Der Editor für lokale Gruppenrichtlinien ermöglicht es einem Hauptbenutzer, eine große Anzahl von Einstellungen in Windows zu steuern. Sie können die Anmelde- und Herunterfahrvorgänge, die Funktionen und die Apps, auf die Benutzer zugreifen dürfen, steuern, und zwar über eine einfache Oberfläche, die viele Informationen bietet. Das Tool selbst ist ziemlich verborgen, und bevor Sie es verwenden, müssen Sie natürlich wissen, wie Sie in Windows 10 und Windows 11 zum Editor für lokale Gruppenrichtlinien gelangen . Wir haben eine umfassende Liste von Methoden für den Zugriff darauf zusammengestellt, damit Sie es können Wählen Sie die bequemste aus:
Inhalt
- Wo ist der Editor für lokale Gruppenrichtlinien in Windows? Ich kann es nicht finden!
- Globales Bearbeiten von Richtlinien im Vergleich zum Bearbeiten von Richtlinien für bestimmte Benutzer oder Gruppen
- Öffnen des Editors für lokale Gruppenrichtlinien, um die Einstellungen für alle Benutzer zu ändern
- 1. Öffnen Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien mithilfe der Windows-Suche
- 2. Öffnen Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien in den Einstellungen
- 3. Erstellen Sie eine Verknüpfung für den Editor für lokale Gruppenrichtlinien
- 4. Heften Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien an die Taskleiste oder das Startmenü an
- 5. Öffnen des Editors für lokale Gruppenrichtlinien in der Systemsteuerung
- 6. Öffnen Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien mithilfe des Fensters „Ausführen“.
- 7. Öffnen Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien, indem Sie die Eingabeaufforderung, PowerShell oder Windows Terminal verwenden
- 8. Öffnen Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien mithilfe des Task-Managers
- 9. Öffnen Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien mithilfe des Datei-Explorers
- 10. Öffnen Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien, indem Sie seine ausführbare Datei ausführen
- Öffnen des Editors für lokale Gruppenrichtlinien, um Einstellungen für bestimmte Benutzer oder Gruppen zu ändern
- Was planen Sie, im Editor für lokale Gruppenrichtlinien zu ändern?
Wo ist der Editor für lokale Gruppenrichtlinien in Windows? Ich kann es nicht finden!
Der Editor für lokale Gruppenrichtlinien ist ein Tool, das sich an Power-User von Windows richtet. In diesem Artikel finden Sie viele Informationen zur Verwendung des Tools: Was ist der Editor für lokale Gruppenrichtlinien und wie verwende ich ihn?
Wenn Sie die folgenden Methoden ausprobieren und der Editor für lokale Gruppenrichtlinien nicht angezeigt wird, verfügen Sie möglicherweise über eine Version von Windows, die nicht mit dem Tool geliefert wird. Standardmäßig finden Sie den Editor nur in:
- Windows 11 Pro und Windows 11 Enterprise
- Windows 10 Pro und Windows 10 Enterprise
- Windows 7 Professional, Windows 7 Ultimate und Windows 7 Enterprise
- Windows 8.1 Professional und Windows 8.1 Enterprise
Obwohl der Vorgang in diesem Artikel nicht behandelt wird, gibt es Möglichkeiten, den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor auch in Windows Home - Editionen zu installieren. Wenn Sie Ihre Windows-Version nicht kennen, lesen Sie dieses Tutorial: Wie ich feststellen kann, welches Windows ich habe (11 Möglichkeiten) .
HINWEIS: Dieser Artikel behandelt Windows 11 und Windows 10. Dennoch gelten viele der unten beschriebenen Methoden auch für ältere Versionen von Windows.
Globales Bearbeiten von Richtlinien im Vergleich zum Bearbeiten von Richtlinien für bestimmte Benutzer oder Gruppen
Wenn Sie andere Benutzer auf Ihrem Windows-Computer haben (z. B. andere Familienmitglieder), können Sie steuern, welche Arten von Änderungen sie vornehmen und welche Anwendungen sie ausführen können. Bevor Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien öffnen , müssen Sie zunächst entscheiden, ob die Änderungen für alle Benutzer (einschließlich Ihnen selbst) oder nur für bestimmte Benutzer oder Benutzergruppen (z. B. Nicht-Administratoren) auf Ihrem Computer gelten sollen. Der Vorgang zum Öffnen des Editors für lokale Gruppenrichtlinien wird je nach Ziel sehr unterschiedlich sein.
Lassen Sie uns zunächst sehen, wie Sie den Editor öffnen können, wenn Sie die Änderungen auf alle Benutzer anwenden möchten.
HINWEIS: Sie benötigen Administratorrechte, um auf den Editor für lokale Gruppenrichtlinien zugreifen zu können . Wenn Sie versuchen, es als normaler Benutzer zu öffnen, erhalten Sie diese Fehlermeldung:

Nur Benutzer mit Administratorrechten können den Editor für lokale Gruppenrichtlinien verwenden
Öffnen des Editors für lokale Gruppenrichtlinien, um die Einstellungen für alle Benutzer zu ändern
Wenn Sie möchten, dass die Einstellungen, die Sie ändern, alle Benutzer des Computers betreffen (oder wenn Sie Einstellungen ändern möchten, die sich auf den Computer selbst beziehen), können Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien wie folgt öffnen :
1. Öffnen Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien mithilfe der Windows-Suche
Die erste Methode zum Öffnen des Editors für lokale Gruppenrichtlinien ist ziemlich einfach: Sie müssen nach dem Namen oder nach dem Namen seiner ausführbaren Datei suchen: gpedit.msc . Drücken Sie für Windows 11 Windows + S auf Ihrer Tastatur oder klicken/tippen Sie auf das Lupensymbol in Ihrer Taskleiste, um das Suchfenster zu öffnen . Geben Sie dann entweder gpedit oder group policy ein , und das Ergebnis sollte während der Eingabe angezeigt werden. Klicken oder tippen Sie auf das Ergebnis „ Gruppenrichtlinie bearbeiten “.

Öffnen Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien mithilfe der Suche in Windows 11
Fragen Sie sich, wie Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien in Windows 10 finden? Nun, der Prozess ist in diesem Fall noch einfacher, da dieses beliebte Betriebssystem ein Suchfeld in seiner Taskleiste hat. Klicken oder tippen Sie einfach auf das Eingabefeld (oder drücken Sie Windows + S ) und geben Sie dann gpedit oder Gruppenrichtlinie ein . Klicken oder tippen Sie in der Ergebnisliste auf „ Gruppenrichtlinie bearbeiten “.
TIPP: Sie können auch das Startmenü verwenden , um eine Suche zu starten. Öffnen Sie es einfach, indem Sie die Windows -Taste drücken oder auf das Startmenü- Symbol in der Taskleiste klicken, und beginnen Sie dann mit der Eingabe des Schlüsselworts.
2. Öffnen Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien in den Einstellungen

Öffnen Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien mithilfe der Suche in Windows 10
Sie können auch über die Einstellungen - App in Windows 11 oder Windows 10 auf den Editor für lokale Gruppenrichtlinien zugreifen. Öffnen Sie zuerst die Einstellungen (eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, Windows + I auf Ihrer Tastatur zu drücken), geben Sie dann gpedit in das Suchfeld ein und wählen Sie es aus das Ergebnis „ Gruppenrichtlinie bearbeiten “. So sieht es unter Windows 11 aus:

Öffnen Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien über die Einstellungen in Windows 11
…und so sieht es unter Windows 10 aus. Sehr ähnlich.

Öffnen Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien über die Einstellungen in Windows 10
3. Erstellen Sie eine Verknüpfung für den Editor für lokale Gruppenrichtlinien
Wenn Sie sehr häufig auf den Editor zugreifen möchten, aber lieber Desktop-Verknüpfungen verwenden möchten, können Sie eine für den Editor für lokale Gruppenrichtlinien erstellen. Geben Sie im Assistenten zum Erstellen von Verknüpfungen gpedit.msc in das Feld Speicherort ein . Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Verknüpfungen erstellen, lesen Sie diesen Artikel: So erstellen Sie Verknüpfungen für Dateien, Ordner, Apps und Webseiten in Windows .

Erstellen Sie eine Verknüpfung zum Editor für lokale Gruppenrichtlinien in Windows
Nach dem Erstellen können Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien öffnen, indem Sie auf die Verknüpfung doppelklicken oder doppeltippen.

Die Verknüpfung zum Editor für lokale Gruppenrichtlinien
4. Heften Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien an die Taskleiste oder das Startmenü an
Wenn Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien häufig verwenden, können Sie ihn an die Taskleiste oder das Startmenü anheften , aber zuerst müssen Sie eine Verknüpfung für den Editor erstellen. Klicken Sie nach dem Erstellen in Windows 11 mit der rechten Maustaste auf das Symbol oder tippen und halten Sie es gedrückt. Greifen Sie als Nächstes auf das alte Rechtsklickmenü zu, indem Sie „ Weitere Optionen anzeigen“ auswählen . Klicken oder tippen Sie dann auf eine der beiden Aktionen, je nachdem, was Sie tun möchten.

