Home
» Wiki
»
Beheben Sie häufige Abstürze von Google Chrome. Chrome wird automatisch heruntergefahren
Beheben Sie häufige Abstürze von Google Chrome. Chrome wird automatisch heruntergefahren
Obwohl Google Chrome einer der beliebtesten Browser weltweit ist und täglich Millionen von Nutzern anlockt, ist er nicht immun gegen kleinere Fehler wie das automatische Schließen des Browsers, Chrome-Abstürze oder das automatische Neuladen der Seite – was das Surferlebnis beeinträchtigt. Wie lässt sich das Problem also beheben? Quantrimang.com gibt Ihnen Tipps zur Behebung des lästigen Chrome-Absturzfehlers. Lesen Sie weiter!
Chrome-Absturz beheben, Chrome wird plötzlich heruntergefahren
1. Schließen Sie Tabs und deaktivieren Sie Erweiterungen
Der Chrome-Browser bietet viel Freiheit und Komfort, darunter die Möglichkeit, mehrere Websites in neuen Tabs zu öffnen, und Erweiterungen, um zusätzliche Funktionen im Browser zu aktivieren, wie z. B. die Nutzung von VPNs und die Verwaltung von E-Mails. Zu viel des Guten kann jedoch auch zu Chrome-Abstürzen führen. Sie können häufige Browserabstürze verhindern, indem Sie selten genutzte Erweiterungen deaktivieren und Tabs im Browser schließen. So deaktivieren Sie Erweiterungen in Chrome:
Schritt 1. Öffnen Sie den Chrome-Browser und geben Sie chrome://extensions in die Adressleiste ein;
Schritt 2. Klicken Sie auf die Umschaltleiste, um die Erweiterung zu deaktivieren.
Erweiterungen deaktivieren
2. Sandbox-Modus deaktivieren
Hinweis: Schließen Sie Chrome, bevor Sie dies tun.
Schritt 1: Suchen Sie die Chrome -Verknüpfung auf Ihrem Desktop, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Eigenschaften“.
Wählen Sie Eigenschaften, nachdem Sie mit der rechten Maustaste auf die Chrome-Verknüpfung auf dem Desktop geklickt haben
Schritt 2: Wechseln Sie zur Registerkarte „Verknüpfung“ und fügen Sie nach den Anführungszeichen am Ende des Felds „Ziel“ „ –no-sandboxoder“ ein . Beachten Sie das Leerzeichen vor dem hinzugefügten Element.-no-sandbox"
Fügen Sie –no-sandbox am Ende des Zielfelds hinzu
Schritt 3: Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“.
Schritt 4: Öffnen Sie Chrome erneut mit dieser Verknüpfung. Die Sandbox ist nun deaktiviert. Überprüfen Sie, ob der Fehler weiterhin auftritt.
3. Führen Sie einen Virenscan durch
Möglicherweise haben Sie Malware installiert, die die volle Leistungsfähigkeit des Chrome-Browsers beeinträchtigt. Führen Sie am besten einen vollständigen Systemscan mit einer zuverlässigen Antivirensoftware durch . Windows Defender ist nicht gut genug, um starke Viren zu erkennen.
4. Überprüfen und entfernen Sie inkompatible Programme
Google Chrome bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, Ihren Browser mit dem integrierten Tool „Cleaner“ zu bereinigen. So geht's:
Schritt 1: Klicken Sie auf der Menüregisterkarte in der oberen rechten Ecke der Browseroberfläche auf „Einstellungen “.
Klicken Sie auf Einstellungen
Schritt 2: Klicken Sie auf „Zurücksetzen und bereinigen“ .
Klicken Sie auf „Zurücksetzen und bereinigen“.
Schritt 3: Klicken Sie nun auf die Option „Computer bereinigen“ .
Klicken Sie auf die Option „Computer bereinigen“
Schritt 4. Klicken Sie auf „Schädliche Software suchen“ und entfernen Sie die App aus Chrome, wenn sie beim Scan gefunden wird.
