Was ist der Unterschied zwischen Samsung- und Android-Telefonen?
Wer sich nicht mit Technik auskennt, kann schnell durch die verschiedenen Betriebssysteme, Hersteller, Gerätemodelle und Spezifikationen verwirrt werden. Ein Beispiel dafür ist die häufige Annahme, dass „Samsung“ und „Android“ synonym verwendet werden, was nicht ganz korrekt ist. Im folgenden Artikel erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen Samsung- und Android-Handys!
Samsung-Telefone mit Android-Betriebssystem
Android ist ein mobiles Betriebssystem. Samsung stellt Smartphones und Tablets mit Android her. Kurz gesagt: Android bietet die Plattform für Apps und Dienste auf Ihrem Samsung-Smartphone.
So wie Windows und macOS Desktop-Betriebssysteme sind, ist Android eines der beiden wichtigsten Betriebssysteme für Mobilgeräte. Das andere ist Apples iOS, das auf dem iPhone läuft.
Aktualisieren Sie das Android-Betriebssystem auf Samsung-Telefonen
Es gibt jedoch noch andere Smartphone-Betriebssysteme. Einige sind nicht mehr verfügbar und werden nicht mehr weiterentwickelt, darunter Windows Mobile, BlackBerry OS und Tizen.
Beachten Sie, dass Android kein Unternehmen ist und keine Smartphones herstellt, genauso wie Windows kein Unternehmen ist, Microsoft aber schon.
Hersteller bündeln Google Mobile Services (GMS) häufig mit Android und bieten so von Google lizenzierte Oberflächen und Apps wie Google Search und Google Chrome an. Android und GMS sind jedoch nicht zwangsläufig miteinander verbunden; Smartphones können zwar mit Android laufen, aber dennoch proprietäre Apps und Oberflächen nutzen.
Google besitzt und entwickelt Android, aber das Betriebssystem selbst ist Open Source und kann von anderen Entwicklern kostenlos verwendet und angepasst werden.
Wie unterscheiden sich Samsung-Telefone von anderen Android-Geräten?
Nachdem wir nun festgestellt haben, dass Android ein Betriebssystem ist, stellt sich die Frage, wie Samsung es anpasst. Samsung ist ein globaler Elektronikkonzern, der Geräte wie Displays, Smart-Home-Geräte und Fernseher herstellt. Darüber hinaus produziert und vertreibt das Unternehmen Smartphones, Tablets und andere Unterhaltungselektronik.
Galaxy S24 Ultra
Samsung vertreibt seine Smartphones unter der Marke „Galaxy“, die in Produktlinien wie das Galaxy Z (faltbare Geräte) und das Galaxy S (High-End-Geräte mit hoher Leistung) unterteilt ist. Obwohl Samsung mit anderen mobilen Betriebssystemen experimentiert hat, laufen derzeit alle Samsung Galaxy-Smartphones mit Android.
Ein Merkmal, das Samsung-Smartphones von anderen Android-Smartphones unterscheidet, ist die One UI (früher bekannt als Samsung Experience und TouchWiz). One UI ist eine benutzerdefinierte „Skin“ oder Software-Ebene, die Samsung über Android legt, um seine Galaxy-Geräte aus der Masse hervorstechen zu lassen.
One UI gilt als eines der besten Android-Skins, da es viele Funktionen, Anpassungsmöglichkeiten sowie Samsung-Apps und -Dienste bietet, die Android nicht bietet. Zu diesen Funktionen gehören Edge Panels, Modi und Routinen, Secure Folder und der Sprachassistent Bixby. Tatsächlich sind viele Software-Innovationen von Samsung in das grundlegende Android-Erlebnis integriert.
Sind alle Android-Telefone gleich?
Nein, nicht alle Android-Smartphones sind gleich. Samsung ist nur eines von vielen Unternehmen, die Android für ihre Geräte verwenden. Weitere große Smartphone-Hersteller sind Google, Sony, Motorola, OnePlus, Xiaomi, Oppo und Vivo.
Im Laden werden verschiedene Smartphones ausgestellt.
Genau wie Samsung verwenden alle großen Smartphone-Hersteller Android mit ihren eigenen Skins. So können sie ihre Geräte differenzieren, sich von der Konkurrenz abheben und ihren Kunden etwas Einzigartiges bieten.
