So verwenden Sie Operatoren in Golang

Operatoren bilden die Grundlage jeder Programmiersprache. Daher ist die Funktionalität der Golang -Sprache ohne den Einsatz von Operatoren unvollständig. Operatoren ermöglichen es uns, verschiedene Arten von Operationen an Operanden durchzuführen. In der Go-Sprache können Operatoren anhand ihrer unterschiedlichen Funktionen klassifiziert werden .

So verwenden Sie Operatoren in Golang

Arithmetische Operatoren

Diese Operatoren werden verwendet, um Operationen an Operanden in der Sprache Go durchzuführen:

  • Addition: '+' addiert zwei Operanden. Beispiel: x+y.
  • Subtraktion: '-' subtrahiert zwei Operanden. Beispiel: xy.
  • Multiplikation: '*' multipliziert zwei Operanden. Beispiel: x*y.
  • Division: '/' dividiert den ersten Operanden durch den zweiten. Beispiel: x/y.
  • Rest: Der Operator „%“ gibt den Rest zurück, der entsteht, wenn der erste Operand durch den zweiten Operanden geteilt wird. Beispiel: x%y.

 Hinweis: -, +, !, &, *, <- und ^ werden auch als unäre Operatoren bezeichnet und haben eine höhere Priorität. Die Operatoren ++ und — stammen aus Anweisungen und sind keine Ausdrücke. Sie liegen daher außerhalb der Operatorhierarchie.

Zum Beispiel:

//Minh họa chương trình Go dùng toán tử số học
package main 

import "fmt"

func main() { 
p:= 34
q:= 20
	
// Phép cộng
result1:= p + q 
fmt.Printf("Result of p + q = %d", result1) 
	
// Phép trừ
result2:= p - q 
fmt.Printf("\nResult of p - q = %d", result2) 
	
// Phép nhân
result3:= p * q 
fmt.Printf("\nResult of p * q = %d", result3) 
	
// Division 
result4:= p / q 
fmt.Printf("\nResult of p / q = %d", result4) 
	
// Modulus 
result5:= p % q 
fmt.Printf("\nResult of p %% q = %d", result5) 
} 

Ergebnis:

Kết quả của p + q = 54
Kết quả của p - q = 14
Kết quả của p * q = 680
Kết quả của p / q = 1
Kết quả của p % q = 14

Relationale Operatoren

Vergleichsoperatoren dienen zum Vergleichen zweier Werte. Sehen wir uns die Operatoren einzeln an:

  • Der Operator '==' (Gleich) prüft, ob die beiden angegebenen Operanden gleich sind. Wenn sie gleich sind, gibt er „true“ zurück. Andernfalls gibt er „false“ zurück. Beispielsweise gibt 5==5 „true“ zurück.
  • Der Operator '!=' (Ungleich) prüft, ob die beiden angegebenen Operanden gleich sind. Ist dies nicht der Fall, gibt er true zurück. Andernfalls gibt er false zurück. Dies ist das exakte boolesche Komplement des Operators '=='. Beispielsweise gibt 5!=5 false zurück.
  • Der Operator „>“ (Größer als) prüft, ob der erste Operand größer als der zweite Operand ist. Ist er größer, gibt er „true“ zurück. Ist er kleiner, gibt er „false“ zurück. Beispielsweise gibt „6>5“ „true“ zurück.
  • Der Operator '<' (kleiner als) prüft, ob der erste Operand kleiner als der zweite Operand ist. Ist er kleiner, gibt er true zurück. Andernfalls gibt er false zurück. Beispielsweise gibt <5 zurück
  • Der Operator '>=' (Größer als gleich) prüft, ob der erste Operand größer oder gleich dem zweiten Operanden ist. Bei einem Wert größer oder gleich gibt er true zurück. Bei einem Wert kleiner oder gleich gibt er false zurück. Beispiel: 5>=5 gibt true zurück.
  • Der Operator '<=' (kleiner oder gleich) prüft, ob der erste Operand kleiner oder gleich dem zweiten Operanden ist. Ist er größer oder gleich, gibt er true zurück. Ist er kleiner oder gleich, gibt er false zurück. Beispiel: <=5 gibt ebenfalls

