Home
» PC-Tipps
»
So richten Sie eine PPPoE-Internetverbindung unter Windows 10 ein und verwenden sie
So richten Sie eine PPPoE-Internetverbindung unter Windows 10 ein und verwenden sie
Viele Internetanbieter bieten ihren Kunden eine Point-to-Point Protocol over Ethernet (PPPoE) -Verbindung an. Für diese Art der Internetverbindung erhalten Kunden in der Regel einen eindeutigen Benutzernamen und ein Kennwort, mit denen sie sich mit ihrem Netzwerk verbinden. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Windows für die Internetverbindung über PPPoE konfigurieren.
Anleitung zum Einrichten einer PPPoE-Internetverbindung
PPPoE-Internetanbieter weisen jedem ihrer Abonnenten einen eindeutigen PPPoE-Benutzernamen und ein Passwort zu. Anbieter nutzen dieses Netzwerkprotokoll, um die IP-Adresszuweisung zu verwalten und die Datennutzung jedes Kunden zu verfolgen.
Das Protokoll läuft auf einem Router oder Breitbandmodem. Das Heimnetzwerk initiiert eine Internetverbindungsanfrage, sendet einen Benutzernamen und ein PPPoE-Passwort an den Anbieter und erhält im Gegenzug eine öffentliche IP-Adresse .
PPPoE verwendet eine Protokolltechnik namens Tunneling, bei der im Wesentlichen Nachrichten in einem bestimmten Format in Pakete in einem anderen Format eingebettet werden. PPPoE funktioniert ähnlich wie Tunnelprotokolle für virtuelle private Netzwerke wie das Point-to-Point Tunneling Protocol .
Bitte bestätigen Sie, ob Ihr Internetdienst PPPoE verwendet.
Verwendet Ihr Internetdienst PPPoE?
Viele, aber nicht alle DSL-Internetanbieter nutzen PPPoE. Kabel- und Glasfaser-Internetanbieter nutzen es nicht. Anbieter anderer Internetdienste, wie z. B. Highspeed-Internet, nutzen möglicherweise PPPoE, müssen es aber nicht. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Anbieter, ob er PPPoE nutzt.
Probleme mit PPPoE
PPPoE-Verbindungen erfordern möglicherweise spezielle MTU-Einstellungen, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Anbieter informieren Kunden darüber, ob ihr Netzwerk einen bestimmten MTU-Wert benötigt – Werte wie 1492 (das von PPPoE unterstützte Maximum) oder 1480 sind üblich. Heimrouter bieten die Möglichkeit, die MTU-Größe bei Bedarf manuell einzustellen.
Heimnetzwerkadministratoren können versehentlich PPPoE-Einstellungen löschen. Aufgrund des Fehlerrisikos bei der Heimnetzwerkkonfiguration haben einige ISPs PPPoE zugunsten einer DHCP-basierten Kunden-IP-Adressierung aufgegeben.
Anleitung zum Einrichten einer PPPoE-Internetverbindung
Öffnen Sie den Assistenten „Mit dem Internet verbinden“
Um eine PPPoE-Verbindung unter Windows 10 einzurichten, müssen Sie den Assistenten „Mit dem Internet verbinden“ öffnen. Öffnen Sie zunächst die App „Einstellungen“ (drücken Sie Win+ I).
Öffnen Sie im Fenster „Einstellungen“ den Bereich „Netzwerk und Internet“ , gehen Sie auf der linken Seite des Fensters zu „Einwahl“ und klicken Sie rechts auf den Link „Neue Verbindung einrichten“ .
Der Assistent „Verbindung oder Netzwerk einrichten“ wird angezeigt .
Sie können den Assistenten „Mit dem Internet verbinden“ auch über die Systemsteuerung öffnen . Gehen Sie in der Systemsteuerung zu „Netzwerk und Internet“ , öffnen Sie „Netzwerk- und Freigabecenter“ und klicken oder tippen Sie anschließend im Abschnitt „Netzwerkeinstellungen ändern“ auf den Link „ Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten “.
