Home
» PC-Tipps
»
Warum f.lux anstelle von Night Light unter Windows 11 verwenden?
Warum f.lux anstelle von Night Light unter Windows 11 verwenden?
Nachtlicht unter Windows 11 ist eine praktische Funktion, wenn Sie Ihren Computer häufig nachts nutzen, aber es ist nicht die optimale Umsetzung. Viele Nutzer verwenden das kostenlose f.lux anstelle von Nachtlicht unter Windows 11. Hier erfahren Sie, warum.
1. f.lux bietet mehr Anpassungsmöglichkeiten
F.lux-Hauptfenster auf einem Windows 11-Computer
Das häufigste Argument für f.lux gegenüber Night Light ist, dass f.lux weitaus mehr Anpassungsmöglichkeiten bietet als die native Windows-Implementierung. Sie können alles ändern, von der Farbtemperatur Ihres Displays bis hin zu genau dem Zeitpunkt und der Häufigkeit der Farbtemperaturänderungen.
Fairerweise muss man sagen, dass man mit der Windows-Implementierung die Intensität und den Zeitplan für die Aktivierung des Nachtlichts festlegen kann, aber f.lux geht noch einen Schritt weiter. Man kann Voreinstellungen für den Zeitpunkt der Farbtemperaturänderung auswählen, beispielsweise wenn man lange arbeitet oder die Augen schonen möchte.
Anstatt sich nur mit Sonnenauf- und -untergang an Ihrem Standort zu synchronisieren, können Sie mit f.lux selbst bestimmen, wann Sie aufwachen und Ihren Computer benutzen möchten. Die Farbtemperatur wird entsprechend angepasst. Es gibt viele Möglichkeiten, die Farbtemperatur zu wählen. Mit ein paar kleinen Anpassungen holen Sie das Beste aus F.lux heraus und schützen sich vor blauem Licht.
2. Nachtlicht kann Vollbild-Apps unterbrechen
Viele Nutzer haben schlechte Erfahrungen mit Night Light und Spielen – oder genauer gesagt mit Vollbild-Apps im Allgemeinen – gemacht. Die Windows-Implementierung ändert die Bildschirmfarbe unabhängig davon, was Sie gerade tun. Wenn Sie also nachts spielen oder einen Film ansehen, wird Ihr Bildschirm unweigerlich gelb.
Viele Nutzer haben bei Vollbild-Apps ein störendes Verhalten von Night Light festgestellt. Manchmal laufen Spiele problemlos. Manchmal tritt jedoch ein Gelbstich auf dem Bildschirm auf, und Night Light muss manuell ausgeschaltet werden, damit dieser verschwindet.
f.lux kommt jedoch deutlich besser mit Vollbild-Apps zurecht. Wenn Sie über ein Dual-Monitor-Setup verfügen, setzt f.lux die Farbtemperatur auf Ihrem primären Monitor zurück, sobald ein Vollbild-Spiel oder -Programm läuft. Gleichzeitig behält f.lux die Farben auf dem zweiten Monitor bei – etwas, das die Windows-Funktion nicht kann.
3. F.lux ist konsistenter
F.lux-Einstellungsfenster
Zusätzlich zum vorherigen Punkt ist f.lux bei der Verwaltung der Farbtemperatur Ihres Desktops deutlich konsistenter. Wenn Sie Ihren PC mit aktiviertem Nachtlicht herunterfahren, ist es manchmal auch beim Neustart Ihres Computers aktiviert, sogar morgens.
Die Windows-Funktion setzt zudem recht abrupt ein und ändert die Farbtemperatur Ihres Bildschirms genau in der Minute, in der die Sonne untergeht. Diese Änderung ist im Vergleich zum sanften Übergang von f.lux extrem belastend für die Augen. Bei Sonnenuntergang oder -aufgang ändert f.lux die Farbtemperatur allmählich, sodass Sie die Änderung nicht einmal bemerken.
Bei der Verwendung von f.lux kommt es deutlich seltener zu Abstürzen, Bugs und Störungen. Außerdem bietet es Tastenkombinationen zum Deaktivieren von Diensten, Ändern der Helligkeit oder Anpassen der Farbtemperatur im laufenden Betrieb. Selbst wenn das Programm die falschen Farben anzeigt oder nicht automatisch umschaltet, müssen Sie sich nicht durch Menüs wühlen.
4. F.lux kann auch intelligente Glühbirnen steuern
Schließlich bietet F.lux jede Menge zusätzliche Funktionen, die Sie bei Night Light nicht finden. Dazu gehört die Möglichkeit, Ihre intelligenten Philips Hue-Lampen mit der Farbtemperatur Ihres Desktops zu synchronisieren und so nahtlose Übergänge zwischen Tag- und Nachtbeleuchtung zu ermöglichen.
Sie finden diese Einstellungen unter der Registerkarte „Vernetzte Beleuchtung “ in den f.lux-Einstellungen. Sie können die Lichtfarbe basierend auf Ihrem Desktop einstellen und sogar auswählen, welche Lichter morgens ausgeschaltet werden sollen. Diese Funktion funktioniert auch mit Philips Color Kinetics intelliWhite-, YeeLight- und LIFX-Leuchten.
Insgesamt ist f.lux ein kostenloses, benutzerfreundliches und leichtes Programm, das nützlich sein kann, wenn Sie Ihren Computer nachts ständig benutzen. Das Ändern der Farbtemperatur Ihres Computers kann Ihnen auch zu einem besseren Schlaf verhelfen – das blaue Licht, das unsere Computer ausstrahlen, ist nicht gut für den Schlaf, insbesondere wenn Sie um 3 Uhr morgens auf einen Bildschirm starren.