Wählen Sie eine der beiden Optionen, wenn Sie die Verknüpfung in Windows 11 anheften möchten
Da in Windows 10 das klassische Rechtsklickmenü die Standardeinstellung ist, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung (oder tippen und halten Sie sie gedrückt) und wählen Sie An Start anheften oder An Taskleiste anheften .

Das Anheften des Editors für lokale Gruppenrichtlinien ist in Windows 10 einfacher
Von nun an können Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien über das Startmenü oder die Taskleiste öffnen.
5. Öffnen des Editors für lokale Gruppenrichtlinien in der Systemsteuerung
Der lokale Gruppenrichtlinien-Editor ist auch über die Systemsteuerung verfügbar . Öffnen Sie zunächst die Systemsteuerung . Klicken Sie dann auf das Suchfeld, geben Sie „ Gruppenrichtlinie “ ein und klicken oder tippen Sie in der Ergebnisliste auf Gruppenrichtlinie bearbeiten .
Öffnen Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien in der Systemsteuerung
HINWEIS: Obwohl Windows das Suchergebnis unter „ Verwaltung “ (in Windows 10) oder „ Windows-Tools “ (in Windows 11) auflistet, ist die Verknüpfung „Gruppenrichtlinie bearbeiten“ nicht vorhanden , wenn Sie den Speicherort öffnen . Daher ist die einzige Möglichkeit, es in der Systemsteuerung zu erreichen, die Verwendung der Suchfunktion.
6. Öffnen Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien mithilfe des Fensters „Ausführen“.
Hier ist eine weitere Möglichkeit, den Editor für lokale Gruppenrichtlinien zu öffnen : Drücken Sie Windows + R auf der Tastatur, um das Fenster „ Ausführen “ zu öffnen . Geben Sie dann gpedit.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur oder klicken Sie auf OK .

Öffnen Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien mit Ausführen
7. Öffnen Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien, indem Sie die Eingabeaufforderung, PowerShell oder Windows Terminal verwenden
Sie können auch die Eingabeaufforderung , PowerShell oder Windows Terminal verwenden , um den Editor zu öffnen. Geben Sie in einer dieser Apps gpedit.msc in die Befehlszeile ein und drücken Sie die Eingabetaste .

Der Befehl ist für die Eingabeaufforderung und PowerShell identisch
8. Öffnen Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien mithilfe des Task-Managers
Sie können den Editor für lokale Gruppenrichtlinien mit dem Task-Manager öffnen . Starten Sie den Task-Manager (ein schneller Weg, dies zu tun, ist das Drücken von Strg + Umschalt + Esc auf Ihrer Tastatur). Wenn Ihnen die kompakte Ansicht des Task-Managers angezeigt wird, drücken Sie unten links auf Weitere Details . Öffnen Sie als Nächstes das Menü Datei und klicken oder tippen Sie auf „ Neue Aufgabe ausführen “.

Führen Sie eine neue Aufgabe im Task-Manager aus
Geben Sie nun gpedit.msc in das Feld „ Öffnen “ des Fensters „ Neue Aufgabe erstellen “ ein. Drücken Sie die Eingabetaste oder OK , um den Befehl auszuführen.

Öffnen des Editors für lokale Gruppenrichtlinien über den Task-Manager
9. Öffnen Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien mithilfe des Datei-Explorers
Der Datei-Explorer von Windows 11 und Windows 10 ist eine weitere bequeme Möglichkeit, den Editor für lokale Gruppenrichtlinien zu starten . Öffnen Sie einfach den Datei-Explorer , geben Sie gpedit.msc in die Adressleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur.

Führen Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien im Datei-Explorer in Windows 11 und Windows 10 aus
10. Öffnen Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien, indem Sie seine ausführbare Datei ausführen
Sowohl unter Windows 11 als auch unter Windows 10 befindet sich die ausführbare Datei des lokalen Gruppenrichtlinien-Editors im Unterordner System32 des Windows - Ordners. Navigieren Sie zu „C:\Windows\System32“ und suchen Sie nach einer Datei namens gpedit . Wenn Sie Ihren Mauszeiger über die Datei bewegen, sollte ihre Beschreibung „ Microsoft Common Console Document “ lauten. Sobald Sie die richtige Datei identifiziert haben, doppelklicken oder doppeltippen Sie darauf.

