Im Jahr 2023 setzte Microsoft stark auf künstliche Intelligenz und seine Partnerschaft mit OpenAI, um Copilot Wirklichkeit werden zu lassen. Daher ist es keine Überraschung, dass das Unternehmen bereit ist, Copilot überall zu integrieren und zu fördern.
Microsoft testet derzeit die Idee, Copilot standardmäßig beim Hochfahren des Computers vorab zu starten und so einen Klick auf die Taskleiste zu sparen. Gerüchte über diese Funktion gibt es bereits seit einigen Monaten, und nun wird sie offiziell im Test eingeführt.
Microsoft kündigte die Änderung in den Versionshinweisen zu Build 23615 an, das Anfang dieser Woche im Dev Channel veröffentlicht wurde. Aufgrund des großen Interesses der Community hat Microsoft weitere Details veröffentlicht.
Beispielsweise wird der Copilot-Autostart auf PCs mit Monitoren ab 27 Zoll und einer Breite von mindestens 1920 Pixeln beschränkt sein. Noch wichtiger ist, dass der Copilot-Autostart – zumindest in der ersten Beta-Version – auch auf PC-Konfigurationen mit mehreren Monitoren beschränkt sein wird.
Microsoft weiß, dass solche Änderungen für manche Windows-Benutzer frustrierend sein können. Daher bietet das Unternehmen eine Option zum Deaktivieren der Copilot -Autostartfunktion. Navigieren Sie in Windows zu Einstellungen > Personalisierung > Copilot und deaktivieren Sie die Option „ Copilot beim Start von Windows öffnen “.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Änderungen und neuen Funktionen in den Vorschau-Updates von Windows 11 oft experimentell und vorübergehend sind. Einige davon werden möglicherweise nie flächendeckend eingesetzt. Daher ist es noch zu früh, um zu wissen, ob Microsoft den Copilot-Autostart allen Windows-Benutzern zur Verfügung stellen wird.
Microsoft testet außerdem die Platzierung des Copilot-Symbols neben der Schaltfläche des Benachrichtigungscenters. Dadurch wird wahrscheinlich die Schaltfläche „Desktop anzeigen“ zugunsten des neuen KI-Assistenten entfernt. Diese Änderung gilt zwar als interessant, könnte aber in der Praxis für diejenigen störend sein, die es gewohnt sind, die untere rechte Ecke des Bildschirms zu verwenden, um alle Apps zu minimieren oder den Desktop anzuzeigen.
Im Jahr 2024 wird Microsoft voraussichtlich mit der Veröffentlichung der nächsten Windows-Generation und der kommenden neuen Surface-Geräte, die ebenfalls einen starken Fokus auf KI-gestützte Erlebnisse versprechen, noch einen Schritt weiter gehen.