So lesen Sie die Smartphone-Spezifikationen einfach
Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Smartphone sind, werfen Sie natürlich zuerst einen Blick auf das Datenblatt. Es enthält zahlreiche Informationen zu Leistung, Akkulaufzeit und Displayqualität, doch seien wir ehrlich: Manchmal fühlt es sich eher wie eine Fremdsprache an als wie nützliche Informationen. Dieser Leitfaden klärt die verwirrenden Begriffe auf und erklärt die Technologie, damit Sie das richtige Telefon auswählen können, ohne verwirrt zu werden.
Mal ehrlich: Die meisten von uns wollen kein Handy, das wie ein Ziegelstein aussieht. Deshalb ist das Design wichtig. Oben auf dem Datenblatt sind in der Regel die Abmessungen des Handys wie Höhe, Breite, Dicke und Gewicht aufgeführt. Das gibt Ihnen eine Vorstellung davon, wie schlank, elegant oder sperrig das Gerät tatsächlich ist. Dies ist Ihr erster Hinweis darauf, ob das Handy angenehm in der Hand liegt oder leicht in die Tasche passt.
2. Bildschirm
Das Display ist der Teil Ihres Smartphones, mit dem Sie am häufigsten interagieren. Daher ist es wichtig, genau zu wissen, was Sie bekommen. Displaydetails sind in der Regel eine der ersten Informationen, die Sie im Datenblatt eines Smartphones sehen. Sie enthalten in der Regel Daten über den verwendeten Displaytyp, die Auflösung, den PPI-Wert usw.
3. Software
Jedes Smartphone läuft mit einem Betriebssystem, und Ihr Erlebnis hängt von diesem Betriebssystem ab. Wählen Sie es also sorgfältig aus. Es läuft alles auf zwei Hauptkonkurrenten hinaus: Android oder iOS. Alle iPhones laufen mit iOS, während die meisten anderen Smartphone-Marken auf Android basieren.
Es gibt einige Ausnahmen, wie beispielsweise Huawei-Telefone mit HarmonyOS. Ursprünglich auf einem Teil des Open-Source-Projekts Android basierend, hat sich das mobile Betriebssystem inzwischen zu einer unabhängigen Plattform abgespalten.
OnePlus führt einen Android-Fork namens OxygenOS aus.
Android ist jedoch nicht auf jedem Telefon genau gleich, da jede Marke durch ihr benutzerdefiniertes Design ihren eigenen Stil hinzufügt. Samsung hat One UI , OnePlus verwendet OxygenOS (außerhalb Asiens) und die Pixel-Telefone von Google halten die Dinge mit Standard-Android einfach.
4. Prozessor (CPU & GPU)
Wenn Sie im Datenblatt nach unten scrollen, finden Sie Informationen zur CPU (Central Processing Unit, also der Gehirnleistung des Telefons) des Telefons. Dies ist das Herzstück des Telefons und für die Stromversorgung aller Vorgänge auf dem Gerät verantwortlich.
Hersteller
Wenn es um Smartphone-Prozessoren geht, ist Qualcomm ein bekannter Name, insbesondere in der Android-Welt. Die Snapdragon-Reihe ist in vier Hauptstufen unterteilt: 4, 6, 7 und 8. Je höher die Zahl, desto leistungsstärker und effizienter der Chip. Der Snapdragon 8 Elite ist dem Snapdragon 6 also überlegen.
Der Smartphone-Chipsatz versorgt das gesamte Gerät mit Strom.
Kern und Geschwindigkeit
Nach dem Prozessornamen werden in der Regel Angaben wie die Anzahl der Kerne angezeigt. Eine höhere Kernanzahl, beispielsweise 8 Kerne im Vergleich zu 4 Kernen, weist in der Regel auf eine bessere Leistung hin. Dies ist jedoch nicht selbstverständlich. Die Effizienz eines Prozessors hängt auch stark von Faktoren wie Kernarchitektur, Design und Taktfrequenz ab.