Zum Beispiel:

// Minh họa chương trình Go dùng toán tử quan hệ
package main 

import "fmt"

func main() { 
p:= 34
q:= 20
	
// ‘=='(Equal To) 
result1:= p == q 
fmt.Println(result1) 
	
// ‘!='(Not Equal To) 
result2:= p != q 
fmt.Println(result2) 
	
// ‘<‘(less than)="" result3:="p">< q="" fmt.println(result3)="" ‘="">'(Greater Than) 
result4:= p > q 
fmt.Println(result4) 
	
// ‘>='(Greater Than Equal To) 
result5:= p >= q 
fmt.Println(result5) 
	
// ‘<='(less than="" equal="" to)="" result6:="p"><= q="" fmt.println(result6)="" }="">

Ergebnis:

false
true
false
true
true
false

Logische Operatoren

Sie werden verwendet, um zwei oder mehr Bedingungen/Einschränkungen zu kombinieren oder die Auswertung der betrachteten Anfangsbedingung zu ergänzen.

  • UND: Der Operator „&&“ gibt „true“ zurück, wenn beide Bedingungen erfüllt sind. Andernfalls gibt er „false“ zurück. Beispielsweise gibt „a && b“ „true“ zurück, wenn sowohl „a“ als auch „b“ erfüllt sind (also ungleich 0).
  • ODER: Der Operator '||' gibt „true“ zurück, wenn eine (oder beide) der betrachteten Bedingungen erfüllt sind. Andernfalls gibt er „false“ zurück. Beispielsweise gibt a || b „true“ zurück, wenn entweder a oder b wahr (also ungleich Null) ist. Natürlich gibt er „true“ zurück, wenn sowohl a als auch b wahr sind.
  • Logisches NICHT: Der Operator '!' gibt „true“ zurück, wenn die betreffende Bedingung nicht erfüllt ist. Andernfalls gibt er „false“ zurück. Beispielsweise gibt !a „true“ zurück, wenn a „false“ ist, d. h. wenn a = 0 ist.

Zum Beispiel:

// Minh họa chương trình Go dùng toán tử logic
package main 
import "fmt"
func main() { 
	var p int = 23
	var q int = 60
		
	if(p!=q && p<=q){ fmt.println("true")="" }="" if(p!="q" ||=""><=q){ fmt.println("true")="" }="" if(!(p="=q)){" fmt.println("true")="" }="" }="">

Ergebnis:

True
True
True

Bitweise Operatoren

In der Programmiersprache Go gibt es sechs bitweise Operatoren, die auf Bitebene operieren oder zur Durchführung bitweiser Operationen verwendet werden. Die folgenden bitweisen Operatoren sind verfügbar:

  • & (bitweises UND): Nimmt zwei Zahlen als Operanden und führt für jedes Bit der beiden Zahlen eine UND-Verknüpfung durch. Das Ergebnis von UND ist nur dann 1, wenn beide Bits 1 sind.
  • | (bitweises ODER): Nimmt zwei Zahlen als Operanden und führt eine ODER-Verknüpfung mit jedem Bit der beiden Zahlen durch. Das Ergebnis der ODER-Verknüpfung ist 1, wenn eines der beiden Bits 1 ist.
  • ^ (bitweises XOR): Verwendet zwei Zahlen als Operanden und führt eine XOR-Verknüpfung aller Bits der beiden Zahlen durch. Das Ergebnis von XOR ist 1, wenn die beiden Bits unterschiedlich sind.
  • < (nach links verschieben): nimmt zwei Zahlen, verschiebt die Bits des ersten Operanden nach links, der zweite Operand bestimmt die Anzahl der zu verschiebenden Positionen
  • >> (nach rechts verschieben): Nehmen Sie zwei Zahlen, verschieben Sie die Bits des ersten Operanden nach rechts, der zweite Operand bestimmt die Anzahl der zu verschiebenden Positionen.
  • &^ (UND NICHT): Dies ist ein expliziter bitweiser Operator.

