist, müssen einige Pakete warten, während andere problemlos durchkommen. Sie können QoS auf Ihrem Router einrichten, um den Datenverkehr zu priorisieren und das Problem teilweise zu mildern. Wenn Sie QoS jedoch nicht eingerichtet (oder nicht aktiviert) haben, wird jeder ein schlechtes Interneterlebnis haben.
Denken Sie daran, dass dies nichts mit Ihrer Internetgeschwindigkeit zu tun hat. Sie können zwar das schnellste Internetpaket Ihres Internetanbieters nutzen, aber wenn Ihr Router und insbesondere Ihre Netzwerkbandbreite nicht ausreichen, wird ein Großteil dieser Bandbreite verschwendet. Es besteht ein Unterschied zwischen der Bandbreite, die Ihnen Ihr Internetanbieter zur Verfügung stellt, und der Bandbreite, die Ihr Router nutzen kann. Deshalb sollten Sie so schnell wie möglich den Router Ihres Internetanbieters wechseln.
Die Verzögerung, mit der Pakete den Router erreichen und dann an ein Gerät weitergeleitet werden, ist nicht immer offensichtlich. Beim Spielen kommt es definitiv zu hohem Ping oder Paketverlust. Beim Streamen eines Films ist jedoch in der Regel genügend Cache vorhanden, um Pakete rechtzeitig an Ihr Gerät zu senden.
Gelegentlich sollten Sie Ihr WLAN-Netzwerk analysieren, um festzustellen, ob Sie mit einem überlasteten WLAN-Kanal verbunden sind. Ihr Router versucht automatisch, Sie mit dem bestmöglichen Kanal zu verbinden, aber das gelingt ihm nicht immer. Glücklicherweise lässt sich dieses Problem relativ einfach beheben.
WLAN-Kanal reparieren
Der erste Schritt zur Vermeidung von Netzwerküberlastungen ist der Wechsel zu einem besseren Kanal. Wenn Sie noch einen 2,4-GHz-Router verwenden, ist die Anzahl der verfügbaren Kanäle recht gering, und die meisten, wenn nicht alle dieser Kanäle werden durch andere Geräte in Reichweite des Routers gestört, einschließlich anderer Router und sogar Haushaltsgeräte.
Generell sind die Kanäle 1, 6 und 11 optimal, wenn Sie ein 2,4-GHz-Netzwerk nutzen. Dies hängt jedoch von Ihrem Standort und der Störaussendung Ihres Routers ab. 5- oder 6-GHz-Router haben Zugriff auf deutlich mehr Kanäle, sodass Sie mit diesen WLAN-Bändern höhere Geschwindigkeiten und Stabilität erzielen.
Am besten verwenden Sie eine WLAN-Analyse-App, um die besten Kanäle auf jedem verfügbaren WLAN-Band zu ermitteln. Anschließend können Sie Ihren Router so konfigurieren, dass er Geräte mit diesen Kanälen verbindet und so die Probleme vermeidet, die ein überlastetes Netzwerk verursachen kann.
Verwenden Sie weniger überlastete WLAN-Bänder
Erstens: Wenn Ihr Router das 5- oder 6-GHz-WLAN-Band nicht unterstützt, sollten Sie den Kauf eines neuen Routers mit diesen wichtigen Funktionen in Erwägung ziehen.
Diese Bänder nutzen Kanäle, die weniger anfällig für Störungen durch andere Geräte sind, über mehr Kanäle verfügen und eine höhere Bandbreite bieten als 2,4-GHz-Kanäle (auf Kosten der Reichweite). Wie bereits erwähnt, verfügen diese Bänder auch über deutlich mehr Kanäle und können daher mehr Störungen aushalten, bevor die WLAN-Leistung nachlässt.
Mehrere Zugriffspunkte in der WiFi-Analyzer-App aufgelistet
Der Wechsel zum 5-GHz- oder 6-GHz-Band erhöht die WLAN-Geschwindigkeit und -Stabilität Ihrer Verbindung deutlich. Diese höherfrequenten, weniger ausgelasteten Bänder bieten Ihnen bessere Geschwindigkeiten, mehr Bandbreite und mehr Stabilität, sodass Sie die Bandbreite Ihres Internetanbieters endlich sinnvoll nutzen können. Sie sind zwar nicht so gut wie eine herkömmliche Ethernet-Verbindung, aber dem standardmäßigen 2,4-GHz-Band, das Sie möglicherweise nutzen, deutlich überlegen.
Netzwerküberlastung kann zu langsamem WLAN führen, ohne dass Sie es merken. Da immer mehr drahtlose Geräte in unmittelbarer Nähe in Betrieb genommen werden, verschärft sich das Problem. Glücklicherweise ist die Lösung einfach und erfordert keine komplette Überholung. Ein besserer WLAN -Router und eine intelligente Konfiguration helfen Ihnen, das Beste aus Ihrer Internetverbindung herauszuholen.