Home
» Wiki
»
5 Suchtricks im Datei-Explorer, die Sie kennen müssen
5 Suchtricks im Datei-Explorer, die Sie kennen müssen
Stellen Sie sich vor, Sie könnten jede Datei auf Ihrem Computer mit nur wenigen Tastenanschlägen sofort finden! Der Datei-Explorer bietet leistungsstarke Suchtricks, die das Auffinden von Dateien zum Kinderspiel machen.
Der Datei-Explorer enthält nützliche Filter, mit denen Sie Ihre Suche verfeinern und Dateien effizienter finden können. Wenn Sie eine allgemeine Vorstellung vom Dateityp, dem Datum der letzten Änderung oder sogar der ungefähren Größe haben, können diese Filter Ihre Suchergebnisse erheblich eingrenzen.
Wenn Sie beispielsweise nach einem bestimmten Dateiformat suchen, können Sie den Filter „kind:“ gefolgt vom Dateityp verwenden, z. B. „kind:document“ für eine Textdatei oder „kind:image“ für ein Bild. Wenn Sie sich erinnern, wann Sie eine Datei zuletzt geändert haben, können Sie mit dem Filter „ datemodified:“ nach Datum suchen, z. B. „datemodified:letzte Woche“ oder „datemodified:15.03.2024“.
Datei-Explorer-Suche nach Dateityp
Wenn Sie große Dateien auf Ihrem PC suchen, um Speicherplatz freizugeben , können Sie den Filter size: mit Parametern wie size:>50MB verwenden , um Dateien größer als 50 MB zu finden, oder size:tiny , um sehr kleine Dateien unter 10 KB zu finden. Sie können diese Filter sogar kombinieren, z. B. kind:image ext:.png date:last week, um alle PNG- Bilder zu finden, die in der letzten Woche gespeichert oder bearbeitet wurden.
Dies sind nur einige Beispiele. Es gibt viele Suchfilter, mit denen Sie Dateien in Windows schnell finden können. Wenn Sie sich diese nicht merken möchten, können Sie nach der Eingabe Ihrer Suchanfrage auch auf das Menü „ Suchoptionen“ klicken.
Suchoptionsmenü des Datei-Explorers unter Windows
4. Verwenden Sie eine geeignete Syntax
Zusätzlich zu Filtern können Sie Ihre Suche auch mit Suchoperatoren verfeinern. Wenn Sie beispielsweise möchten, dass der Datei-Explorer nur Ergebnisse anzeigt, die einer genauen Phrase entsprechen, können Sie diese Phrase in Anführungszeichen setzen, z. B. „ Projektbericht “.
Ebenso können Sie bestimmte Begriffe mit dem Minuszeichen ausschließen. Beispielsweise zeigt „report -2024“ Dateien an, die „report“ im Namen enthalten, während Dateien mit der Zahl 2024 ignoriert werden.
Platzhalter können auch nützlich sein, wenn Sie sich bei einem Teil eines Dateinamens nicht sicher sind. Die Verwendung des Sternchens (*) ermöglicht flexible Suchvorgänge. Beispielsweise gibt audit* Dateien zurück, die mit „audit“ beginnen , wie etwa audit1.docx und audit_final.docx . Wenn Sie „*.docx“ eingeben , listet der Datei-Explorer alle Dateien auf, die mit „.docx“ enden , wie etwa report.docx und report2024.docx .
Schließlich können Sie boolesche Operatoren wie AND, OR und NOT verwenden , um Ihre Suche zu verfeinern. AND findet Dateien, die beide Wörter enthalten, OR findet Dateien, die eines der beiden Wörter enthalten, und NOT schließt bestimmte Begriffe aus. Um beispielsweise Dateien zu finden, deren Name „Zertifikat“ enthält, aber Dateien mit „Einspruch“ nicht enthält , geben Sie „Zertifikat NICHT Einspruch “ ein .
Durchsuchen Sie den Datei-Explorer mit dem NOT-Operator unter Windows
3. Elemente gruppieren
Wenn der Datei-Explorer auch nach der Verfeinerung Ihrer Suche eine lange Ergebnisliste zurückgibt, können Sie diese mit der Option „Gruppieren nach“ unter „Sortieren“ sortieren . Durch das Gruppieren der Suchergebnisse können Sie Dateien schnell scannen und finden, ohne eine unübersichtliche Liste durchforsten zu müssen.
Diese Methode ist nützlich, wenn Sie nicht bei jeder Suche einen Filter oder eine Syntax anwenden möchten. Wenn Sie beispielsweise nach kürzlich bearbeiteten Dokumenten suchen, werden die aktuellsten Dateien durch die Gruppierung nach Änderungsdatum oben angezeigt. Ähnlich verhält es sich mit der Gruppierung nach Typ: Bilder, PDFs und Word-Dokumente werden getrennt, sodass Sie leichter finden, wonach Sie suchen.
Der Datei-Explorer zeigt unter Windows die Option „Gruppieren nach“ an.
2. Suche speichern
Wenn Sie häufig nach derselben Datei oder demselben Ordner suchen, müssen Sie nicht jedes Mal manuell einen Filter eingeben. Stattdessen können Sie Suchvorgänge im Datei-Explorer speichern, um Zeit und Aufwand zu sparen.
Klicken Sie nach der Suche mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle im leeren Bereich des Ergebnis- oder Vorschaufensters und wählen Sie Suche speichern . Geben Sie der Suche einen aussagekräftigen Namen, den gewünschten Speicherort und klicken Sie auf Speichern .
Suchoptionen im Datei-Explorer speichern
Ihre gespeicherte Suche wird als Verknüpfung angezeigt. Doppelklicken Sie sie beim nächsten Mal einfach darauf. Der Datei-Explorer ruft automatisch die neuesten Ergebnisse basierend auf Ihren Kriterien ab. So müssen Sie bei der wiederholten Ausführung derselben Suchanfrage keine Syntax und Filter eingeben.
1. Verwenden Sie Tools von Drittanbietern
Während der Windows-Datei-Explorer nützliche Suchfunktionen bietet, können Sie für erweiterte Suchfunktionen auch Tools von Drittanbietern verwenden.
Eine beliebte Option ist Everything. Im Gegensatz zum Datei-Explorer, der Ordner in Echtzeit scannt, indiziert Everything jede Datei auf Ihrem PC und liefert Ihnen so nahezu sofort Suchergebnisse. Es bietet außerdem nützliche Suchfilter, Sortieroptionen und eine intuitive Benutzeroberfläche für ein optimiertes Sucherlebnis.
Für alle, die bereit sind, in ein Premium-Tool zu investieren, ist Listary eine großartige Option. Es bietet blitzschnelle Suchgeschwindigkeiten und eine moderne Benutzeroberfläche, die sich nahtlos in Windows 11 integriert .
Eine der besten Funktionen ist die Mac-ähnliche Spotlight-Suche. Doppelklicken Sie einfach die Strg-Taste , um die Suchleiste zu öffnen und geben Sie Ihre Suchanfrage ein. Listary bietet auch eine kostenlose Version an, sodass Sie die App vorab testen können.
Wenn Sie Tausende von Dateien auf Ihrem PC haben, führt die einfache Eingabe des Dateinamens möglicherweise nicht immer zum gewünschten Ergebnis. Wenn Sie sich jedoch an die oben genannten Tipps gewöhnen, können Sie fast jede Datei schnell und effizient finden.
Probieren Sie sie aus! Wenn Sie einen einfacheren Ansatz bevorzugen, können Sie immer spezielle Suchmaschinen für schnellere Ergebnisse verwenden.