Home
» PC-Tipps
»
5 kostenlose Tools zum Auffinden von Spyware und Adware auf Ihrem PC
5 kostenlose Tools zum Auffinden von Spyware und Adware auf Ihrem PC
Malware kann sich leicht auf Ihren Computer einschleichen und sich dort unentdeckt verstecken. Mit den richtigen Tools können Sie Ihr System jedoch scannen und Spyware, Adware und andere Schadprogramme entfernen, die sich möglicherweise dort verstecken.
Das Tool Process Explorer ist Teil der Sysinternals-Programmsuite von Microsoft, bietet erweiterte Funktionen und ersetzt vorinstallierte Tools wie den Task-Manager . Im Fall von Process Explorer liefert das Programm Informationen zu den Handles und DLLs, die von auf dem System laufenden Prozessen geöffnet oder geladen wurden.
Mit dem Programm können Sie schädliche DLL-Dateien auf Ihrem System leicht identifizieren und feststellen, welche Programme diese verwenden. Es ist außerdem nützlich, um Probleme mit DLL-Versionen zu verfolgen, Lecks zu beheben und Informationen zur Funktionsweise von Windows und Anwendungen bereitzustellen.
Process Explorer läuft auf einem Windows 11-PC
Es mag zunächst einschüchternd wirken, aber die Benutzeroberfläche des Programms ist unglaublich benutzerfreundlich. Wenn Sie sich etwas Zeit nehmen, werden Sie den Zweck der vielen Felder und Schaltflächen verstehen. Darüber hinaus enthält die Dokumentation zum Process Explorer von Microsoft wichtige Informationen zur Funktionsweise des Tools und zu dessen effektiverer Nutzung.
Für normale Windows-Nutzer ist Process Explorer lediglich ein erweiterter Task-Manager. Sie können nicht nur sehen, welche Prozesse auf Ihrem System laufen und wie viele Systemressourcen sie verbrauchen, sondern auch direkt im Tool einen VirusTotal-Scan durchführen. Diese Funktion bietet eine frühzeitige Überprüfung und Übersicht über potenzielle Malware auf Ihrem System. Sie können den Hash eines Prozesses mit bekannten guten und schlechten Hashes vergleichen und so herausfinden, ob ein Prozess bösartig ist oder nicht.
Mit Process Explorer können Sie auch die Netzwerkaktivität eines bestimmten Prozesses überwachen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den zu überprüfenden Prozess, wählen Sie „ Eigenschaften“ und navigieren Sie zur Registerkarte „TCP/IP“ . Sie sehen alle aktiven Netzwerkverbindungen des Prozesses – eine praktische Möglichkeit, um zu überprüfen, ob ein Programm auf Ihrem PC eine Verbindung zu einem schädlichen Server herstellt. Ein kleiner Nachteil dieser Funktion ist, dass Process Explorer keinen Verlauf der Netzwerkverbindungen anzeigt. Die Funktion ist jedoch hilfreich, um aktuell laufende schädliche Prozesse zu identifizieren.
Zu guter Letzt zeigt Process Explorer auch die Eingabeaufforderungsbefehle an, die zum Starten eines bestimmten Programms erforderlich sind, indem Sie den Mauszeiger einige Sekunden lang über den Prozess bewegen. Die Untersuchung des Befehls kann spezielle Schlüssel, Flags oder Anweisungen offenbaren, die ein Schadprogramm zum Zugriff auf Systemressourcen verwenden könnte.
Autoruns ist ebenfalls Teil der Sysinternals-Suite und ersetzt die Registerkarte „Start-Apps“ im Task-Manager. Es zeigt alle Anwendungen an, die gestartet werden, sobald Windows vollständig geladen ist. Es zeigt auch alle anderen Prozesse an, einschließlich DLL-Dateien, Dienste, geplante Aufgaben und sogar Registrierungseinträge – alles kategorisiert in klar definierten Registerkarten.
Autoruns läuft auf Windows 11-PCs.
