Home
» PC-Tipps
»
15 Diagnosetools zur Überprüfung des Zustands Ihres Windows-PCs
15 Diagnosetools zur Überprüfung des Zustands Ihres Windows-PCs
Egal, ob Sie Windows neu oder schon lange nutzen: Ihr System wird irgendwann auf Probleme stoßen, die sich nur schwer diagnostizieren lassen. Bevor Sie den technischen Support anrufen, können Sie verschiedene PC-Diagnosetools ausprobieren.
Windows-System-Fehlerbehebungstool
Hardwareprobleme können Kopfschmerzen bereiten. Sie treten häufig auf, wenn Sie eine ältere Version des Betriebssystems oder eine neue Windows Insider-Version verwenden.
Wenn Sie eine Erinnerung daran benötigen, welche Hardware auf Ihrem PC installiert ist, finden Sie hier einige Tools, die Ihnen dabei helfen können.
1. HWiINFO
HWiINFO
HWiNFO ist das mit Abstand umfassendste Systemübersichtstool. Es zeigt alle Informationen zu Ihrem Computer an – von der CPU-Temperatur bis zur Lüfterspannung. Wenn Sie einen AMD-Prozessor besitzen, sollten Sie dieses PC-Testtool verwenden, da Alternativen wie CPU-Z bekanntermaßen ungenaue Messwerte anzeigen.
Wenn Sie die genauesten Messwerte Ihrer Computerhardware wünschen, ist es gut, HWiNFO auf Ihrem PC zu haben.
2. Leistungsmonitor
Leistungsmonitor
Wie ältere Versionen des Betriebssystems verfügen auch Windows 10 und 11 über einen Leistungsmonitor. Im Gegensatz zu älteren Versionen handelt es sich dabei jedoch um ein eigenständiges PC-Diagnosetool. Sehen wir uns an, wie Sie den Leistungsmonitor öffnen, falls Sie ihn noch nicht kennen.
Standardmäßig zeigt Monitor nur die Prozessorzeit an , die die aktuelle CPU-Auslastung angibt. Sie können jedoch weitere Indikatoren hinzufügen, z. B. zur Festplattennutzung, zum Energieverbrauch, zur Größe der Auslagerungsdatei, zur Größe des Suchindex usw.
3. Zuverlässigkeitsmonitor
Der Zuverlässigkeitsmonitor ist ein verstecktes Juwel in Windows, das Microsoft seinen Nutzern unbedingt näherbringen sollte. Er zeichnet den Verlauf Ihres Computers auf. Jedes Mal, wenn Ihr Computer einfriert, eine Anwendung abstürzt oder sich auf andere Weise ungewöhnlich verhält, wird dies in diesem Tool protokolliert. Er verfolgt auch andere Ereignisse, beispielsweise wenn Windows Updates einen neuen Fix herunterlädt oder neue Software installiert wird.
Die blaue Linie gibt auf einer Skala von 1 bis 10 eine Einschätzung der Systemstabilität im Laufe der Zeit. Um darauf zuzugreifen, öffnen Sie die Systemsteuerung und wählen Sie „System und Sicherheit“ > „Sicherheit und Wartung“ > „Wartung“ > „Zuverlässigkeitsverlauf anzeigen“ . Wenn Ihr System viele Fehler aufweist, können Sie diese am besten überprüfen und Lösungen finden.
Netzwerkdiagnoseprogramme für Windows
Egal, ob Sie WLAN oder Ethernet nutzen, Sie werden wahrscheinlich irgendwann auf Netzwerkprobleme stoßen. Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Windows-Diagnosetools, die die Fehlerbehebung bei Ihrer Internetverbindung vereinfachen.
WiFi Analyzer ist ein kostenloses Tool, das die Einrichtung Ihres WLAN-Netzwerks analysiert, um festzustellen, ob Ihr drahtloser Kanal andere WLAN-Netzwerke in der Nähe stört.
Nach der Analyse werden Ihnen Kanaleinstellungen vorgeschlagen. Das ist nicht perfekt, insbesondere in Wohnungen und überfüllten Städten. Es kann jedoch Ihre WLAN-Geschwindigkeit und -Zuverlässigkeit deutlich erhöhen, daher ist es einen Versuch wert.
SoftPerfect Network Scanner ist ein benutzerfreundliches Tool, das alle mit Ihrem Netzwerk verbundenen Geräte erkennt. Es unterstützt sowohl die IPv4- als auch die IPv6-Erkennung.
Sie können es zu Hause verwenden, um zu sehen, wie viele Geräte mit Ihrem Netzwerk verbunden sind (um zu prüfen, ob jemand Ihre Verbindung trennt) oder um die IP-Adresse eines bestimmten Geräts (z. B. Ihres Smartphones) zu ermitteln. Außerdem können Sie damit aus der Ferne ein Herunterfahren einleiten.