Zum Beispiel:

// Minh họa chương trình Go dùng toán tử bitwise
package main 

import "fmt"

func main() { 
p:= 34
q:= 20
	
// & (bitwise AND) 
result1:= p & q 
fmt.Printf("Result of p & q = %d", result1) 
	
// | (bitwise OR) 
result2:= p | q 
fmt.Printf("\nResult of p | q = %d", result2) 
	
// ^ (bitwise XOR) 
result3:= p ^ q 
fmt.Printf("\nResult of p ^ q = %d", result3) 
	
// < (left="" shift)="" result4:="p">< 1="" fmt.printf("\nresult="" of="" p="">< 1="%d" ,"="" result4)="">> (right shift) 
result5:= p >> 1
fmt.Printf("\nResult of p >> 1 = %d", result5) 
	
// &^ (AND NOT) 
result6:= p &^ q 
fmt.Printf("\nResult of p &^ q = %d", result6) 
	
	
} 

Ergebnis:

Kết quả của p & q = 0
Kết quả của p | q = 54
Kết quả của p ^ q = 54
Kết quả của p < 1="68" kết="" quả="" của="" p="">> 1 = 17
Kết quả của p &^ q = 34

Zuweisungsoperator

Zuweisungsoperatoren dienen dazu, einer Variablen einen Wert zuzuweisen. Der linke Operand eines Zuweisungsoperators ist eine Variable, der rechte Operand ein Wert. Der rechte Wert muss denselben Datentyp wie die linke Variable haben, sonst meldet der Compiler einen Fehler. Die verschiedenen Arten von Zuweisungsoperatoren sind unten aufgeführt:

  • „=“ (Einfache Zuweisung): Dies ist der einfachste Zuweisungsoperator. Mit diesem Operator wird der Wert auf der rechten Seite der Variablen auf der linken Seite zugewiesen.
  • „+=“ (Zusätzliche Zuweisung): Dieser Operator ist eine Kombination der Operatoren „+“ und „=“. Dieser Operator addiert zunächst den aktuellen Wert der linken Variable zum Wert auf der rechten Seite und weist das Ergebnis anschließend der linken Variable zu.
  • „-=“ (Subtraktionszuweisung): Dieser Operator ist eine Kombination der Operatoren „-“ und „=“. Dieser Operator subtrahiert zunächst den aktuellen Wert der linken Variable vom Wert auf der rechten Seite und weist das Ergebnis dann der linken Variable zu.
  • „*=“ (Multiplikationszuweisung): Dieser Operator ist eine Kombination der Operatoren „*“ und „=“. Dieser Operator multipliziert zunächst den aktuellen Wert der linken Variable mit dem Wert auf der rechten Seite und weist das Ergebnis dann der linken Variable zu.
  • „/=“ (Divisionszuweisung): Dieser Operator ist eine Kombination der Operatoren „/“ und „=“. Dieser Operator dividiert zunächst den aktuellen Wert der linken Variable durch den Wert auf der rechten Seite und weist das Ergebnis dann der linken Variable zu.
  • „%=“ (Zuweisung mit Restdivision): Dieser Operator ist eine Kombination der Operatoren „%“ und „=“. Dieser Operator addiert zunächst den Rest des aktuellen Wertes der linken Variable zum Wert auf der rechten Seite und weist das Ergebnis anschließend der linken Variable zu.
  • „&=“ (Bitweise UND-Zuweisung): Dieser Operator ist eine Kombination der Operatoren „&“ und „=“. Er verknüpft zunächst den aktuellen Wert der linken Variable mit dem Wert auf der rechten Seite und weist das Ergebnis anschließend der linken Variable zu.
  • „^=“ (Bitweises Exklusiv-ODER): Dieser Operator ist eine Kombination der Operatoren „^“ und „=“. Er verknüpft zunächst den aktuellen Wert der linken Variable mit dem Wert auf der rechten Seite mit einem „Bitweisen Exklusiv-ODER“ und weist das Ergebnis anschließend der linken Variable zu.
  • „|=“ (Bitweises Inklusives ODER): Dieser Operator ist eine Kombination der Operatoren „|“ und „=“. Er verknüpft zunächst den aktuellen Wert der linken Variable mit dem Wert der rechten und weist das Ergebnis anschließend der linken Variable zu.
  • „<=: Dieser Operator ist eine Kombination der Operatoren <‘ und ‚=‘.“ Dieser Operator „verschobt“ zunächst den aktuellen Wert der linken Variable um den Wert auf der rechten Seite und weist das Ergebnis anschließend der rechten Variable zu.
  • „>>=“: Dieser Operator ist eine Kombination der Operatoren „>>“ und „=“. Er verknüpft den aktuellen Wert der linken Variable zunächst mit dem Wert auf der rechten Seite per „Rechtsverschiebung UND“ und weist das Ergebnis anschließend der linken Variable zu.

