5 Tipps für eine genauere „Wo ist?“-Funktion auf dem iPhone
Hat Ihr iPhone Ihren Standort schon einmal einen Häuserblock entfernt angezeigt – oder schlimmer noch, in der falschen Gegend? Wenn „Wo ist?“ ungenau oder unzuverlässig wird, können Sie die Funktion mit ein paar Optimierungen im Notfall genauer machen.
5. Aktivieren Sie „Letzten Standort senden“
„Letzten Standort senden“ ist ein Schalter auf Ihrem iPhone, der den letzten bekannten Standort Ihres Geräts automatisch an Apple sendet, kurz bevor der Akku leer ist oder einen kritischen Ladezustand erreicht. Diese Funktion stellt sicher, dass Sie selbst bei leerem Akku Ihres Geräts zumindest wissen, wo es sich vor dem Herunterfahren befand, und erhöht so Ihre Chancen, es wiederherzustellen.
Um „Letzten Standort senden“ zu aktivieren, öffnen Sie die App „Einstellungen“ , navigieren Sie zu „[Ihr Name] > „Mein iPhone suchen“ > „Mein iPhone suchen“ und aktivieren Sie dann „Letzten Standort senden“ .
Mit dieser Einrichtung haben Sie zumindest einen Bezugspunkt, falls Ihr Gerät verloren geht oder ausgeschaltet wird.
4. Bluetooth immer eingeschaltet lassen
Es mag unzusammenhängend erscheinen, aber Bluetooth spielt eine große Rolle bei der Genauigkeit der Ortung Ihres iPhones durch „Wo ist?“ – insbesondere, wenn es offline ist. Apples „Wo ist?“-Netzwerk nutzt Bluetooth, um Apple-Geräte in der Nähe zu erkennen. Dadurch können andere Geräte in der Nähe den Standort Ihres Telefons anonym melden, selbst wenn Ihr iPhone nicht online ist.
Deshalb ist es wichtig, Bluetooth immer eingeschaltet zu lassen, insbesondere wenn Ihr Gerät offline ist, da dies die Genauigkeit von „Wo ist?“ verbessern kann. Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Bluetooth“ und aktivieren Sie auf der nächsten Seite den Bluetooth-Schalter.
3. WLAN oder mobile Daten aktivieren
Das Aktivieren von WLAN oder Mobilfunkdaten trägt ebenfalls dazu bei, die Genauigkeit von „Wo ist?“ zu verbessern. „Wo ist?“ verwendet eine Kombination aus GPS, WLAN, Mobilfunkmasten und Bluetooth-Signalen, um den genauen Standort Ihres iPhones zu bestimmen.
WLAN spielt eine wichtige Rolle bei der genauen Standortbestimmung, insbesondere in Innenräumen oder in Bereichen, in denen das GPS-Signal schwach ist oder durch Gebäude verdeckt wird. Mobilfunkdaten ermöglichen die Triangulation mithilfe von Mobilfunkmasten und ergänzen GPS- und WLAN-Signale, um die Genauigkeit der Standortbestimmung Ihres iPhones zu verbessern.
Damit „Wo ist?“ Ihr iPhone in Echtzeit verfolgen kann, ist es jedoch am wichtigsten, dass Ihr Gerät entweder über WLAN oder Mobilfunkdaten mit dem Internet verbunden ist.
2. Aktivieren Sie die Ortungsdienste
Wenn GPS deaktiviert ist, meldet Ihr Gerät möglicherweise seinen Echtzeitstandort nicht. Dadurch wird es schwieriger (oder unmöglich), es zu finden, wenn es verloren geht oder gestohlen wird. Für optimale Genauigkeit müssen Sie die Ortungsdienste aktivieren, damit „Wo ist?“ immer weiß, wo sich Ihr Telefon befindet.
Um GPS auf Ihrem iPhone zu aktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
Navigieren Sie zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit und wählen Sie Ortungsdienste aus .
Schalten Sie auf der nächsten Seite den Schalter neben Ortungsdienste ein .
Wählen Sie abschließend „Wo ist?“ aus der Liste der Apps aus und stellen Sie es auf der nächsten Seite auf „ Bei Verwendung der App“ ein .
Der letzte Schritt ist wichtig, da „Wo ist?“ für optimale Ergebnisse ständigen Zugriff auf Ihren Standort benötigt.
1. Aktivieren Sie die genaue Standortbestimmung
Selbst wenn die Ortungsdienste aktiviert sind , meldet Ihr iPhone möglicherweise nur einen ungefähren Standort, es sei denn, die Funktion „Genaue Standortbestimmung“ ist aktiviert. Die Trennung zwischen ungefährer und genauer Standortbestimmung Ihres Geräts ist praktisch, wenn Sie mit Apps von Drittanbietern arbeiten, die nur Ihre ungefähre Umgebung, nicht aber Ihren genauen Standort kennen müssen.
Für „Wo ist?“ müssen Sie jedoch Zugriff auf Ihren genauen Standort gewähren, wenn Sie den genauen Standort Ihres iPhones jederzeit verfolgen möchten. So aktivieren Sie die genaue Standortbestimmung:
Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Ortungsdienste .
Scrollen Sie auf der Seite nach unten und wählen Sie „Wo ist?“ aus der App-Liste aus.
Aktivieren Sie abschließend die Option „Genaue Standortbestimmung“ .
Mit dieser Einstellung kann „Wo ist?“ den Standort Ihres Geräts auf wenige Meter genau bestimmen. Diese wichtige Einstellung ist nützlich, wenn Sie versuchen, ein verlorenes iPhone mit „Wo ist?“ in einem überfüllten Bereich oder in einem Gebäude zu orten. Sie stellt sicher, dass die App „Wo ist?“ nicht nur einen vagen blauen Kreis auf der Karte anzeigt, sondern einen viel genaueren Standort.