Die kostenlose Version der Software listet bis zu 10 Geräte auf, was für den Heimgebrauch mehr als ausreichend ist.
Windows-Anwendung zur Speicherlaufwerkdiagnose
Bei der Fehlerbehebung Ihres PCs werden Speichergeräte leicht übersehen, obwohl sie zu den wichtigsten Hardwarekomponenten für einen reibungslosen Betrieb gehören. Sie können einen neuen Prozessor, RAM oder eine neue GPU kaufen, aber der Verlust Ihrer persönlichen Dateien verursacht Kosten, die Sie mit Bargeld nicht decken können.
Die meisten modernen Computer sind mit Solid-State-Laufwerken (SSDs) ausgestattet , die zwar ihre Vorteile haben, aber auch plötzlich und ohne Vorwarnung den Dienst versagen können. Wenn Sie wissen möchten, ob Ihre SSD oder Festplatte in gutem Zustand ist , sollten Sie sich CrystalDiskInfo ansehen. Dieses Tool führt eine vollständige Analyse des Zustands Ihrer Datenträger durch, einschließlich USB-Sticks, SSDs und Festplatten. Es berechnet den Gesamtzustand und liefert detaillierte Informationen zu Fehlerraten, Betriebszeit, Hochlaufzeit und Temperatur. Dieses Programm hat ein „Verwandtes“ namens „ CrystalDiskMark “, mit dem sich ebenfalls die Lese- und Schreibgeschwindigkeit des Laufwerks ermitteln lässt.
7. WinDirStat
WinDirStat
WinDirStat ist eine unverzichtbare App für alle, die eine visuelle Anleitung für ihren Speicher benötigen. WinDirStat steht für „Windows Directory Statistic“ und bietet genau das.
WinDirStat scannt Ihr Datenlaufwerk und zeigt Ihnen den Speicherplatzbedarf verschiedener Ordner und Dateien in einer übersichtlichen Baumstruktur und einer detaillierten Diagrammansicht an. Je größer die Datei oder der Ordner, desto größer das Quadrat im Diagramm.
WinDirStat eignet sich nicht nur perfekt zum Visualisieren des Speicherorts Ihrer Daten, sondern auch hervorragend zum Bereinigen verlorener Dateien und Wiederherstellen von Speicherplatz.
8. Windows-Datenträgerverwaltung
Windows-Datenträgerverwaltung
Die Windows-Datenträgerverwaltung ist ein integriertes Dienstprogramm zur Verwaltung von Datenträgerpartitionen. Mit diesem Tool können Sie auch den Zustand Ihrer SSD oder HDD überprüfen und neue Partitionen erstellen.
Mit diesem Dienstprogramm können Sie auch jede Partition auf mögliche Fehler überprüfen. Öffnen Sie dazu die Datenträgerverwaltung , klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die zu überprüfende Partition und wählen Sie dann Eigenschaften > Extras > Prüfen . Sie benötigen hierfür einen Administratoraccount.
Windows-Tools zur Diagnose von Speicherproblemen
Da Anwendungen immer speicherintensiver werden, ist es wichtiger denn je, dass der Arbeitsspeicher (RAM) Ihres Computers einwandfrei funktioniert. Bei RAM-Problemen können Sie diese Tools zur Problemdiagnose ausprobieren.
9. Ressourcenmonitor
Ressourcenmonitor
Der Ressourcenmonitor ist ein Windows-Diagnosetool, das Ihnen einen vollständigen Überblick über Ihr System bietet. Normalerweise müssen Sie ihn über den Task-Manager starten, jetzt können Sie den Ressourcen-Manager als eigenständiges Tool öffnen.
Der Ressourcenmonitor bietet eine erweiterte Möglichkeit, Echtzeitdaten Ihres Systems anzuzeigen und wird häufig in Verbindung mit dem Leistungsmonitor verwendet. Wenn Sie verfolgen möchten, wie Prozesse die Hardware Ihres Computers nutzen, ist der Ressourcenmonitor ein guter Ausgangspunkt.
10. Speicherdiagnosetool
Das Windows-Speicherdiagnosetool, auch bekannt als mdsched.exe, führt einen umfassenden Test des Arbeitsspeichers Ihres Computers durch , um Fehler zu finden, die die ordnungsgemäße Funktion Ihres Systems beeinträchtigen könnten. Es prüft Ihren Arbeitsspeicher auf Fehler und zeigt die Testergebnisse an, damit Sie Maßnahmen zur Fehlerbehebung ergreifen können. Da es sich um eines der integrierten Diagnosetools handelt, benötigen Sie kein Drittanbieter-Tool. So führen Sie das Tool aus:
Schritt 1 : Drücken Sie „ Win + R “, um das Dialogfeld „ Ausführen“ zu öffnen .
