iPhones und MacBooks verfügen über eine integrierte Funktion zur Überprüfung des Akkuzustands, iPads jedoch nicht. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie den Akkuzustand Ihres iPads einfach, schnell und kostenlos mit spezieller Drittanbieter-Software wie coconutBattery und iMazing überprüfen können.
Option 1: Maximalen Ladestand und Anzahl der Ladezyklen in der Logdatei ermitteln
Sie wissen es vielleicht nicht, aber das iPad zeichnet automatisch den maximalen Ladezustand des Akkus und die Anzahl der Ladezyklen auf. Anhand dieser Informationen können Sie den Zustand Ihres iPad-Akkus beurteilen.
Um auf diesen Abschnitt zuzugreifen, gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Analysen und Verbesserungen > Analysedaten und tippen Sie oben auf dem Bildschirm auf die aktuellste „ Analyse “-Datei (z. B. „Analytics-2023-01-26-100006.ips.ca.synced“).
Sie können den Inhalt Ihres Tagebuchs nun kopieren und in eine neue Notiz oder ein anderes Textverarbeitungsprogramm einfügen. Alternativ können Sie das Tagebuch auch über die Option „ Teilen “ an ein anderes Gerät (z. B. Ihren Mac) senden und anschließend in einem Texteditor öffnen.
Suchen Sie anschließend nach „ MaximumCapacityPercent “ ( bei Apple Notes über „ In Notiz suchen “). Neben dieser Bezeichnung wird eine Zahl angezeigt, die Ihre aktuelle maximale Akkukapazität angibt.

Sie können auch im Protokoll nach „ CycleCount “ suchen, um einen Eintrag mit einer Zahl daneben zu finden, die die aktuelle Anzahl der Batteriezyklen des Geräts beschreibt. Dies ist ebenfalls ein wichtiger Faktor für den Gesamtzustand der Batterie.

Apple gibt an, dass ein funktionsfähiges iPad nach 1.000 vollständigen Ladezyklen noch etwa 80 % seiner Gesamtkapazität besitzen sollte.
Option 2: Verwenden Sie eine Drittanbieter-App
Überprüfen Sie den Akkuzustand Ihres iPads mit der App coconutBattery.
Wenn Sie schnell den Zustand Ihres iPad-Akkus überprüfen möchten (und dasselbe für Ihren Mac tun möchten), ist CoconutBattery eine große Hilfe. Folgen Sie einfach diesen einfachen Schritten:
1. Laden Sie die CoconutBattery -App auf Ihr iPad herunter, installieren und öffnen Sie sie.
2. Verbinden Sie Ihr iPad mit Ihrem Mac. Wenn Sie auf CoconutBattery Plus upgraden, können Sie eine WLAN-Verbindung herstellen.
3. Der erste Reiter zeigt Informationen zum Akkuzustand Ihres Macs. Klicken Sie auf „iOS-Gerät“ , um den Akkuzustand Ihres iPads zu überprüfen.

4. CoconutBattery liefert Ihnen alle wichtigen Daten zu Ihrem iPad-Akku. Um den Akkustatus Ihres Geräts möglichst genau zu beurteilen, sollten Sie jedoch zwei Hauptparameter beachten: Designkapazität und volle Ladekapazität.
Unter Designkapazität versteht man die maximale Ladung, die ein Akku im Neuzustand halten kann, gemessen in Milliampere (mAh). Die volle Ladekapazität hingegen bezeichnet die maximale Stromstärke, die der Akku erreichen kann.
Behalten Sie die Statusleiste unter „Designkapazität“ im Auge . Je näher der Wert bei 100 % liegt, desto besser ist der Akku Ihres iPads. Wenn der Wert unter 80 % fällt, sollten Sie den Akku austauschen.

5. Eine weitere nützliche Information, die Sie interessieren könnte, sind die Batterieinformationen . Wenn Sie hierauf klicken, werden Ihnen die Marke der Batterie, das Herstellungsdatum und mehr angezeigt.

Überprüfen Sie den Akkuzustand des iPad mit der iMazing-App
iMazing funktioniert ähnlich wie CoconutBattery, bietet aber mehr nützliche Informationen. So verwenden Sie es:
1. Laden Sie die iMazing -App herunter, installieren und öffnen Sie sie .
2. Verbinden Sie Ihr iPad mit dem von Ihnen verwendeten Mac oder PC.
3. Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Ihr iPad.
4. Klicken Sie auf das Batteriesymbol, um die Batteriestatistik anzuzeigen.

5. iMazing zeigt sofort klare Informationen zum Akkuzustand auf Ihrem iPad an und stellt eine prozentuale Korrelation zwischen der aktuellen Kapazität des Akkus und der ursprünglichen Kapazität bereit, die der Akku noch halten kann (je näher an 100 %, desto besser).
Sie können außerdem detaillierte Informationen zur ursprünglichen Designkapazität, zur aktuellen Kapazität, zu Ladezyklen, Temperaturen, Warnungen und mehr erhalten.