Zum Beispiel:

// Minh họa chương trình Go dùng toán tử gán
package main 
	
import "fmt"
	
func main() { 
var p int = 45
	var q int = 50
	
// “=”(Simple Assignment) 
p = q 
fmt.Println(p) 
	
// “+=”(Add Assignment) 
	p += q 
fmt.Println(p) 
	
//“-=”(Subtract Assignment) 
p-=q 
fmt.Println(p) 
	
// “*=”(Multiply Assignment) 
p*= q 
fmt.Println(p) 
	
// “/=”(Division Assignment) 
	p /= q 
fmt.Println(p) 
	
	// “%=”(Modulus Assignment) 
	p %= q 
fmt.Println(p) 
	
} 

Ergebnis:

50
100
50
2500
50
0

Andere Betreiber

  • &: Dieser Operator gibt die Adresse einer Variablen zurück.
  • *: Dieser Operator stellt einen Zeiger auf eine Variable bereit.
  • <-: Der Name dieses Operators ist „receive“. Er wird verwendet, um einen Wert von
// Minh họa chương trình sử dụng toán tử khác
package main 
	
import "fmt"
	
func main() { 
a := 4
	
// Dùng địa chỉ của toán tử (&) toán tử trỏ gián tiếp (*)

b := &a 
fmt.Println(*b) 
*b = 7
fmt.Println(a) 
} 

Ergebnis:

4
7
Sign up and earn $1000 a day ⋙

Leave a Comment

So verwenden Sie Konstanten in Golang

So verwenden Sie Konstanten in Golang

Was ist eine Konstante oder Konstante in Golang? Hier erfahren Sie, was Sie über die Verwendung von Konstanten in Go wissen müssen.

Volatile Funktionen in Golang

Volatile Funktionen in Golang

Mit variadischen Funktionen in Go können Sie einer Funktion eine variable Anzahl von Argumenten übergeben. Hier erfahren Sie alles, was Sie über variadische Funktionen in Golang wissen müssen.

Benannte Rückgabeparameter in Golang

Benannte Rückgabeparameter in Golang

In Golang werden benannte Rückgabeparameter oft als benannte Parameter bezeichnet. Golang ermöglicht die Benennung der Rückgabeparameter oder Ergebnisse von Funktionen in der Funktionssignatur oder -definition.

Schlüsselwörter in Go

Schlüsselwörter in Go

Schlüsselwörter – Schlüsselwörter sind Wörter in einer Sprache, die für interne Prozesse verwendet werden oder vordefinierte Aktionen darstellen. Hier erfahren Sie, was Sie über Schlüsselwörter in Golang wissen müssen.

Datentypen in Golang

Datentypen in Golang

Datentypen geben an, welche Art von Daten eine gültige Go-Variable enthalten kann. In der Sprache Go werden Typen in vier Kategorien unterteilt:

Funktionsargumente in Golang

Funktionsargumente in Golang

Go unterstützt zwei Hauptmethoden zur Argumentübergabe: Übergabe per Wert und Übergabe per Referenz. Go verwendet standardmäßig die Übergabe per Wert.

