Viele Experten prognostizieren, dass faltbare Smartphones zu einem Must-have für alle großen Handymarken werden und die Markteinführung der nächsten High-End-Produkte vorantreiben werden. Als Branchenriese wird sich Apple diesem Trend natürlich nicht entziehen können.
Jüngste Berichte deuten darauf hin, dass Apple sich technologisch von seinen Konkurrenten abheben möchte, bevor es offiziell in den Markt für faltbare Smartphones einsteigt. Das Unternehmen war bisher auf dem Markt für faltbare Telefone, der in den letzten Jahren stark gewachsen ist, nicht vertreten.
Während Samsung im Bereich der faltbaren Smartphones weiterhin führend ist, machen auch andere Android-Hersteller große Fortschritte. Huawei beispielsweise überraschte kürzlich mit der Ankündigung eines dreiteiligen Smartphones. Auch Apple will angeblich einige dieser einzigartigen Merkmale seiner Produkte kontrollieren, um sich einen strategischen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen.

Zuvor wurde berichtet, dass Samsung Display, ein Displayhersteller von Samsung Electronics, die Panels für das faltbare iPhone liefern würde. Gerüchten zufolge könnte Apple 2026 das erste faltbare iPhone im Clamshell-Design auf den Markt bringen. Ein späterer Bericht besagte jedoch, dass Apple das Problem der Bildschirmfalten vor der Markteinführung beheben wollte – ein Problem, das selbst Samsung noch nicht vollständig beheben konnte. Daher könnte sich Apples Plan, ein faltbares Smartphone auf den Markt zu bringen, bis 2027 verzögern.
Der neueste Bericht von Kipost zeigt nun, dass Apple mehr Kontrolle über UTG (Ultra-Thin Glass), eine Schlüsselkomponente faltbarer Bildschirme, die hauptsächlich von Samsung Display hergestellt wird, erlangen möchte. Neben ultradünnem Glas möchte Apple auch eine eigene Rückseite entwickeln, eine weitere wichtige Komponente faltbarer Smartphones, die den Bildschirm stützt. Diese Komponente muss besonders robust sein, damit faltbare Smartphones länger genutzt werden können.
Darüber hinaus befürchtet Apple, dass eine zu starke Abhängigkeit von einem einzigen Displayhersteller die Einzigartigkeit seiner Produkte im Vergleich zur Konkurrenz beeinträchtigen könnte. Da Apple so spät auf den Markt kommt, sollte das Warten der iFans zumindest mit einem einzigartigen Produkt oder zumindest etwas, das es wert ist, besessen zu werden, belohnt werden.