So richten Sie eine PPPoE-Internetverbindung in Windows 10 ein
Wählen Sie in der Liste der verfügbaren Verbindungsoptionen Mit dem Internet verbinden aus und klicken Sie auf Weiter .
Klicken Sie im Fenster „Mit dem Internet verbinden“ auf „Breitband (PPPoE)“ .
Sie werden zu den PPPoE-Verbindungseinstellungen weitergeleitet. Geben Sie hier den Benutzernamen und das Passwort ein, die Sie von Ihrem Internetdienstanbieter erhalten haben.
Sie können mehrere Optionen ändern:
Sie können die Option „Zeichen anzeigen“ aktivieren , wenn Sie das Kennwort sehen und sicherstellen möchten, dass Sie es richtig eingegeben haben.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Windows 10-Computer Sie bei jeder Verbindung mit dem Internet nach Ihrem Kennwort fragt, können Sie ihn Ihr Kennwort merken lassen, indem Sie die Option „Dieses Kennwort merken“ auswählen.
Standardmäßig stellt Windows 10 die PPPoE-Verbindung mit dem Namen Breitbandverbindung bereit. Wenn Sie jedoch einen anderen Namen verwenden möchten, geben Sie den gewünschten Namen in das Textfeld Verbindungsname ein.
Wenn Sie abschließend eine neue PPPoE-Verbindung für alle Personen einrichten möchten, die Zugriff auf Ihren Computer haben, wählen Sie die letzte Option „ Anderen Personen die Nutzung dieser Verbindung erlauben“ . Für die Aktivierung dieser Option benötigen Sie allerdings Administratorrechte.
Nachdem Sie die Einstellungen geändert haben, klicken Sie auf „Verbinden“.
Der Assistent führt Sie durch einige Schritte, überprüft Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort und testet Ihre Internetverbindung.
Wenn alles ordnungsgemäß funktioniert, meldet der Assistent Die Verbindung zum Internet ist einsatzbereit .
Schließen Sie den Assistenten. Die PPPoE-Verbindung ist nun aktiv. Sie können jeden Webbrowser oder jede Windows-Anwendung verwenden, die eine Internetverbindung benötigt.
So aktivieren Sie die PPPoE-Internetverbindung unter Windows 10
Sie haben nun eine PPPoE-Netzwerkverbindung eingerichtet und können diese jederzeit nutzen, wenn Sie auf das Internet zugreifen möchten. Allerdings gibt es auch einen Nachteil: Sie müssen sich bei Bedarf erneut verbinden. So geht's:
Klicken Sie im Infobereich der Taskleiste auf das Netzwerksymbol und anschließend auf die gewünschte PPPoE-Verbindung. Wenn Sie den Standardnamen nicht ändern, lautet die Verbindung „Breitbandverbindung“.
Dadurch wird die App „Einstellungen“ geöffnet und Sie gelangen zu „Einwahl“. Klicken Sie auf der rechten Seite des Fensters auf die PPPoE-Verbindung und drücken Sie „ Verbinden“ .
Wenn Sie Windows 10 während der Einrichtung bitten, Ihre PPPoE-Verbindungsdaten zu speichern, stellt Ihr Computer automatisch eine Verbindung zum Internet her. Andernfalls müssen Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort für Ihre PPPoE-Verbindung eingeben.
Sobald Windows 10 eine Verbindung zum Internet hergestellt hat, gelangen Sie zurück zum Bereich „Netzwerk & Internet“ der Einstellungen. Dort sehen Sie die Meldung „Verbunden“ unterhalb der PPPoE-Verbindung.
So trennen Sie eine PPPoE-Internetverbindung unter Windows 10
Um eine laufende PPPoE-Verbindung unter Windows 10 zu trennen, klicken Sie in der Taskleiste auf das Netzwerksymbol und anschließend auf die PPPoE-Verbindung. Wechseln Sie anschließend zum Abschnitt „Einwahl“ und klicken Sie auf „Trennen“.