Autoruns erkennt problemlos schädliche ausführbare Dateien, DLLs und Tasks, die möglicherweise mit Ihrem Windows-System gestartet werden. Malware fügt Windows häufig geplante Tasks hinzu, sodass sie automatisch mit Ihrem System gestartet werden und dessen Kontinuität aufrechterhalten kann. Mit Autoruns können Sie schnell nach verdächtigen Prozessen suchen, bei Bedarf einen VirusTotal-Scan durchführen und diese beenden.
Neben der Suche nach Spyware und anderen Schadprogrammen eignet sich Autoruns auch hervorragend zur PC-Optimierung. Anstatt zwischen verschiedenen Einstellungsfenstern in Windows hin- und herwechseln zu müssen, können Sie alle unerwünschten Programme und Prozesse, die beim Start von Windows auftreten, auf einmal deaktivieren. Diese Funktion ist auch bei der Fehlerbehebung von Windows hilfreich, um nach Programmen zu suchen, die beim Start Probleme oder Systeminstabilität verursachen könnten.
VirusTotal ist das einfachste und vielleicht grundlegendste Tool, mit dem Sie überprüfen können, ob ein verdächtiges Programm in irgendeiner Weise schädlich ist. Neben der Überprüfung einzelner Dateien auf schädliche Inhalte können Sie auf der Site auch URLs , Hashes, IP-Adressen und Domänen anhand einer Datenbank überprüfen.
VirusTotal-Homepage.
Auf diese Weise können Sie schnell überprüfen, ob eine Datei oder URL, mit der ein Prozess auf Ihrem PC kommuniziert, schädlich ist oder nicht. Dies ist auch eine der einfachsten Möglichkeiten, die Sicherheit einer heruntergeladenen Datei vor der Verwendung zu überprüfen.
Dieses Tool überprüft Ihre Dateien mit über 60 Antiviren-Engines verschiedener Anbieter. Da Antivirenprogramme unterschiedlich sind und eine schädliche Datei nicht immer erkennen können, bietet VirusTotal eine hervorragende Möglichkeit, eine Datei mit nur wenigen Klicks mit möglichst vielen Antiviren-Engines zu überprüfen.
Malwarebytes ist eines der besten Antiviren- und Anti-Malware-Programme, die Sie kostenlos installieren können. Es findet häufig Dateien, die andere Antivirenprogramme übersehen, einschließlich Windows Security, der integrierten Antivirenlösung von Microsoft für Windows.
Malwarebytes scannt Windows-PCs
Malwarebytes erkennt besonders gut Adware. Es kann auch in Microsoft-Tools wie Edge integrierte Adware unter Quarantäne stellen und entfernen , die von Windows Security ignoriert wird. Es verfügt außerdem über ein integriertes Toolkit, mit dem Sie die Windows-Datenschutzeinstellungen optimieren und Start-Apps steuern können. Wenn Sie sich für ein Malwarebytes-Abonnement entscheiden, erhalten Sie außerdem ein integriertes VPN und zusätzliche Schutzoptionen sowie die Möglichkeit, Echtzeit-Systemscans zur Erkennung eingehender Bedrohungen zu aktivieren.
Spybot ist mittlerweile definitiv veraltet. Trotz der veralteten Benutzeroberfläche ist es jedoch immer noch ein sehr nützliches Tool zum Aufspüren und Entfernen von Adware und Spyware auf Ihrem Computer, da es gezielt darauf abzielt. Spybot verfügt über eine zusätzliche Antivirenkomponente, die jedoch in der kostenlosen Version nicht enthalten ist.
Spybot scannt Windows-PCs
Auch ohne Antiviren-Tool ist Spybot eine nützliche Anti-Spyware-Anwendung, die als Ergänzung zu einem bestehenden Antivirenprogramm eingesetzt werden kann. Die Einrichtung ist intuitiv und ermöglicht Ihnen die Wahl zwischen der Einrichtung des Tools für automatischen Schutz oder der manuellen Konfiguration der Einstellungen.