Künstliche Intelligenz (KI) ist ein heißes Thema in der heutigen Tech-Welt. In jeder Diskussion steht KI im Mittelpunkt, ist das Hauptthema der Diskussion und sogar der Kontroverse. Microsoft ist eines der führenden Unternehmen dieser Entwicklung, insbesondere seit der Unterzeichnung einer umfassenden Kooperationsvereinbarung mit OpenAI, die 2019 mit einer Investition von bis zu einer Milliarde US-Dollar einherging.
Nun geht Microsoft sogar noch „aufs Ganze“ und ist bereit, im Geschäftsjahr 2025 einen enormen Betrag von bis zu 80 Milliarden US-Dollar in KI-gesteuerte Rechenzentren zu investieren. Dieser Betrag soll hauptsächlich für Projekte zum Bau und Betrieb KI-fähiger Rechenzentren verwendet werden und dem Unternehmen helfen, seine führende Position im globalen Wettlauf um künstliche Intelligenz zu behaupten.
Brad Smith, Vizepräsident und General Manager von Microsoft, sagte zu diesem ehrgeizigen Investitionsplan:
Mit Blick auf die Zukunft ist klar: Künstliche Intelligenz wird eine bahnbrechende Technologie sein. KI verspricht, Innovation und Produktivität in allen Wirtschaftssektoren voranzutreiben. Im Geschäftsjahr 2025 investiert Microsoft voraussichtlich rund 80 Milliarden US-Dollar in den Aufbau KI-gestützter Rechenzentren, um KI-Modelle zu trainieren und KI- und Cloud-basierte Anwendungen weltweit einzusetzen. Mehr als die Hälfte dieser Gesamtinvestitionen wird in den USA getätigt, was Microsofts Engagement für das Land und sein Vertrauen in die amerikanische Wirtschaft widerspiegelt.
Microsoft hofft, dass die massive Investition dem Unternehmen dabei helfen wird, mit der explosionsartig steigenden Nachfrage nach KI weltweit Schritt zu halten, insbesondere nach der Einführung von ChatGPT im Jahr 2022. Da viele Branchenriesen darauf drängen, KI in alle ihre Produkte zu integrieren, ist der Bedarf an leistungsstarken Rechenressourcen mittlerweile äußerst dringend.

KI-Technologien erfordern enorme Rechenleistung und erfordern den Bau spezialisierter Rechenzentren, in denen Technologieunternehmen Tausende von Chips in Computerclustern verbinden können.
Microsoft investiert jedoch nicht nur in die Infrastruktur. Im November 2024 startete das Unternehmen einen KI-Dienst, der multimodale Daten, darunter Text und Bilder, gleichzeitig verarbeitet. Dies ist ein Meilenstein, der der KI ein „Superhirn“ verleiht, um Inhalte in verschiedenen Formaten zu erstellen und zu verstehen.
Auch OpenAI ist auf dem Vormarsch. Das Unternehmen schloss kürzlich eine Finanzierungsrunde über 6,6 Milliarden US-Dollar ab und wird nun mit 157 Milliarden US-Dollar bewertet. Das Geld wird dazu beitragen, die KI-Forschung weiter voranzutreiben. Dank der engen Zusammenarbeit von Microsoft und OpenAI kann die Community in Zukunft mit einigen bedeutenden Fortschritten in der KI rechnen.