Funktion, die mehrere Werte in Golang zurückgibt

Funktion, die mehrere Werte in Golang zurückgibt

In der Sprache Go können Sie mithilfe der return-Anweisung mehrere Werte aus einer Funktion zurückgeben. Mit anderen Worten: In einer Funktion kann eine return-Anweisung mehrere Werte zurückgeben.

Switch-Anweisung in Go

Switch-Anweisung in Go

Golang verfügt wie die meisten anderen Programmiersprachen über Switch-Anweisungen. Hier erfahren Sie, wie Sie die Switch-Anweisung in Golang verwenden.

Zu kennende Fälle bei der Verwendung von Auswahlanweisungen in Golang

Zu kennende Fälle bei der Verwendung von Auswahlanweisungen in Golang

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Standardfall verwenden, um Deadlocks zu vermeiden. Zunächst erfahren Sie jedoch, was ein Deadlock-Fall bei der Verwendung des Select-Befehls in Golang ist.

Anonyme Strukturen und Felder in Golang

Anonyme Strukturen und Felder in Golang

Anonyme Strukturen in Golang sind temporäre Strukturen ohne Namen, die für einmalige Zwecke verwendet werden, während anonyme Felder das Einbetten unbenannter Felder ermöglichen.

So verwenden Sie Rune in Golang

So verwenden Sie Rune in Golang

Was ist Rune in Golang? Wie verwendet man Rune in Golang? Dieser Artikel gibt Ihnen die Antwort.

Ungültiger Bezeichner in Golang

Ungültiger Bezeichner in Golang

_ (Unterstrich) wird in Golang als leerer Bezeichner bezeichnet. Ein Bezeichner ist ein benutzerdefinierter Name von Programmelementen, der zu Identifikationszwecken verwendet wird.

So erstellen Sie ein Basisprogramm in Golang

So erstellen Sie ein Basisprogramm in Golang

„Hallo Welt!“ ist das erste einfache Programm in einer Programmiersprache. Sie können dieses erste Programm in Golang schreiben, indem Sie die folgenden Schritte befolgen.

So installieren Sie Go unter Windows

So installieren Sie Go unter Windows

Golang lässt sich problemlos unter Windows installieren. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von Golang unter Windows.

2 Möglichkeiten zur Behebung von Netzwerküberlastungen, die das WLAN verlangsamen

2 Möglichkeiten zur Behebung von Netzwerküberlastungen, die das WLAN verlangsamen

WLAN-Netzwerke werden von vielen Faktoren beeinflusst, die über Router, Bandbreite und Störungen hinausgehen. Es gibt jedoch einige clevere Möglichkeiten, Ihr Netzwerk zu verbessern.

So führen Sie mit Tenorshare Reiboot ein Downgrade von iOS 17 auf iOS 16 ohne Datenverlust durch

So führen Sie mit Tenorshare Reiboot ein Downgrade von iOS 17 auf iOS 16 ohne Datenverlust durch

Wenn Sie auf Ihrem Telefon zur stabilen Version von iOS 16 zurückkehren möchten, finden Sie hier die grundlegende Anleitung zum Deinstallieren von iOS 17 und zum Downgrade von iOS 17 auf 16.

Was passiert mit dem Körper, wenn man täglich Joghurt isst?

Was passiert mit dem Körper, wenn man täglich Joghurt isst?

Joghurt ist ein tolles Lebensmittel. Ist es gesund, täglich Joghurt zu essen? Was passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie täglich Joghurt essen? Finden wir es gemeinsam heraus!

Welche Reissorte ist am gesündesten?

Welche Reissorte ist am gesündesten?

In diesem Artikel werden die nahrhaftesten Reissorten besprochen und wie Sie den gesundheitlichen Nutzen der Reissorte Ihrer Wahl maximieren können.