Die Datei befindet sich im Ordner System32
Öffnen des Editors für lokale Gruppenrichtlinien, um Einstellungen für bestimmte Benutzer oder Gruppen zu ändern
Wenn Sie Einstellungen nur für ein bestimmtes Benutzerkonto oder eine bestimmte Benutzergruppe auf Ihrem Windows-PC anpassen möchten, ist der Start des Editors für lokale Gruppenrichtlinien komplizierter und beginnt mit dem Start der Microsoft Management Console . Der schnellste Weg, dies zu tun, besteht darin, Windows + R zu drücken, um das Ausführen- Fenster zu öffnen, mmc einzugeben und die Eingabetaste zu drücken . Wenn Sie eine UAC -Warnung erhalten, drücken Sie Ja , um fortzufahren. Öffnen Sie im angezeigten MMC - Fenster das Menü Datei und klicken oder tippen Sie dann auf Snap-In hinzufügen/entfernen .
Fügen Sie ein Snap-In in der Microsoft Management Console hinzu
Das Fenster „ Snap-Ins hinzufügen oder entfernen “ wird angezeigt. Klicken oder tippen Sie hier auf Gruppenrichtlinienobjekt-Editor und drücken Sie dann auf Hinzufügen . Alternativ können Sie auf das Snap-In Gruppenrichtlinienobjekt-Editor doppelklicken.

Wählen Sie den Gruppenrichtlinienobjekt-Editor aus und drücken Sie dann auf Hinzufügen
Dadurch wird der Assistent Gruppenrichtlinienobjekt auswählen geöffnet. Klicken oder tippen Sie auf Durchsuchen , um fortzufahren.

Klicken Sie im Assistenten auf Durchsuchen
Gehen Sie im nächsten Fenster zur Registerkarte Benutzer , wählen Sie den Benutzer oder die Gruppe von Benutzern aus, für die Sie Änderungen vornehmen möchten (wir haben die Gruppe Nicht-Administratoren ausgewählt ), und klicken oder tippen Sie anschließend auf OK . Drücken Sie abschließend auf Fertig stellen .

Auswählen des Benutzers oder der Gruppe, für die Sie Einstellungen ändern möchten
Das Fenster „Snap-Ins hinzufügen oder entfernen“ wird hervorgehoben. Drücken Sie die OK -Taste unten rechts. Dadurch wird der Einstellungsbaum geöffnet, der für den ausgewählten Benutzer/die ausgewählte Gruppe gilt.
Drücken Sie OK und der Editor erscheint
Wenn Sie die Einstellungen häufig ändern möchten, können Sie die Konsoleneinstellungen speichern, um diesen langwierigen Vorgang zu umgehen. Öffnen Sie das Menü Datei und klicken oder tippen Sie dann auf Speichern unter .

Speichern Sie die Konsolenkonfiguration für den Editor für lokale Gruppenrichtlinien
Navigieren Sie als Nächstes zu dem Ort, an dem eine Verknüpfung zur Konsole erstellt werden soll, benennen Sie die Verknüpfung um und klicken oder tippen Sie auf Speichern .

Benennen Sie die Verknüpfung um und legen Sie sie in einem Ordner Ihrer Wahl ab
Wenn Sie das nächste Mal die Einstellungen für denselben Benutzer oder dieselbe Gruppe ändern möchten, doppelklicken oder doppeltippen Sie einfach auf das neu erstellte Symbol.
HINWEIS: Die Einstellungen, die Sie im Editor für lokale Gruppenrichtlinien ändern , werden erzwungen und setzen die Einstellungen des Benutzers außer Kraft. Beispielsweise können Sie ein bestimmtes Hintergrundbild erzwingen, in diesem Fall hat der Benutzer keine Möglichkeit, es zu ändern (es sei denn, er hat Zugriff auf den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor ).
Was planen Sie, im Editor für lokale Gruppenrichtlinien zu ändern?
Der Editor für lokale Gruppenrichtlinien ist ein leistungsstarkes Tool für Power-User und IT-Administratoren. Sie können viele Aspekte davon steuern, wie andere Benutzer auf Ihren Windows-PC zugreifen und ihn verwenden. Was planen Sie im Editor für lokale Gruppenrichtlinien zu ändern ? Teilen Sie uns Ihre Präferenzen in einem Kommentar unten mit. Wenn Sie auch andere Möglichkeiten kennen, den Editor zu öffnen, teilen Sie sie uns mit und wir werden den Artikel aktualisieren.