So verhindern Sie, dass Android-Telefone unbemerkt lauschen
Der Google-Sprachassistent auf dem Smartphone unterstützt Nutzer im Alltag und bei der Arbeit enorm, wenn sie schnell per Sprache suchen oder Befehle ausführen müssen. Dies kann jedoch die Privatsphäre der Nutzer beeinträchtigen, da der Google-Assistent ständig auf Befehle wartet. Wenn Sie ihn daher nicht oder nur selten benötigen, deaktivieren Sie ihn am besten. Der folgende Artikel erklärt Ihnen, wie Sie die Sprachfunktion auf Ihrem Smartphone deaktivieren.
Anweisungen zum Deaktivieren der Sprachfunktion auf Android
Schritt 1:
Klicken Sie auf der Telefonoberfläche auf Einstellungen und wählen Sie Google aus. Wechseln Sie zur neuen Oberfläche und klicken Sie auf Kontodienste .
Schritt 2:
In dieser Benutzeroberfläche klicken Benutzer auf „Suchen“ , „Assistent“ und „Sprache“ , um Google Assistant unter Android einzurichten. In der Benutzeroberfläche „Einstellungen“ klicken Benutzer weiterhin auf „Sprache“ .
Schritt 3:
Klicken Sie in der Einstellungsoberfläche der Sprachoptionen auf Voice Match . Standardmäßig ist Google Assistant aktiviert. Schieben Sie den runden Knopf nach links, um die Sprachassistentenfunktion auf dem Telefon zu deaktivieren .
Schritt 4:
Kehren Sie zur Einstellungsoberfläche Ihres Geräts zurück und tippen Sie auf „Apps & Benachrichtigungen“ . Suchen und tippen Sie auf die Google-App .
Schritt 5:
In den Anwendungseinstellungen können Nutzer auf den Abschnitt „Berechtigungen“ klicken , um die Nutzungsberechtigungen für Google-Anwendungen anzupassen. Klicken Sie anschließend auf den Abschnitt „Mikrofon“, um die Tonnutzung der Anwendung zu deaktivieren.
Klicken Sie nun auf „Verweigern“, um die Verwendung des Mikrofons in der Google-Anwendung zu untersagen.