So wachen Sie morgens pünktlich auf

So wachen Sie morgens pünktlich auf

Das Erstellen eines Schlafplans und einer Schlafenszeitroutine, das Ändern Ihres Weckers und die Anpassung Ihrer Ernährung sind einige der Maßnahmen, die Ihnen helfen können, besser zu schlafen und morgens pünktlich aufzuwachen.

Mieten Sie bitte! Vermieter-Sim-Tipps für Anfänger

Mieten Sie bitte! Vermieter-Sim-Tipps für Anfänger

Miete bitte! Landlord Sim ist ein Simulationsspiel für iOS und Android. Du spielst den Vermieter eines Apartmentkomplexes und vermietest eine Wohnung mit dem Ziel, die Innenausstattung deiner Wohnungen zu modernisieren und sie für die Vermietung vorzubereiten.

Neueste Badezimmer-Tower-Defense-Codes und wie man Codes eingibt

Neueste Badezimmer-Tower-Defense-Codes und wie man Codes eingibt

Hol dir Roblox-Spielcodes für Bathroom Tower Defense und löse sie gegen tolle Belohnungen ein. Damit kannst du Türme mit höherem Schaden verbessern oder freischalten.

Warum ChatGPT besser ist als DeepSeek

Warum ChatGPT besser ist als DeepSeek

In DeepSeek waren anfangs große Hoffnungen gesetzt. Der KI-Chatbot wurde als starker Konkurrent von ChatGPT vermarktet und versprach intelligente Konversationsfunktionen und -erlebnisse.

Lernen Sie Fireflies.ai kennen: Die kostenlose KI-Sekretärin, die Ihnen stundenlange Arbeit erspart

Lernen Sie Fireflies.ai kennen: Die kostenlose KI-Sekretärin, die Ihnen stundenlange Arbeit erspart

Beim Notieren anderer wichtiger Dinge übersieht man leicht wichtige Details. Und während des Chats Notizen zu machen, kann ablenkend sein. Fireflies.ai ist die Lösung.

Wie man Axolotl in Minecraft züchtet, Minecraft Salamander zähmt

Wie man Axolotl in Minecraft züchtet, Minecraft Salamander zähmt

Axolot Minecraft ist für Spieler ein großartiger Helfer bei Unterwasseroperationen, wenn sie wissen, wie man ihn benutzt.

A Quiet Place: The Road Ahead PC-Spielkonfiguration

A Quiet Place: The Road Ahead PC-Spielkonfiguration

Die Konfiguration von „A Quiet Place: The Road Aheads“ wird ziemlich hoch bewertet, Sie müssen also die Konfiguration berücksichtigen, bevor Sie sich zum Herunterladen entscheiden.

Die mysteriöse Kraft der Zahl 33 in der Numerologie

Die mysteriöse Kraft der Zahl 33 in der Numerologie

In der Numerologie gilt die Zahl 33 oft als kraftvolle und mystische Zahl. Hier erfahren Sie, was Sie über die Zahl 33 in der Numerologie wissen müssen.

Mikroplastik in Lebensmittelverpackungen kann das Herz schädigen und wie man dem vorbeugen kann

Mikroplastik in Lebensmittelverpackungen kann das Herz schädigen und wie man dem vorbeugen kann

Mikroplastik kann herzschädigend sein. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über diese schockierende Studie – und Expertentipps, wie Sie Ihre Gesundheit schützen können.

Was ist dunkle Energie?

Was ist dunkle Energie?

Dunkle Energie treibt die beschleunigte Expansion des Universums voran, doch ihre Natur bleibt ein völliges Rätsel. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über Dunkle Energie.

Gmail fügt blaues Häkchen hinzu, um „seriöse“ Absender zu überprüfen

Gmail fügt blaues Häkchen hinzu, um „seriöse“ Absender zu überprüfen

Mit der Entwicklung und Popularität von Social-Networking-Plattformen ist das blaue Häkchen seit langem zu einem der mächtigsten Zeichen in der Internetwelt geworden.