Home
» PC-Tipps
»
So verhindern Sie, dass der Laptop-Akku unter Windows 11 über 80 % aufgeladen wird
So verhindern Sie, dass der Laptop-Akku unter Windows 11 über 80 % aufgeladen wird
Eine effektive Möglichkeit, die Akkulaufzeit zu verlängern, besteht darin, den Ladezustand auf 80 % zu begrenzen. Windows 11 bietet zwar keine direkten Möglichkeiten zur Begrenzung der Akkuladung, Sie können dies jedoch mithilfe herstellerspezifischer Tools oder BIOS-Einstellungen tun.
1. Ladelimit auf Lenovo-Laptop festlegen
Auf fast allen Lenovo-Laptops mit Windows 11 ist die Lenovo Vantage-App des Unternehmens vorinstalliert .
Die App bietet nicht nur Optionen zur Optimierung der Computerleistung und Verbesserung der Gerätesicherheit, sondern enthält auch eine Funktion zum Festlegen von Ladelimits.
Öffnen Sie die Lenovo Vantage App über das Suchmenü. Wenn Sie sie nicht finden können, laden Sie sie aus dem Microsoft Store herunter.
Klicken Sie oben rechts auf die Registerkarte „Gerät“ .
Klicken Sie in den Systemtools auf Energieoptionen .
Scrollen Sie nach unten, um den Schalter für den Energiesparmodus zu finden und zu aktivieren .
Option für den Energiesparmodus in Lenovo Vantage
Hinweis : Die Lenovo Vantage App kann anders aussehen, wenn Sie eine ältere Version verwenden. Sie können die Akkuladegrenzen jedoch weiterhin aktivieren, indem Sie zum Menü „Gerät“ > „Ein/Aus“ navigieren .
Fertig! Ihr Lenovo-Laptop lädt nur bis zu 75–80 % seiner Kapazität. Während des Ladevorgangs wird außerdem ein kleines Herz auf dem Akkusymbol in der Taskleiste angezeigt, das anzeigt, dass Smart Charging aktiviert ist.
2. Ladelimit auf HP-Laptop festlegen
Das Festlegen eines Akkuladelimits auf einem HP-Laptop ist nicht so einfach wie der Zugriff auf das BIOS-Menü . Diese Funktion ist außerdem nur auf den Business-Laptops von HP verfügbar, sodass nicht jeder sie nutzen kann.
Wenn Sie einen HP-Laptop besitzen, der diese Funktion unterstützt, können Sie die Lebensdauer Ihres Akkus verlängern, indem Sie verhindern, dass er über 80 % aufgeladen wird. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
Schalten Sie Ihren HP-Laptop aus und schließen Sie ihn an eine Stromquelle an.
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um den Laptop einzuschalten. Drücken Sie während des Startvorgangs wiederholt die Taste F10 , um auf das HP BIOS-Setup-Dienstprogramm zuzugreifen.
Navigieren Sie im BIOS- Menü mit den Pfeiltasten zur Registerkarte „ Konfiguration“ oder „Erweitert“ .
Suchen Sie die Option „Adaptive Battery Optimizer“ und setzen Sie sie auf „Aktiviert“ .
Bei einigen HP-Laptops müssen Sie zu „Energieverwaltungsoptionen“ > „Batteriezustands-Manager“ navigieren und „Akkuzustand maximieren“ auswählen .
Aktivieren Sie den Adaptive Battery Optimizer im BIOS Ihres HP-Laptops.
Das BIOS- oder UEFI-Menü Ihres HP-Laptops kann je nach Modell unterschiedlich aussehen. Sie sollten die Option jedoch unter der Registerkarte „Konfiguration“ oder „Erweitert“ finden, sofern Ihr Laptop dies unterstützt.
3. Ladelimit auf Asus-Laptop festlegen
Dank der MyAsus -App lässt sich die Akkuladebegrenzung auf Asus-Laptops ganz einfach aktivieren . Diese App ist auf den meisten Asus-Laptops vorinstalliert und kann auch im Microsoft Store heruntergeladen werden.
Diese App enthält die Option „Batteriepflegemodus“ , die das Laden des Akkus auf 80 % der vollen Kapazität begrenzt. So aktivieren Sie ihn.
Öffnen Sie die MyAsus-App auf Ihrem Laptop. Falls Sie die App zuvor gelöscht haben, laden Sie sie aus dem Microsoft Store herunter.
Wählen Sie im linken Bereich die Registerkarte „Geräteeinstellungen“ aus.
Aktivieren Sie unter „Strom und Leistung“ den Schalter unter „Batteriepflegemodus“ .
