Microsoft Word ist mehr als nur ein einfaches Textverarbeitungsprogramm. Es bietet leistungsstarke Funktionen, die das Schreiben und Verwalten Ihrer Dokumente einfacher und effizienter machen. Viele Nutzer kratzen jedoch nur an der Oberfläche dessen, was Word wirklich kann. Es gibt viele weniger bekannte Funktionen von Microsoft Word , die Sie kennen sollten, wenn Sie die Software wirklich beherrschen möchten.

Nützliche erweiterte Funktionen von Microsoft Word
Menüband und Vollbildmodus ausblenden
Sie möchten sich beim Bearbeiten von Text voll und ganz konzentrieren. Da die Microsoft Word-Oberfläche über zahlreiche Funktionen verfügt, kann sie etwas unübersichtlich wirken, wenn Sie den Text ohne Ablenkung lesen möchten.
Um Ablenkungen während der Arbeit zu minimieren, können Sie das Menüband mit der Tastenkombination Strg + F1 ausblenden . Alternativ können Sie auf das Symbol „Menüband-Anzeigeoptionen“ (den kleinen Pfeil in der unteren rechten Ecke des Menübands) klicken und „ Nur Registerkarten anzeigen “ auswählen . Für einen übersichtlicheren Arbeitsbereich wählen Sie die Option „Vollbildmodus“, um sowohl das Menüband als auch die Registerkarten auszublenden.

Ebenso können Sie beim Lesen oder Überprüfen eines Dokuments Alt + W + F drücken , um den Lesemodus von Word zu aktivieren. In diesem Modus können Sie durch Doppeltippen mit dem Finger oder Doppelklicken mit der Maus hineinzoomen und Grafiken wie Tabellen, Diagramme und Bilder bildschirmfüllend anzeigen.
Neuanordnen mithilfe der Gliederungsansicht
Das Skizzieren zentraler Ideen und das schnelle Fertigstellen eines ersten Entwurfs ist ein sicherer Weg, Ihre Produktivität bei der Textverarbeitung zu steigern. Mit der Gliederungsansicht können Sie schnell zu bestimmten Überschriftenebenen in einem langen Dokument navigieren, wichtige Abschnitte vor dem Schreiben effizient planen und problemlos durch große Textblöcke navigieren.
Um darauf zuzugreifen, wechseln Sie zur Registerkarte Ansicht und klicken Sie in der Gruppe Ansicht auf Gliederung . Dadurch wird eine spezielle Symbolleiste namens Gliederung geöffnet , mit der Sie ausgewählten Text hervorheben oder abschwächen können. Sie können die Steuerelemente verwenden, um ausgewählten Text ein- oder auszublenden.

Fehler mit dem Microsoft Editor finden und beheben
Wenn es um Grammatik und Rechtschreibung geht, müssen Sie nicht unbedingt auf Tools von Drittanbietern zurückgreifen, da Word den Microsoft Editor enthält . Dieser kann Ihre Dokumente auf Grammatik- und Rechtschreibfehler überprüfen und Ihnen Vorschläge machen, um Ihre Inhalte klarer und prägnanter zu gestalten.
Sie können auf den Microsoft Editor zugreifen, indem Sie auf der Registerkarte „ Start “ auf die Schaltfläche „Editor“ klicken . Dort können Sie die Vorschläge im Editorbereich prüfen und anklicken, um den gewünschten Inhalt in Ihr Dokument einzufügen.

Tabelle in Diagramm umwandeln
Treffen Sie Ihre Wahl: eine übersichtlich formatierte Tabelle mit vielen Daten oder ein ansprechend gestaltetes Diagramm, das Ihnen bei der Visualisierung dieser Daten hilft? Oftmals wird Letzteres gewählt.
Mit Word können Sie tabellarische Informationen ganz einfach in ein Diagramm umwandeln. Wenn Sie nicht viele tabellarische Daten haben, erstellen Sie ein Diagramm am besten in Word, anstatt Excel zu verwenden.
So konvertieren Sie eine Datentabelle in ein Diagramm:
- Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Einfügen .
- Klicken Sie in der Gruppe „Text“ auf das Werkzeug „ Objekt “ und wählen Sie „Objekt“ aus .
- Wählen Sie aus der Liste „Objekttypen“ die Option „Microsoft Graph Chart“ aus und klicken Sie auf „OK“ .

Schreiben Sie die Gleichung
Der Formeleditor war schon immer eine wichtige Funktion von MS Word. In den neuesten Versionen von Word heißt er „Formel“ . Um ihn zu verwenden, wählen Sie „Einfügen“ > „Formel“ > „Neue Formel einfügen“ .
Verwenden Sie anschließend die Gleichungssymbolleiste, um erweiterte Gleichungen für Mathematik, Physik oder Chemie zu erstellen. Word bietet außerdem eine Sammlung bekannter Gleichungen, die Sie mit nur einem Klick einfügen können.
