Home
» Wiki
»
Screenshotgrößen im App Store und Google Play
Screenshotgrößen im App Store und Google Play
Eine App kann viele tolle Funktionen, viele kreative Inhalte und viel Potenzial haben, aber sie kann trotzdem Schwierigkeiten haben, gute Konversionsraten zu erzielen, wenn ihre Produktseite nicht gut genug optimiert ist.
Die Bereitstellung attraktiver und qualitativ hochwertiger Bilder ist sogar noch wichtiger als die ASO-Strategie. Benutzer lesen oft nicht die vollständige Beschreibung der App, sondern sehen sich nur den visuellen Inhalt mit Bildern und Videos an und entscheiden dann, ob sie die App herunterladen oder nicht.
Es ist wichtig, das Bild, das Sie in der App überprüfen möchten, sorgfältig zu bearbeiten. Deshalb müssen Sie wissen, wie Ihre Screenshots aussehen, um die Aufmerksamkeit des Benutzers zu erregen und ihn zum Download zu bewegen.
Screenshot des Google Play Store (Android)
Google Play kann auf verschiedenen Android-Geräten wie Smartphones, Tablets (7 oder 9 Zoll) und Wear OS-Uhren genutzt werden. Die Bildschirmauflösung beträgt standardmäßig mindestens 320 Pixel und höchstens 3840 Pixel. Beim Aktualisieren der App-Einführung können Sie bis zu acht Fotos zur Liste hinzufügen.
Screenshots im Google Play Store
Das Bildformat muss JPEG oder PNG mit 24 Bit und einem Seitenverhältnis von 2:1 im Hochformat und 16:9 im Querformat sein. Bei Verwendung anderer Größen ist Vorsicht geboten: Die maximale Größe sollte nicht doppelt so groß sein wie die minimale.
Sie können ein 15- bis 30-sekündiges Video, das immer vor den Screenshots angezeigt wird, im Querformat oder im Vollbildmodus öffnen. App-Entwickler ermöglichen die Einbindung von Werbeinhalten in diese Videos und die direkte Einbettung von YouTube.
App Store-Screenshot (iOS)
Im iOS App Store können Nutzer bis zu zehn Fotos hochladen. Entwickler können außerdem Demovideos hinzufügen, die sowohl in den Suchergebnissen als auch auf den Produktseiten angezeigt werden können.
Screenshots im App Store
Es kann auf einer Vielzahl von Geräten (iPhone, iPad, Apple Watch) verwendet werden, wobei verschiedene Größen berücksichtigt werden müssen. Die Größenangaben finden Sie unten.
640 x 1096 Pixel (Hochformatbild ohne Statusleiste)
640 x 1136 Pixel (Hochformatbild mit Statusleiste)
1136 x 600 Pixel (Querformatbild ohne Statusleiste)
1136 x 640 Pixel (Querformatbild mit Statusleiste)
3,5 Zoll (iPhone 4s)
640 x 920 Pixel (Hochformatbild ohne Statusleiste)
640 x 960 Pixel (Hochformatbild mit Statusleiste)
960 x 600 Pixel (Querformatbild ohne Statusleiste)
960 x 640 Pixel (Querformatbild mit Statusleiste)
12,9 Zoll (iPad Pro 2. und 3. Generation)
2048 x 2732 Pixel (Hochformat)
2732 x 2048 Pixel (Querformat)
11 Zoll (iPad Pro)
1668 x 2388 Pixel (Hochformat)
2388 x 1668 Pixel (Querformat)
10,5 Zoll (iPad Pro, iPad Air)
1668 x 2224 Pixel (Hochformat)
2224 x 1668 Pixel (Querformat)
9,7 Zoll (iPad, iPad mini)
Hohe Qualität:
1536 x 2008 Pixel (Hochformatbild ohne Statusleiste)
1536 x 2048 Pixel (Hochformatbild mit Statusleiste)
2048 x 1496 Pixel (Querformatbild ohne Statusleiste)
2048 x 1536 Pixel (Querformatbild mit Statusleiste)
Standardqualität:
768 x 1004 Pixel (Hochformatbild ohne Statusleiste)
768 x 1024 Pixel (Hochformatbild mit Statusleiste)
1024 x 748 Pixel (Querformatbild ohne Statusleiste)
1024 x 768 Pixel (Querformatbild mit Statusleiste)
Mac
Verhältnis 16:10
1280 x 800 Pixel
1440 x 900 Pixel
2560 x 1600 Pixel
2880 x 1800 Pixel
Apple TV
1920 x 1080 Pixel
3840 x 2160 Pixel
Apple Watch
312 x 390 Pixel (Serie 3)
368 x 448 Pixel (Serie 4)
Alle diese Screenshots müssen im PNG- oder JPEG-Format vorliegen.
Sie können bis zu drei Videos (15–30 Sekunden) hinzufügen. Diese Videos sollten das Design und die Funktionen Ihrer App zeigen. Handelt es sich um ein Spiel, sollten die Videos die Spielweise und die wichtigen Funktionen zeigen, die den Nutzern auffallen. Im Gegensatz zu Google Play sind in App Store-Videos keine Anzeigen erlaubt. Apple kann Apps entfernen, die diese Richtlinien nicht einhalten. Seien Sie also vorsichtig.