Im Jahr 2023 setzte Microsoft stark auf künstliche Intelligenz und die Partnerschaft mit OpenAI, um Copilot Wirklichkeit werden zu lassen. Das Unternehmen hat Milliarden von Dollar in diesen Bereich investiert und möchte sicherstellen, dass Kunden über seine Produkte informiert sind und – was noch wichtiger ist – sie optimal nutzen können.
Microsoft versucht nun, die Leistung seines synthetischen KI-Chatbots Copilot mit einigen bemerkenswerten Neuerungen zu steigern. So können Nutzer der kostenlosen Copilot-Version nun auf das große Sprachmodell GPT-4 Turbo von OpenAI zugreifen.
Bisher konnten Nutzer GPT-4 Turbo LLM nur nutzen, wenn sie Microsofts Copilot Pro-Dienst für 20 Dollar pro Monat kauften. In einem heutigen Beitrag auf dem X-Account (ehemals Twitter) gab Mikhail Parakhin, Leiter für Werbung und Webdienste bei Microsoft, bekannt, dass GPT-4 Turbo nun kostenlos für Copilot-Nutzer verfügbar ist. Dies ist Teil der Bemühungen des Redmonder Unternehmens, den Nutzern ein verbessertes Benutzererlebnis zu bieten.
GPT-4 Turbo wurde erstmals im November 2023 von OpenAI angekündigt. Der größte Vorteil dieser neuen Plattform besteht darin, dass sie Nutzern Zugriff auf ein deutlich größeres Kontextfenster (128L) bietet, sodass eine einzelne Texteingabe nun bis zu 300 Seiten lang sein kann. Zum Vergleich: Während frühere Versionen auf 3.000 Wörter beschränkt waren, akzeptiert GPT-4 Turbo Eingaben von bis zu 300 Seiten, sodass Nutzer das Tool bitten können, ein ganzes Buch zusammenzufassen.
Darüber hinaus unterstützt GPT-4 Turbo auch Bilder und kann Text basierend auf der DALL-E 3-Technologie in Sprache umwandeln. Microsoft hat die ChatGPT-4 Turbo-Unterstützung im vergangenen Dezember mit einem Copilot Pro-Abonnement hinzugefügt und ist jetzt völlig kostenlos.
Parakhin fügte hinzu, dass Copilot Pro-Abonnenten, die das ältere GPT-4 LLM in Copilot weiterhin verwenden möchten, auf eine Umschalttaste klicken können, um zu diesem Modell zu wechseln.

Diese Woche ist für Copilot tatsächlich eine ganz große. Am Montag bestätigte Microsoft, dass alle Copilot Pro-Nutzer nun Zugriff auf den Copilot GPT Builder haben. Mit dem neuen Tool können Nutzer eigene Chatbots erstellen, die spezifischere Fragen zu bestimmten Themen beantworten können – ganz ohne Programmierkenntnisse. Copilot Pro-Abonnenten können ihre Chatbots dann mit jedem teilen, auch ohne Copilot Pro-Konto – sowohl auf Mobilgeräten als auch auf dem PC.