Registerkarte „Geräteeinstellungen“ in der MyAsus-App
Tipp : Wenn Sie Ihren Asus-Laptop aus einem bestimmten Grund – beispielsweise auf Reisen oder für die Arbeit – vollständig aufladen müssen, gibt es einen praktischen Schalter namens „ Sofort-Volllademodus“ . Ist dieser aktiviert, wird Ihr Laptop innerhalb von 24 Stunden vollständig aufgeladen. Danach wird die Ladegrenze automatisch auf 80 % zurückgesetzt.
4. Ladelimit auf Acer-Laptop festlegen
Wenn Sie einen Acer-Laptop besitzen, können Sie mit der Acer Care Center -App ganz einfach verhindern, dass Ihr Akku über 80 % aufgeladen wird, und sicherstellen, dass Ihr Akku länger in optimalem Zustand bleibt.
Starten Sie das Acer Care Center auf Ihrem Laptop. Falls es nicht vorhanden ist, laden Sie es von der Acer-Support-Website herunter.
Klicken Sie auf die Option „Checkup“.
Klicken Sie auf den rechten Pfeil neben „Batteriezustand“ .
Schalten Sie den Umschaltknopf unter „Batterieladegrenze“ ein .
Option „Batterieladegrenze“ in der Anwendung „Acer Care Center“
Nach Abschluss der oben genannten Schritte unterbricht Ihr Acer-Laptop den Ladevorgang automatisch, sobald der Akkustand 80 % erreicht. Wenn die Option „Akkuladegrenze“ in der Acer Care Center-Anwendung nicht angezeigt wird, unterstützt Ihr Laptop diese Funktion nicht.
5. Ladelimit auf Dell-Laptop festlegen
Wie Lenovo, Asus, Acer und andere ermöglicht auch Dell den Benutzern, die Funktion zur Begrenzung der Akkuladung über die eigene Anwendung Dell Power Manager zu aktivieren .
Falls Ihr Laptop diese App nicht hat, können Sie sie im Microsoft Store herunterladen. Führen Sie anschließend die folgenden Schritte aus, um die Akkuladung auf 80 % zu begrenzen:
Starten Sie die Anwendung Dell Power Manager und wechseln Sie im linken Bereich zur Registerkarte „Batterieinformationen“ .
Klicken Sie rechts auf die Schaltfläche „Einstellungen“ .
Wählen Sie die Option „Primär Wechselstrom verwenden“ und bestätigen Sie mit „OK“ .
Menü „Batterieeinstellungen“ im Dell Power ManagerDell
Wenn Sie mehr Kontrolle wünschen, können Sie mit Dell Power Manager auch ein benutzerdefiniertes Ladelimit festlegen. Wählen Sie dazu auf der Seite „Batterieeinstellungen“ die Option „ Benutzerdefiniert “ anstelle von „Primär Netzbetrieb “. Stellen Sie anschließend mit dem Schieberegler das Ladelimit auf den gewünschten Prozentsatz ein.
6. Ladelimit auf MSI-Laptop festlegen
MSI-Laptop-Nutzer können die Akkuladebegrenzung mithilfe der Dragon Center -App aktivieren, die auf der MSI-Support-Website verfügbar ist. Laden Sie die App herunter, installieren Sie sie auf Ihrem Laptop und befolgen Sie anschließend die folgenden Schritte, um die Akkuladebegrenzung vorzunehmen:
Öffnen Sie die Dragon Center-Anwendung auf Ihrem Laptop.
Klicken Sie links auf das Toolbox-Symbol und wählen Sie Battery Master.
Wählen Sie im Abschnitt „Batteriezustandsoption“ die Option „Ausgeglichen“ aus .
Batteriestatusoptionen in der MSI Dragon Center-App
Sobald diese Einstellung aktiviert ist, stoppt Ihr MSI-Laptop den Ladevorgang bei 80 % und setzt den Ladevorgang erst fort, wenn der Akkustand unter 70 % fällt.
Wer die Akkulaufzeit noch weiter verlängern möchte, kann die Option „Best for Battery“ nutzen . Dieser Modus stoppt den Ladevorgang bei 60 % und setzt ihn fort, wenn der Akkustand auf 50 % sinkt – für noch mehr Energieersparnis.
Bei den meisten Laptops können Sie Ladelimits ganz einfach über eine vom Hersteller bereitgestellte App festlegen. Einige dieser Apps bieten auch zusätzliche Funktionen, beispielsweise die Möglichkeit, benutzerdefinierte Ladeschwellenwerte festzulegen, um den Akku zu schonen. Informieren Sie sich also unbedingt über diese Apps.
Wenn Ihr Laptop diese Funktion nicht unterstützt, machen Sie sich keine Sorgen – Sie können Ihre Ladegewohnheiten trotzdem kontrollieren, indem Sie eine Drittanbieter-App verwenden, die eine Warnung anzeigt, wenn Ihr Akku 80 % erreicht.