Windows 10 wird die Verbindung sofort schließen.
So entfernen Sie eine PPPoE-Verbindung von Windows 10
Wenn Sie die PPPoE-Verbindung vollständig entfernen möchten, öffnen Sie die App „Einstellungen“ und wählen Sie „ Netzwerk & Internet > Einwahl“ . Trennen Sie bei Bedarf die PPPoE-Verbindung und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Entfernen“ .
Wenn Sie sicher sind, dass Sie fortfahren möchten, klicken Sie auf „Entfernen“ , um die PPPoE-Verbindung dauerhaft zu löschen.
So starten Sie eine PPPoE-Verbindung automatisch per Skript und Taskplaner
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie eine PPPoE-Verbindung automatisch herstellen, wenn Windows startet, nachdem Windows aufgewacht ist (aus dem Energiesparmodus oder Ruhezustand ), wenn sich ein Benutzer anmeldet und wenn ein Netzwerkkabel eingesteckt wird. Die Methode besteht darin, eine geplante Aufgabe zu erstellen, um eine VBScript-Datei (.vbs) auszuführen, die für das Herstellen der Verbindung verantwortlich ist.
Sie müssen lediglich die folgenden einfachen Schritte ausführen:
1. Drücken Sie die WinTaste + R. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Netzwerkverbindungen zu öffnen.
ncpa.cpl
Netzwerkverbindungen öffnen
2. Notieren Sie den Verbindungsnamen. Der Standardname lautet „ Breitbandverbindung“ , wie oben gezeigt.
4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei Auto-connect.vbs und wählen Sie Bearbeiten. Entsperren Sie die VBS-Datei. Suchen Sie die folgende Zeile (zweite Zeile):
Achten Sie darauf, keine Anführungszeichen zu entfernen. Klicken Sie oben links auf Datei > Speichern . Die VBS-Datei verbindet sich automatisch im Hintergrund (kein Eingabeaufforderungsfenster). Es werden vier Versuche unternommen, da es eine Weile dauern kann, bis die Verbindung verfügbar ist.
6. Doppelklicken Sie auf Create_a_scheduled_task.cmd , um die Datei auszuführen. Entsperren Sie die CMD-Datei und klicken Sie auf „Ja“ , wenn Sie von der Benutzerkontensteuerung dazu aufgefordert werden. Die Datei erstellt automatisch eine geplante Aufgabe zum Ausführen der VBS-Datei.
Doppelklicken Sie auf Create_a_scheduled_task.cmd, um es auszuführen
Ihre PPPoE-Verbindung wird dann automatisch hergestellt. Der Vorgang wird durch folgende Bedingungen ausgelöst:
PPPoE-Verbindung wird automatisch initiiert
Bei der Anmeldung eines beliebigen Benutzers : Dies gilt auch für den Windows-Start.
Power-Troubleshooter, Ereignis-ID: 1 : Windows wurde aus dem Ruhezustand oder Energiesparmodus geweckt.
Netzwerkprofil, Ereignis-ID: 4001 : Netzwerkkabel ist eingesteckt.
Hinweis: Sie können sie bearbeiten/löschen oder bei Bedarf eine neue hinzufügen.
Die VBScript-Datei (.vbs) wird in diesen Ordner kopiert: %ProgramData%\ForumName.com\PPPoE\.
Wenn Sie die geplante Aufgabe und den oben genannten Ordner löschen möchten, doppelklicken Sie auf „Undo everything.cmd“ , das sich ebenfalls in der heruntergeladenen ZIP-Datei befindet.
Doppelklicken Sie auf „Undo everything.cmd“, um die geplante Aufgabe zu löschen
Der obige Artikel hat Sie durch das Einrichten, Verwenden und Löschen von PPPoE-Verbindungen unter Windows 10 geführt.