Schritt 2 : Geben Sie „ mdsched.exe “ ein und drücken Sie zum Ausführen die Eingabetaste .
Schritt 3 : Wählen Sie, ob Sie Ihren Computer neu starten und nach Problemen suchen möchten oder ob Sie beim nächsten Neustart des Computers nach Problemen suchen möchten.
In beiden Fällen führt das Speicherdiagnosetool Tests auf Ihrem Computer durch und benachrichtigt Sie über alle Fehler im Speicher (einschließlich RAM), die den Systemausfall verursachen könnten.
Windows-Anzeigediagnosedienstprogramm
Sieht etwas auf Ihrem Bildschirm seltsam aus? Wenn Sie einen kleinen schwarzen Punkt auf Ihrem Bildschirm bemerken, der kein Schmutz ist, könnte es sich um einen toten Pixel handeln. Glücklicherweise gibt es Apps, die helfen können, einen möglicherweise noch rettbaren toten Pixel zu entfernen.
Achtung : Diese Apps „beleben“ tote Pixel durch extrem schnelles Blinken verschiedener Farben. Daher sind sie nicht für Menschen mit Epilepsie oder Personen mit Epilepsie in der Familie geeignet.
Sie bemerken Flecken auf Ihrem Bildschirm, die nicht durch Staub oder Schmutz verursacht werden, sondern tot und störend sind. Ein toter Pixel auf einem Computerbildschirm ist ein auffälliger farbiger Punkt, der sich nicht verändert, wenn sich benachbarte Pixel ändern. Solche Pixel sind am deutlichsten zu erkennen, wenn der Bildschirm schwarz wird. Wenn die toten Pixel nicht auf einen Defekt im Bildschirm zurückzuführen sind, kann JScreenFix das Problem beheben. Es funktioniert, indem die betroffenen Bereiche jede Minute mit Hunderten verschiedener Farben hervorgehoben werden. So dauert es nur wenige Minuten, die Pixel zu lösen.
PixelHealer ist zwar kostenlos, aber dennoch eines der effektivsten Software-Diagnosetools zur Reparatur toter Pixel. Im Gegensatz zu Jscreen Fix muss dieses Dienstprogramm heruntergeladen werden. Die Dateigröße beträgt jedoch weniger als 100 KB, sodass der Vorgang schnell erledigt ist.
Die Anwendung wird mit einem portablen Installationsprogramm geliefert, sodass keine Installation erforderlich ist. Sie müssen lediglich die Datei entpacken und das Programm ausführen.
Windows-Malware-Scanner-Anwendung
Wenn Sie glauben, dass Ihr PC einen Virus hat, machen Sie sich keine Sorgen. Es gibt viele hochwertige Malware-Scanner auf dem Markt, die kostenlos genutzt werden können.
AdwCleaner ist noch nicht vielen Leuten bekannt, was schade ist, denn er ist großartig und verdient mehr Anerkennung. Er ist ein einfacher, aber schneller, effektiver und kostenloser Malware-Scanner, der alles bietet, was man sich wünschen kann.
Es zielt hauptsächlich auf die Bekämpfung von Malware ab, die mit Installationsdateien einhergeht, und erkennt daher Adware, Symbolleisten, potenziell unerwünschte Programme, Browser-Hijacker usw. Die Scan-Ergebnisse werden nach Diensten, Dateien, DLLs, geplanten Aufgaben, Registrierungseinträgen usw. sortiert.
14. Malwarebytes
Malwarebytes
Malwarebytes ist seit Jahren der König der Malware-Scanner. Die meisten Leute haben davon gehört, aber falls nicht, sollten Sie wissen, dass viele es für eine unverzichtbare Anwendung auf jedem Computer halten.
Beachten Sie, dass Malwarebytes sowohl eine kostenlose als auch eine Premium-Version bietet. Die kostenlose Version ist großartig und für die meisten Heimanwender mehr als ausreichend. Wenn Sie Malwarebytes lieben, ist die Premium-Version jedoch ihr Geld wert.
ClamWin sieht vielleicht rudimentär aus, aber lassen Sie sich davon nicht täuschen; es ist ein leistungsstarkes Tool für Ihren digitalen Werkzeugkasten. Scans können eine Weile dauern, aber sie erkennen ziemlich viel, also lohnt es sich.
Das Beste daran ist, dass ClamWin im Gegensatz zu den oben genannten Alternativen Open Source ist. Das bedeutet, dass der Code für jeden zugänglich ist, sodass Sie sicher sein können, dass die App keine versteckten Überraschungen birgt.