Home
» Tipps für Mobilgeräte
»
So erhalten Sie 22 GB Samsung-Telefonspeicher zurück, ohne wichtige Daten zu löschen
So erhalten Sie 22 GB Samsung-Telefonspeicher zurück, ohne wichtige Daten zu löschen
Sofern Sie nicht ein Vermögen für ein 1-TB-Telefon ausgegeben haben, ist es nur eine Frage der Zeit, bis Ihr Samsung-Telefon keinen Speicherplatz mehr hat. Die Lösung besteht nicht unbedingt darin, Ihre Lieblingsfotos oder -apps zu löschen. One UI bietet einige Optionen, mit denen Sie ganz einfach Speicherplatz freigeben können.
7. Leeren Sie den Müll
Gelöschte Dateien verbleiben 30 Tage lang im Papierkorb , bevor sie endgültig gelöscht werden. Dies ist eine nützliche Funktion, falls Sie versehentlich etwas löschen. Wenn Sie jedoch wenig Speicherplatz haben und die gelöschten Dateien nicht mehr benötigen, kann das Leeren des Papierkorbs auf Android einen großen Unterschied machen.
Zum Löschen gehen Sie zu Einstellungen > Gerätewartung > Speicher > Papierkorb . Tippen Sie auf „Galerie“ , um Ihre gelöschten Fotos und Videos anzuzeigen. Wenn etwas Wertvolles darin ist, können Sie es von dort wiederherstellen. Andernfalls öffnen Sie das Drei-Punkte-Menü und wählen Sie „Leeren“ , um alles auf einmal zu löschen. Vergessen Sie nicht, dasselbe mit dem Papierkorb in der Dateien-App zu tun. Stellen Sie nur sicher, dass Sie nichts mehr benötigen, da es sonst dauerhaft gelöscht wird.
6. Löschen Sie doppelte Dateien
Jede doppelte Datei nimmt einzeln vielleicht nicht viel Speicherplatz ein, zusammen können sie jedoch eine beträchtliche Menge an Speicherplatz ausmachen. Glücklicherweise benötigen Sie keine Drittanbieter-Apps, um doppelte Dateien von Ihrem Telefon zu entfernen.
Gehen Sie zu Einstellungen > Gerätewartung > Speicher > Doppelte Dateien . Tippen Sie oben links auf „ Alle “. Ihr Samsung-Telefon wählt automatisch die doppelten Versionen jeder Datei aus und lässt die Originale erhalten. Tippen Sie anschließend auf „Löschen“ , um die Dateien zu löschen. Standardmäßig werden diese Dateien in den Papierkorb verschoben. Vergessen Sie daher nicht, ihn anschließend zu leeren, um Speicherplatz freizugeben.
5. Archivieren oder deinstallieren Sie nicht verwendete Apps
Man übersieht leicht die Anzahl der Apps und Spiele auf dem Handy, darunter auch solche, die man nur einmal heruntergeladen und seitdem nicht mehr benutzt hat. Durch das Löschen dieser ungenutzten Apps oder Spiele wird schneller Speicherplatz frei, als man denkt.
Samsung-Telefone machen dies ganz einfach, indem sie Apps hervorheben, die Sie in den letzten 30 Tagen nicht geöffnet haben. Um sie anzuzeigen, gehen Sie zu Einstellungen > Gerätewartung > Speicher > Nicht verwendete Apps . Scrollen Sie dann durch die Liste, um die Apps zu finden und auszuwählen, die Sie nicht benötigen, und tippen Sie anschließend zur Bestätigung auf „Deinstallieren“ .
4. Anwendungscache leeren
Mit der Zeit können sich im Cache gespeicherte Daten unbemerkt ansammeln und einen großen Teil Ihres Speicherplatzes belegen. Während die meisten Android-Telefone das Löschen der Caches einzelner Apps ermöglichen, bietet Samsungs One UI-Oberfläche eine schnellere Lösung. Anstatt einzelne Apps zu löschen, können Sie alle App-Caches auf einmal leeren.
Wähle „Einstellungen“ > „Gerätewartung“ > „Speicher“ > „App-Cache“ . Tippe oben links auf „ Alle “, um alle Apps auszuwählen, und tippe anschließend auf „Caches leeren“, um die temporären Dateien zu löschen. Wenn du einige Apps behalten möchtest – beispielsweise solche, die du häufig nutzt –, kannst du sie vor der Bestätigung deaktivieren.
3. Löschen Sie alte, unnötige Offlinedateien
Apps wie Google Maps , Spotify , Netflix , YouTube und viele andere erleichtern das Herunterladen von Inhalten für die Offline-Nutzung. So können Sie auch ohne Internetverbindung Inhalte anhören, ansehen oder navigieren. Dieser Komfort geht jedoch auf Kosten des Speicherplatzes.
Überprüfen Sie zunächst die Apps, von denen Sie möglicherweise Inhalte heruntergeladen haben. Gehen Sie in Spotify zur Bibliothek und löschen Sie alle heruntergeladenen Alben oder Playlists, die Sie nicht mehr hören. Gehen Sie in YouTube zu Einstellungen > Downloads , um alte Videos zu löschen. Netflix hat eine Registerkarte „Downloads“ und bei Google Maps können Sie Offline-Karten unter „Einstellungen > Offline-Karten“ verwalten .
2. Große Videos in die Cloud hochladen
Die Kameras von Samsung-Smartphones eignen sich hervorragend für 4K-Videos, doch die vielen scharfen, hochwertigen Videos können schnell Speicherplatz beanspruchen. Wenn Sie sie nicht löschen können, können Sie einige Ihrer größeren Videos in die Cloud verschieben, um Speicherplatz auf Ihrem Smartphone freizugeben.
Die Samsung Gallery-App ist in OneDrive integriert und erleichtert so das Speichern großer Videos. OneDrive bietet Ihnen 5 GB kostenlosen Speicherplatz. Sie können jedoch für 2 US-Dollar pro Monat auf den Microsoft 365 Basic-Plan mit 100 GB Speicherplatz upgraden.
Wenn Sie die Cloud-Dienste von Google bevorzugen, können Sie mit der Google Fotos-App große Videodateien einzeln sichern. Um sie einfach zu finden, öffnen Sie das Menü „Speicher“ , tippen Sie auf „Große Dateien “ und wählen Sie im Dropdown-Filter „ Videos“ aus .
1. Löschen Sie die "anderen Dateien"
Es ist normal, dass „Andere“ Speicherplatz belegt . Wenn dieser jedoch ungewöhnlich viel Speicherplatz beansprucht, können Sie am effektivsten Speicherplatz freigeben, indem Sie die Werkseinstellungen wiederherstellen. Samsung bietet außerdem eine kostenlose temporäre Cloud-Backup-Funktion, mit der Sie Ihre Telefondaten bis zu 30 Tage lang speichern können. Dabei werden Ihre Apps, Einstellungen, Nachrichten, Anruflisten und sogar das Layout Ihres Startbildschirms gesichert.
Mithilfe der Cloud-Sicherung können Sie die Werkseinstellungen sicher wiederherstellen, ohne Daten zu verlieren. Sobald Sie dies tun, werden Sie wahrscheinlich eine deutliche Reduzierung in der Kategorie „Sonstige Speicher“ feststellen.