Klicken Sie auf Schädliche Software suchen
5. Installieren Sie die 32-Bit-Version von Google Chrome auf Ihrem PC neu
Manchmal kann die auf Ihrem System installierte Version von Google Chrome solche Fehler verursachen. Beispielsweise verwenden Sie ein 32-Bit-Betriebssystem, haben aber die 64-Bit-Version von Google Chrome installiert. Solche Probleme treten häufig auf und können dazu führen, dass Google Chrome unter Windows 10 häufig abstürzt. Beheben Sie dieses Problem, indem Sie die richtige Version (32-Bit-Version) von Google Chrome auf Ihrem PC installieren.
Um die 32-Bit-Version von Google Chrome neu zu installieren, müssen Sie eine Reihe von Schritten ausführen, darunter:
Schritt 1: Deinstallieren Sie die vorhandene Version von Google Chrome von Ihrem PC, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
Gehen Sie zum Startmenü und klicken Sie auf „Einstellungen“.
Klicken Sie nun auf die Überschrift „Apps“ und suchen Sie mit der integrierten Suchfunktion nach Google Chrome.
Klicken Sie auf Google Chrome und dann auf die Schaltfläche „Deinstallieren“. Folgen Sie anschließend den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die alte Version von Google Chrome vollständig von Ihrem PC zu entfernen.
Schritt 2: Verwenden Sie einen anderen Webbrowser und besuchen Sie die offizielle Google Chrome-Seite.
Schritt 3: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Chrome herunterladen“ und vergewissern Sie sich, dass es sich um die 32-Bit-Version und nicht um die 64-Bit-Version handelt.
Installieren Sie Google Chrome neu
Schritt 4: Öffnen Sie die Datei ChromeSetup.exe im Ordner „Downloads“ .
Schritt 5: Folgen Sie abschließend dem Assistenten auf dem Bildschirm, um die 32-Bit-Version von Google Chrome auf Ihrem System zu installieren.
Jetzt können Sie überprüfen, ob das Problem weiterhin besteht. Wenn das Problem behoben ist, liegt es möglicherweise an der falschen Version von Google Chrome, die zuvor installiert wurde. Wenn das Problem jedoch weiterhin besteht, versuchen Sie, es mit der nächsten Methode zu beheben.
6. Erstellen Sie ein neues Benutzerprofil
Die Ursache für den Chrome-Absturz kann eine Beschädigung des Benutzerprofils während der Nutzung sein. Daher empfiehlt es sich, ein neues Profil zu erstellen.
Schritt 1: Öffnen Sie mit der Tastenkombination + das Dialogfeld Ausführen und geben Sie anschließend in Öffnen folgende Befehlszeile ein :WindowsR
%USERPROFILE%\AppData\Local\Google\Chrome\User Data
Schritt 2: Nachdem das Fenster „Benutzerdaten“ angezeigt wird, suchen Sie die Datei „Default“ und löschen Sie sie. Dadurch werden alle Ihre alten Chrome-Benutzerdaten, Lesezeichen, der Verlauf, Cookies und der Cache gelöscht.
Schritt 3: Starten Sie den Chrome-Browser neu. Nun wird automatisch ein neuer Standardordner erstellt.
7. Wechseln Sie zu einem anderen Browser
Wenn Ihr Google Chrome ständig abstürzt, können Sie schnell einen anderen Browser ausprobieren. Ein beliebter und äußerst stabiler Browser ist Firefox. Es gibt auch Microsoft Edge, Brave, UC Browser, Vivaldi usw.
Hoffentlich haben Ihnen die oben genannten Lösungen geholfen, das Problem zu lösen. Wenn es eine einfachere Lösung gibt, teilen Sie diese bitte Quantrimang.com mit, indem Sie einen Kommentar unter dem Artikel hinterlassen.