1. Brave legt Wert auf die Privatsphäre der Benutzer
Cookies werden auf Brave blockiert.
Brave sticht in diesem Bereich hervor. Die Funktion „Brave Shields“ blockiert Werbung, Drittanbieter-Tracker, Webskripte, Browser-Fingerprinting und Drittanbieter- Cookies . Sie verhindert, dass Unternehmen Daten über Ihr Surfverhalten sammeln und Sie im Internet verfolgen.
Chrome, ein Google-Produkt, nutzt für die gezielte Anzeigenausrichtung stark Nutzerdaten und generiert so Einnahmen. Brave hingegen blockiert Anzeigen und Tracker und stellt so sicher, dass Ihre Online-Interaktionen nicht verfolgt werden. Sie können sogar sehen, wie viele Anzeigen, Tracker und andere Elemente auf jeder Website blockiert werden.
Edge hat zwar seine Datenerfassungspraktiken verbessert, sammelt aber weiterhin Informationen für personalisierte Dienste im Rahmen des Microsoft-Ökosystems. Der einzige Nachteil von Brave Shields ist, dass es manchmal einige Website-Funktionen stört und Sie es in manchen Fällen deaktivieren müssen, um weiter auf der Website surfen zu können.
2. Das Belohnungssystem von Brave ist beispiellos
Brave-Prämienseite.
Brave bietet ein einzigartiges Belohnungssystem, mit dem weder Edge noch Chrome mithalten können. Mit Brave können Sie datenschutzfreundliche, unaufdringliche Werbung sehen und Belohnungen in einer Kryptowährung namens BAT (Basic Attention Token) erhalten. Beim Surfen im Internet sammeln Sie BAT-Token, die Sie dann in andere Kryptowährungen wie Stablecoins umwandeln oder zur Belohnung Ihrer Lieblings-Content-Ersteller verwenden können.
Das Belohnungssystem von Edge, Microsoft Rewards, ist aus mehreren Gründen nicht mit dem von Brave vergleichbar. Erstens erfordert Microsoft die Verwendung von Bing als Suchmaschine, um Belohnungen zu erhalten, während Brave die Verwendung jeder beliebigen Suchmaschine erlaubt. Das Belohnungssystem von Brave, das auf Kryptowährung basiert, ist dezentralisiert, Microsoft Rewards hingegen nicht.
Microsoft Rewards bietet jedoch den Vorteil, dass Punkte für Einkäufe auf Microsoft-Plattformen oder das Erfüllen bestimmter Aufgaben vergeben werden, was Brave nicht bietet. Im Gegensatz zu den Prämien von Brave, die sich auf das Surfen im Internet konzentrieren, ist Microsoft Rewards stärker in das Microsoft-Ökosystem integriert.
3. Brave ist schnell und verbraucht weniger Ressourcen
Überprüfen Sie die YouTube-Speichernutzung im Brave-Browser.
Brave ist schneller als Chrome und Edge. Brave blockiert Werbung, Tracker und andere unnötige Elemente beim Laden einer Webseite, sodass weniger Verarbeitungsaufwand entsteht. Dies führt zu schnelleren Ladezeiten. Wenn Sie eine langsame Internetverbindung haben oder werbeintensive Websites besuchen, deren Ladezeit lange dauert, werden Sie nach dem Wechsel zu Brave eine deutliche Verbesserung feststellen.
Windows-Nutzer hatten schon immer mit hohem Ressourcenverbrauch zu kämpfen, doch der Umstieg auf Brave hat die Dinge deutlich vereinfacht. Brave ist nicht nur schneller, sondern stellt auch deutlich geringere Anforderungen an die Hardware Ihres Computers. Dieser Unterschied ist besonders im Vergleich zu Chrome spürbar, das für seinen Ressourcenhunger bekannt ist. Das hat vielen Nutzern einen Grund gegeben, Chrome aufzugeben .
Obwohl Edge besser abschnitt als Chrome, verbrauchte er in unserem Test, der den Ressourcenverbrauch der beiden Browser mit demselben Prozess verglich, dennoch mehr Ressourcen als Brave. Brave vereinfacht zudem die Nachverfolgung der Ressourcennutzung. Wenn Sie mit der Maus über einen geöffneten Tab fahren, sehen Sie, wie viele Ressourcen dieser verbraucht – etwas, das weder Chrome noch Edge bieten.
