Wissenschaftler wollen Teleskop starten, um Schwarze Löcher vom Weltraum aus zu untersuchen
Schwarze Löcher gehören zu den extremsten und zugleich faszinierendsten Objekten im Universum.
Ein weit verbreitetes Missverständnis über Schwarze Löcher ist, dass sie nicht nur Materie verschlucken, sondern auch deren Geschichte. Wenn sich ein Schwarzes Loch bildet, kann man daher nur vermuten, wie es entstanden ist.
Das ist nicht ganz richtig.
Informationsgeschichte geht nur dann verloren, wenn Materie den Ereignishorizont überschreitet, und vielleicht sogar, wenn dies nicht der Fall ist. Die Materie, die ein Schwarzes Loch umgibt, hat dennoch eine reiche Geschichte.
In einer aktuellen Studie nutzten Astronomen diese Geschichte, um die Ursprünge eines Schwarzen-Loch-Systems zu erforschen. Die Geschichte beginnt mit einem System namens GRO J1655-40. Es handelt sich um ein Doppelsternsystem mit einem Schwarzen Loch mit einer Masse von etwa sieben Sonnen und einem Begleitstern mit einer Masse von mehr als drei Sonnen.
Nach dem Verständnis von Sternen bestand das System ursprünglich aus zwei Sternen, der größere Stern explodierte jedoch als Supernova und wurde zu einem schwarzen Loch.
Dies bedeutet, dass das aktuelle System aus einem Stern, einem schwarzen Loch und den verbleibenden Trümmern des explodierten Sterns besteht.
Um die Geschichte dieses Systems zu verstehen, untersuchte das Team Daten der Raumsonde Chandra aus dem Jahr 2005, die aufgenommen wurden, als das System im Röntgenbereich besonders hell war.
Da Chandra Spektraldaten des Systems sammelte, konnte das Team diese Daten nutzen, um die verschiedenen Elemente darin zu identifizieren. Sie konnten das Vorhandensein und die relative Häufigkeit von 18 Elementen bestimmen.
Hier kommt die Astroarchäologie ins Spiel. Die im Kern eines Sterns gebildeten Elemente hängen von dessen ursprünglicher Masse und Zusammensetzung ab. Durch die Untersuchung von 18 Elementen und deren Häufigkeit konnte das Team jedes der frühen Merkmale des Sterns rekonstruieren.
Sie fanden heraus, dass der Vorgängerstern des Schwarzen Lochs die Masse von 25 Sonnen besaß und damit seinen Begleitstern in den Schatten stellte. Das bedeutet, dass der Großteil des Materials des ursprünglichen Sterns in den interstellaren Raum geschleudert wurde, entweder durch die anfängliche Supernova-Explosion oder durch spätere Sternwinde, die das System im Laufe der Zeit erzeugte.
Mit dieser Art der Rekonstruktion können Astronomen beobachten, wie sich Doppelsterne entwickeln und wie aus dem größeren Stern ein Schwarzes Loch oder ein Neutronenstern wird.
Durch die Anwendung dieser Methode auf andere Systeme sollten wir in der Lage sein, die Dynamik sterbender Sterne besser zu modellieren.
Schwarze Löcher gehören zu den extremsten und zugleich faszinierendsten Objekten im Universum.
Schallwellen können sich im Vakuum nicht ausbreiten, daher kann es im Weltraum keinen Schall geben. Die Wissenschaft kann uns jedoch auf vielfältige Weise helfen, das Universum zu hören.
Niemand weiß, was passieren würde, wenn man in ein supermassives Schwarzes Loch wie das im Zentrum der Milchstraße fällt. Um diese Frage zu beantworten, haben NASA-Forscher mit dem Supercomputer Discover im NASA Climate Simulation Center eine Simulation erstellt, die beschreibt, was passieren würde, wenn man in ein supermassives Schwarzes Loch wie das im Zentrum der Milchstraße fällt.
Das Universum ist wirklich erstaunlich, zum Teil wegen seiner enormen Größe, aber auch wegen der Geheimnisse, die jenseits der menschlichen Vorstellungskraft liegen.
Astronomen haben ein wahrhaft uraltes Monster entdeckt: einen Strom von Radiowellen mit einer geschätzten Breite von 200.000 Lichtjahren, von dem man annimmt, dass er existiert, seit das Universum weniger als 10 Prozent seines heutigen Alters hatte.
Auf einigen Samsung Galaxy-Telefonen besteht die Möglichkeit, Sticker aus Fotos im Album zu erstellen, sodass Benutzer frei Sticker erstellen und in Nachrichten verwenden können.
Benutzer können den Task-Manager nicht verwenden, wenn er nicht funktioniert. So beheben Sie das Problem, wenn der Task-Manager auf einem Windows 11/10-PC nicht funktioniert.
Der neueste Code Dau Than Tuyet The gibt Spielern Münzen, Goldbarren und viele andere Gegenstände, darunter Nguyen Phach, Geschenkboxen, Truhen, Trac Viet Stones …
Die Belohnungen für den Geschenkcode „Legendärer Drachengott“ bestehen hauptsächlich aus Gold und Diamanten. Außerdem gibt es Bonustruhen, Steine und Wiederherstellungsgegenstände …
Egal, ob Sie Ihr Foto in ein Aquarell, ein Ölgemälde oder eine andere Art von Gemälde verwandeln möchten, hier erfahren Sie, wie Sie den Effekt mit Generative Fill in Photoshop erzielen.
Thien Cung DTCL ist auch sehr einfach zu spielen, wenn es volle Tanks und Hauptgeneräle gibt, wobei Soraka dieses Mal nicht mehr der General ist, der die Gesundheit der Verbündeten stärkt, sondern ein General, der Schaden verursacht.
Homiciper ist ein Spiel, das Sie an einen seltsamen Ort voller Dunkelheit und ständiger Angst versetzt.
Code Pixel Tower Defense kann Ihnen bei der Verteidigung Ihrer Basis einen Vorteil verschaffen und Ihre Einheiten in der besten Verteidigungslage halten.
Code Van Tien Tran bietet Spielern wie viele andere Handyspiele Unterstützungsbelohnungen für neue Spieler. Zu den Belohnungen gehören Silber, zeitlich begrenzte Aufträge zur Erfahrungssteigerung, Beschwörungstickets, Truhen mit seltener Ausrüstung usw.
Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Genshin Impact aufzuladen, Genshin Impact Genesis Stones aufzuladen, lesen Sie bitte die Anweisungen in diesem Artikel.
Schwarze Löcher gehören zu den extremsten und zugleich faszinierendsten Objekten im Universum.
Wie viele Liter Luft atmet der durchschnittliche Mensch pro Tag? Dieser Artikel beantwortet die Frage, wie viel Sauerstoff ein Mensch pro Tag atmet.
Yoga kann viele gesundheitliche Vorteile bieten, darunter auch besseren Schlaf. Da Yoga entspannend und erholsam sein kann, ist es eine hervorragende Möglichkeit, Schlaflosigkeit nach einem anstrengenden Tag zu bekämpfen.
SpicyChat AI ist eine erweiterte Form des klassischen Rollenspiel-Chats, bei dem die Interaktion über Avatare oder Charaktere mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) erfolgt.
Eine Laktoseintoleranz tritt bei Menschen auf, denen das Enzym fehlt, das zum Abbau von Laktose, dem Milchzucker, benötigt wird. Hier sind häufige Anzeichen einer Laktoseintoleranz.