Home
» Wiki
»
5 Möglichkeiten zum Öffnen des Startup-Reparaturtools unter Windows
5 Möglichkeiten zum Öffnen des Startup-Reparaturtools unter Windows
Die Starthilfe ist ein Windows-Wiederherstellungstool, das Systemprobleme behebt, die den Start von Windows verhindern. Die Starthilfe durchsucht Ihren PC nach Problemen und versucht, diese zu beheben, damit Ihr PC ordnungsgemäß startet.
Die Starthilfe ist eines der Wiederherstellungstools in den erweiterten Startoptionen . Dieses Toolkit befindet sich auf der Festplatte Ihres PCs (Wiederherstellungspartition), dem Windows-Installationsmedium und dem Wiederherstellungslaufwerk.
Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie die Starthilfe unter Windows öffnen.
1. Öffnen Sie die Starthilfe über die App „Einstellungen“
Dies ist die einfachste Möglichkeit, das Starthilfetool unter Windows zu starten. Daher werden wir diese Methode zuerst behandeln.
Öffnen Sie die Starthilfe mithilfe der Windows 11-Einstellungen-App
Öffnen Sie die Suchleiste im Startmenü, geben Sie „Einstellungen“ ein und wählen Sie das gewünschte Ergebnis aus. Alternativ können Sie auch die Tastenkombination Windows-Taste + I drücken .
Wählen Sie nun die Schaltfläche System > Wiederherstellung .
Klicken Sie im Abschnitt „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten“ .
Windows-Wiederherstellungsoptionen
Beim nächsten Start von Windows wird auf Ihrem PC die Windows-Wiederherstellungsumgebung geöffnet . Klicken Sie dort auf „Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starthilfe“ .
Und das war’s. Sobald Sie auf die obige Option klicken, wird das Startup-Reparaturtool sofort gestartet.
Öffnen Sie die Starthilfe mithilfe der Windows 10-Einstellungs-App
Während die Grundstruktur zum Öffnen der Starthilfe unter Windows 10 unverändert bleibt, unterscheiden sich die Anweisungen auf dem Bildschirm geringfügig. So starten Sie die Starthilfe unter Windows 10:
Drücken Sie die Tastenkombination Windows-Taste + I , um das Einstellungsmenü zu öffnen .
Wählen Sie Update und Sicherheit > Wiederherstellung .
Klicken Sie im Menü „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten“ .
Sobald Sie dies tun, startet Ihr Windows in die Windows-Wiederherstellungsumgebung (Win RE). Von dort aus ähneln die Schritte denen, die Sie für Windows 11 befolgt haben.
2. Führen Sie das Startup Repair-Tool über den Desktop aus
Die oben beschriebene Methode sollte für praktisch alle Benutzer funktionieren. Und falls dies nicht der Fall ist – normalerweise, wenn Sie nicht auf die Einstellungen-App zugreifen oder sie nicht öffnen können – verwenden Sie diese Methode. So geht's:
Klicken Sie auf das Startmenüsymbol und wählen Sie die Ein-/Aus -Taste.
Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie dann auf Neu starten .
Ihr PC wird nun neu gestartet und Sie gelangen zum Windows-Recovery-Menü. Folgen Sie dort den Schritten aus Methode 1 und klicken Sie auf Erweiterte Optionen > Starthilfe .
Erweiterte Optionen unter Windows
Von hier aus wird das Startup-Reparaturtool gestartet.
3. Führen Sie die Starthilfe vom BIOS aus
Wenn Sie über das Installationsmedium verfügen, sollte die Verwendung oder das Öffnen des Startup Repair-Tools nicht allzu schwierig sein. Schließen Sie einfach den USB-Stick mit dem Installationsmedium an und starten Sie Ihren PC von Grund auf neu.
Gehen Sie in Ihre BIOS/UEFI-Einstellungen und legen Sie USB als erste Startoption fest.
Schließen Sie dann den Installations-USB-Stick an und starten Sie Ihren PC damit.
Wählen Sie im Windows-Setup die Windows-Version, Sprache usw. aus.
Klicken Sie abschließend auf „USB“, um mit der Starthilfe zu beginnen.
Von hier aus wird das Starthilfetool gestartet. Es scannt und behebt alle auf Ihrem Windows-Computer gefundenen Probleme.
4. Verwenden der Eingabeaufforderung
Die Eingabeaufforderung ist ein kostenloses Windows-Dienstprogramm, mit dem Sie Windows-Einstellungen und alles andere auf eine Weise verwalten können, die die Verwendung von Windows vereinfacht.
Geben Sie in cmd den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste :
shutdown /r /o
CMD-Fenster
Sobald Sie die Eingabetaste drücken , wird Ihr PC im Menü „Erweiterte Startoptionen“ neu gestartet. Von dort aus können Sie dann die Option „Startup-Reparatur“ auswählen .
5. Verwenden Sie beim Start die Tastenkombination F11
Bei vielen Computern reicht es aus, während des Startvorgangs wiederholt die Taste F11 zu drücken, um zum Menü „Erweiterte Optionen “ zu gelangen . Drücken Sie daher unbedingt auch die Taste F11. Von dort aus können Sie ganz einfach auf die Windows-Startoptionen zugreifen.