4. Brave verfügt über eine Kryptowährungs-Wallet, andere Browser nicht
Brave bietet eine integrierte Kryptowährungs-Wallet, eine Funktion, die weder Chrome noch Edge bieten. Die Wallet unterstützt Ethereum, Solana und viele andere Blockchains und Token, die auf diesen Netzwerken basieren. Die Wallet ermöglicht außerdem die Speicherung von NFTs und die Interaktion mit dezentralen Anwendungen (dApps) und ist somit eine Komplettlösung für die Verwaltung Ihrer Kryptowährungsbedürfnisse.
Darüber hinaus haben Sie mit dieser Wallet die volle Kontrolle über Ihre Krypto-Schlüssel. Sie ist außerdem nicht an Ihre Brave-Installation gebunden. Wenn Sie den Browser deinstallieren, können Sie ihn also neu installieren, Ihre Schlüssel importieren und wieder auf Ihre Coins zugreifen. Bei Verwendung von Chrome und Edge müssen Sie separate Wallet-Erweiterungen verwenden, um Ihre Kryptowährungen zu verwalten.
Dies gefährdet nicht nur Ihr Guthaben, sondern belastet auch Ihren Browser zusätzlich, sodass Sie eine weitere Erweiterung verwalten müssen. Angesichts der Sicherheitsrisiken, die diese Wallet-Erweiterungen bergen, ist das integrierte Wallet von Brave sicherer, da es Ihr Guthaben gut schützen kann, solange der Browser nicht kompromittiert ist.
5. Kommt mit integriertem VPN und kann über Tor surfen
Brave bietet einen integrierten VPN-Dienst, eine Funktion, die weder Chrome noch Edge bieten. Mit Braves VPN surfen Sie sicher und anonym, ohne dass Sie auf Erweiterungen von Drittanbietern zurückgreifen müssen, die immer mit gewissen Risiken verbunden sind. In Edge oder Chrome sind Nutzer stets auf VPN-Erweiterungen von Drittanbietern angewiesen. Braves VPN ist jedoch nicht kostenlos.
Es gibt eine 7-tägige kostenlose Testversion, danach kostet es jedoch 9,99 $/Monat, was ein Nachteil sein kann, da viele VPN-Erweiterungen eine kostenlose Nutzung anbieten.
Brave übertrifft Chrome und Edge auch beim privaten Surfen. Zusätzlich zum standardmäßigen privaten Surfen ermöglicht Brave das Surfen über Tor, wobei der Datenverkehr über das Tor-Netzwerk geleitet wird. Dadurch wird die IP-Adresse des Benutzers verborgen und seine Online-Aktivitäten werden streng vertraulich behandelt. Dadurch wird die Möglichkeit einer Überwachung bei Verwendung eines Inkognito- oder privaten Fensters ausgeschlossen.
6. Sie können jetzt direkt über Brave mit Ihrem Team chatten
Richten Sie Brave Talk im Brave-Browser ein.
Mit Brave Talk können Sie Live-Meetings direkt in Ihrem Browser veranstalten. So können Sie kostenlose Videokonferenzen für bis zu vier Personen organisieren, für größere Gruppen gibt es kostenpflichtige Tarife. Der größte Vorteil ist, dass es im Gegensatz zu anderen Online-Meeting-Apps keine zeitliche Begrenzung für Meetings gibt . Das Einrichten eines Meetings und das Teilen des Links dauert weniger als eine Minute.
Diese Funktion ist in Chrome und Edge nicht verfügbar. Meiner Erfahrung nach bietet Brave Talk fast alle Funktionen, die man von einer Webmeeting-App erwartet, wie z. B. Handzeichen, Teilnehmerverwaltung, Bildschirmfreigabe usw. Einziger Nachteil ist die Teilnehmerbegrenzung, da die meisten anderen Webmeeting-Apps mehr Teilnehmer zulassen.
Wenn Sie sich nur mit einer kleinen Gruppe abstimmen oder ein kurzes Telefonat mit ein paar Freunden führen müssen, ist Brave Talk eine großartige Alternative zu anderen Online-Meeting-Apps, die Sie möglicherweise verwenden.
Aus diesen Gründen sind viele Nutzer nach Jahren der Nutzung von Chrome oder Edge zu Brave gewechselt. Dank der Verbesserungen, die Sie erleben, werden Sie wahrscheinlich nicht so schnell zu einem dieser Browser zurückkehren. Wenn Sie diese Gründe überzeugend finden, sollten Sie Brave ein paar Tage lang testen, um einen spürbaren Unterschied zu sehen.