Home
» Wiki
»
Perplexitys Social Search benötigt diese 3 Funktionen, um mit Google konkurrieren zu können
Perplexitys Social Search benötigt diese 3 Funktionen, um mit Google konkurrieren zu können
Die reguläre Suchmaschine von Perplexity ist großartig, aber die Social-Search-Funktion lässt zu wünschen übrig. Bevor Perplexity überhaupt daran denken kann, in diesem Bereich mit Google zu konkurrieren, benötigt es diese neuen Funktionen.
Obwohl Reddit eine wertvolle Ressource ist, liefert das Social Search-Tool von Perplexity zum Zeitpunkt des Schreibens nur Ergebnisse der Plattform. Dieses Tool ist nützlich, wenn Sie verschiedene Diskussionen auf Reddit analysieren möchten, bietet aber keinen ausgewogenen Überblick.
Reddit erscheint in den Perplexity-Suchergebnissen
Google ist deutlich besser darin, Beiträge aus verschiedenen sozialen Netzwerken zu erfassen. Das heißt aber nicht, dass es perfekt ist; manchmal enthalten die Suchergebnisse zu viele Reddit-Beiträge. Sie finden jedoch auch Inhalte von X (Twitter) – insbesondere bei Live-Events und Trendthemen. Außerdem werden bei einigen Suchanfragen Inhalte von Facebook und Instagram angezeigt.
2. Kategorien für Foren und andere Websites
Ein weiteres Problem mit dem Social Search-Tool von Perplexity ist, dass es genauso aussieht wie die reguläre Version. Die Suchergebnisse sind zwar unterschiedlich, das Layout ist jedoch identisch.
Andererseits kategorisiert Google Suchanfragen mittlerweile nach ihrer Herkunft. Beispielsweise erscheinen Reddit und Quora auf den Ergebnisseiten unter „Diskussionen und Foren“.
Diskussionen und Foren in der Google-Suche kategorisieren
Die Verwirrung könnte durch eine tiefere Kategorisierung deutlicher hervortreten. Beispielsweise könnten Kategorien für jede spezifische Plattform eingerichtet werden. Dies würde es den Nutzern erleichtern, im Tool zu navigieren und die gewünschten Informationen zu finden.
3. Begleitende Bilder sind, wenn möglich, besser
Sie können auf Perplexity nach passenden Bildern suchen; dabei verwenden Sie im Wesentlichen die Google Bilder-Version des Tools. Das ist zwar in Ordnung, aber Perplexity könnte Google deutlich übertreffen, wenn es sich auf diesen Bereich konzentrieren würde.
Google bietet hierfür kein vergleichbares System. Beispielsweise können Sie Instagram-Bilder nicht ansehen, ohne auf einen Link zu klicken oder Google Bilder zu öffnen. Manche Social-Media-Suchen sind deutlich bildorientierter; beispielsweise sollten auch Infografiken einbezogen werden.