Bei manchen Android-Skins geht es vor allem um Ästhetik, während andere mehr Funktionalität bieten. Erfahren Sie alles über Android-Skins und warum Unternehmen sie Stock Android vorziehen .
Das grundlegende, unveränderte Android-Erlebnis, das von Google entwickelt wurde, heißt „Stock Android“. Früher war es selten, ein Smartphone mit Stock Android zu finden. Heutzutage ist es etwas häufiger anzutreffen, insbesondere da Googles Pixel-Smartphones mit Samsungs Angeboten konkurrieren.
Werden Samsung-Telefone mit Android weiterentwickelt?
Android ist ein sich ständig weiterentwickelndes Betriebssystem. Google veröffentlicht jedes Jahr eine neue Hauptversion. Lange Zeit benannte Android seine Versionen nach Desserts (Nougat, Oreo, Pie), doch jetzt werden sie numerisch benannt, wie beispielsweise Android 13 und Android 14 .
Galaxy AI Live Translate während Telefongesprächen auf S24 Ultra
Mit der Weiterentwicklung von Android entwickelt sich auch Samsungs One UI weiter. Samsung veröffentlicht in der Regel mit jedem größeren Android-Update eine neue Hauptversion von One UI, veröffentlicht aber in diesem Zyklus auch kleinere Updates. Beispielsweise enthält das One UI 6-Update viele Funktionen, die auf Android 14 basieren, während das neuere One UI 6.1-Update Galaxy AI-Funktionen auf älteren Samsung-Handys freischaltet.
Ihr Samsung-Telefon erhält nicht unbegrenzt Android- oder One UI-Updates. Samsung unterstützt seine neuen Geräte in der Regel vier Jahre lang nach ihrer Veröffentlichung mit diesen wichtigen Updates. Danach erhält Ihr Telefon nur noch wichtige Sicherheitsupdates, die jedoch irgendwann eingestellt werden.
Es ist erwähnenswert, dass Samsung den Software-Support verbessert und sieben Jahre lang Android-Updates und wichtige Sicherheitsupdates für die gesamte Galaxy S24-Reihe verspricht.
Da Samsung-Telefone jedoch eine benutzerdefinierte Benutzeroberfläche verwenden, erhalten sie Updates nicht so schnell wie Google Pixel-Telefone mit Standard-Android. Wie schnell Sie das One UI-Update erhalten, hängt auch von Ihrem Standort und Ihrem Mobilfunkanbieter ab.
Stellt Samsung das beste Android-Telefon her?
Spielen Sie Rennspiele auf dem Samsung S23 Ultra
Nachdem Sie nun den Unterschied zwischen Samsung und Android kennen, stellt sich die Frage: Sollten Sie ein Samsung-Handy mit Android kaufen? Das ist eine Frage der persönlichen Vorlieben, obwohl es gute Gründe dafür gibt, warum Samsung den Großteil der Android-Handys verkauft. Laut Statcounter hält Samsung zum Zeitpunkt des Schreibens 23,69 % des weltweiten Smartphone-Marktanteils und liegt damit nur noch hinter Apple.
Es gibt viele Samsung-Telefone für jedes Budget. Wenn Sie es sich leisten können, sollten Sie sich für die Galaxy S-Serie entscheiden, die von der besten Hardware profitiert. Die Galaxy A-Serie ist jedoch günstiger, ohne dass Sie auf zu viele Funktionen verzichten müssen.
Wenn Sie jedoch kein großer Fan von Samsungs benutzerdefinierter One UI-Oberfläche sind, sollten Sie sich bei anderen Herstellern umsehen. Die Google Pixel-Smartphones mit ihrem Standard-Android-Erlebnis könnten das Richtige für Sie sein. Alternativ könnten Sie Android komplett aufgeben und sich für ein iPhone entscheiden – Apple entwickelt sowohl Hardware als auch Software in der gewohnten Qualität des Unternehmens.
Die Galaxy S-Serie kam 2010 auf den Markt. Das erste Smartphone verkaufte sich über 20 Millionen Mal. Obwohl Samsung auf dem Weg dorthin ins Straucheln geriet, hat sich das Unternehmen seitdem wieder aufgerappelt und scheut sich nicht vor Innovationen. Ob Flachbildschirm, Curved-Screen oder faltbares Smartphone – Samsung hat für jeden etwas zu bieten.