Home
» PC-Tipps
»
Wie deaktiviere ich die Rechtschreibprüfung in Windows 10?
Wie deaktiviere ich die Rechtschreibprüfung in Windows 10?
Windows 10 und die Microsoft Office-Suite verfügen nun über die Funktion, Rechtschreib- und Grammatikfehler beim Tippen automatisch zu korrigieren. Für viele ist dies jedoch eine lästige und unnötige Funktion. Wie lässt sich die automatische Rechtschreibprüfung deaktivieren?
So deaktivieren Sie die Rechtschreibprüfung von Windows 10 in den Einstellungen
Schritt 1: Zuerst öffnen wir die Fensteroberfläche der Windows-Einstellungen , indem wir auf das Startmenü und dann auf das Zahnradsymbol klicken .
Oder Sie nutzen die Tastenkombination Windows+ I.
Klicken Sie im Startmenü auf das Symbol „Einstellungen“
Schritt 2: Klicken Sie in der Windows- Einstellungsoberfläche weiterhin auf Geräte , um Änderungen vorzunehmen.
Klicken Sie in den Windows-Einstellungen auf Geräte
Schritt 3: Klicken Sie unter „Geräte“ im linken Bereich auf „Eingabe“ und dann auf den Link „Bekannte Netzwerke verwalten“.
Hier sehen wir, dass es zwei Optionen gibt: „ Falsch geschriebene Wörter automatisch korrigieren“ und „Falsch geschriebene Wörter im Modus „EIN“ hervorheben“ .
Wählen Sie im linken Fenster „Eingabe“ aus
Schritt 4: Schalten Sie die beiden oben genannten Elemente auf AUS und Windows 10 deaktiviert die automatische Rechtschreibprüfung.
Schalten Sie die automatische Korrektur falsch geschriebener Wörter und die Hervorhebung falsch geschriebener Wörter auf AUS
So deaktivieren Sie die Rechtschreibprüfung vollständig
1. Drücken Sie die Windows-Taste + R , geben Sie Folgendes ein und drücken Sie die Eingabetaste :
C:\Windows\System32
2. Geben Sie im geöffneten System32- Ordner „MsSpell“ in das Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste. Es werden bis zu vier Dateien angezeigt (siehe unten). Sie müssen die Eigentümerschaft dieser vier Dateien übernehmen.
4 Dateien im Zusammenhang mit der vollständigen Deaktivierung der Rechtschreibprüfung
3. Sobald Sie den Besitz übernommen haben, benennen Sie diese Dateien in einen Namen, den Sie sich gut merken können.
Benennen Sie beispielsweise MsSpellCheckingHost in MsSpellCheckingHost_old um.
Starten Sie Ihren Computer nach dem Umbenennen dieser 4 Dateien neu. Jetzt haben Sie die Rechtschreibprüfung und die Autokorrektur erfolgreich deaktiviert.
Wenn Sie die Autokorrektur in Zukunft wiederherstellen oder erneut aktivieren möchten, benennen Sie diese Dateien einfach wieder in ihre ursprünglichen Namen um und aktivieren Sie beide Optionen in den Windows-Einstellungen.
So deaktivieren Sie die Rechtschreibprüfung mithilfe der Gruppenrichtlinie
Um die Rechtschreibprüfung mithilfe der Gruppenrichtlinie zu deaktivieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Sobald es geöffnet ist, navigieren Sie zum folgenden Pfad:
User Configuration > Administrative Templates > Control Panel > Regional and Language Options
Hier finden Sie zwei Einstellungen mit den Namen „Autokorrektur falsch geschriebener Wörter deaktivieren“ und „Hervorhebung falsch geschriebener Wörter deaktivieren“. Doppelklicken Sie auf jede dieser Einstellungen und wählen Sie die Option „Aktiviert“ .
Aktivieren Sie die beiden Optionen „Autokorrektur falsch geschriebener Wörter deaktivieren“ und „Hervorhebung falsch geschriebener Wörter deaktivieren“.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“ , um die Änderungen zu speichern.
Angenommen, Sie möchten die Rechtschreibprüfung wieder aktivieren. Öffnen Sie in diesem Fall die gleiche Einstellung im lokalen Gruppenrichtlinien-Editor, wählen Sie die Option „Nicht konfiguriert“ und klicken Sie auf „ OK“.
So deaktivieren Sie die Rechtschreibprüfung mithilfe der Registrierung
Um die Rechtschreibprüfung mithilfe der Registrierung zu deaktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
Drücken Sie zunächst Win + R , geben Sie regedit ein, drücken Sie die Eingabetaste und wählen Sie die Option Ja , um den Registrierungseditor auf Ihrem Computer zu öffnen. Navigieren Sie dann zu diesem Pfad:
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Policies\Microsoft
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Microsoft -Schlüssel, wählen Sie Neu > Schlüssel und nennen Sie ihn Systemsteuerung. Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf den Systemsteuerungsschlüssel , wählen Sie Neu > Schlüssel und nennen Sie ihn International.
Internationalen Schlüssel erstellen
Anschließend müssen Sie im internationalen Schlüssel einen REG_DOWRD-Wert erstellen.
Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste darauf, wählen Sie „ Neu“ > „DWORD-Wert (32 Bit)“ und nennen Sie es „TurnOffAutocorrectMisspelledWords“.
Befolgen Sie die gleichen Schritte, um einen weiteren REG_DWORD-Wert mit dem Namen TurnOffHighlightMisspelledWords zu erstellen.
Doppelklicken Sie nun auf jeden Schlüssel, um seinen Wert auf 1 zu setzen .
Setzen Sie die Wertdaten auf 1
Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“ , um die Änderungen zu speichern.
Wenn Sie sie erneut aktivieren möchten, öffnen Sie dieselben REG_DWORD-Werte, geben Sie als Wert 0 ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“ , um die Änderungen zu speichern.
So einfach ist das. Probieren Sie es aus. Viel Erfolg!