5. GPU
Direkt unter dem CPU-Abschnitt im Datenblatt finden Sie Details zur GPU. Die GPU ist für die Bildwiedergabe verantwortlich. Wenn mobiles Gaming für Sie Priorität hat, kann eine leistungsstarke mobile GPU die Qualität Ihrer Spiele erheblich verbessern.
Vier Haupt-GPU-Linien dominieren den Mobilmarkt: Qualcomms Adreno, ARMs Mali, Integrateds PowerVR und Apples Eigenentwicklungen. Genau wie bei CPUs bedeuten höhere Zahlen in der Regel eine bessere Leistung. PowerVR findet sich hauptsächlich in Low-End-Geräten, während Adrenos mit Snapdragon-Chips ausgestattet ist. Mali wird in Telefonen mit Exynos- oder MediaTek-Prozessoren verwendet, und das iPhone basiert vollständig auf Apples eigener GPU-Technologie.
6. RAM
Die RAM-Spezifikationen sind im Datenblatt des Smartphones normalerweise neben den Prozessordetails aufgeführt. Es fungiert als temporärer Speicher, der den Zugriff auf Apps und Daten während der Verwendung erleichtert.
Mehr RAM ermöglicht im Allgemeinen eine flüssigere Leistung und verbessertes Multitasking. Während preisgünstige Smartphones bei etwa 2 GB oder 3 GB RAM beginnen, hat sich der Standard allmählich erhöht, insbesondere im Android-Ökosystem, wo Geräte mit bis zu 16 GB RAM immer häufiger werden.
7. Speicherkapazität
Der Speicher ist eine weitere wichtige Angabe, da er Ihnen sagt, wie viel Platz Ihnen für Ihre Apps, Fotos und Dateien zur Verfügung steht. Bedenken Sie, dass ein Teil des Speicherplatzes vom Betriebssystem belegt wird. Beispielsweise verfügt ein Telefon mit 16 GB Speicher möglicherweise nur über etwa 12 GB tatsächlich nutzbaren Speicherplatz, während Ihnen bei einem 32-GB-Modell etwa 28 GB zur Verfügung stehen.
Zeigen Sie den verfügbaren Speicherplatz auf dem iPhone an.
8. Kamera
Wenn Sie gerne mit Ihrem Smartphone fotografieren, ist es besonders wichtig, diese Spezifikationen zu kennen. Jedes Smartphone verfügt sowohl über eine Front- als auch eine Rückkamera mit jeweils unterschiedlicher Megapixelzahl. Normalerweise hat die Selfie-Kamera weniger Megapixel als die Hauptkamera, es gibt jedoch einige Ausnahmen.
Richten Sie mehrere Kameras auf verschiedenen Android-Telefonen ein.
Mehr Megapixel führen im Allgemeinen zu schärferen Fotos, aber Blendengröße, Sensortyp, Objektivqualität und Softwareoptimierung sind genauso wichtig.
9. Akku und Ladegerät
Heutige Smartphones verwenden typischerweise Lithiumbatterien, deren Kapazität in Milliamperestunden (mAh) angegeben wird. Diese Kapazitäten können je nach Modell stark variieren; manche haben eine bescheidene Kapazität, während andere deutlich mehr Leistung bieten.
Laden Sie den Akku Ihres iPhones auf.
Größere Akkus bedeuten zwar in der Regel eine längere Akkulaufzeit, doch eine höhere Kapazität bedeutet nicht automatisch eine längere Bildschirmlaufzeit. Da Smartphones immer mehr stromhungrige Apps und hellere, hochauflösendere Bildschirme haben, steigt auch ihr Energiebedarf.
10. Konnektivität und Add-ons
Es ist wichtig, in Verbindung zu bleiben, und die meisten modernen Smartphones unterstützen die neuesten Standards wie Wi-Fi 6 , 5G (sofern verfügbar) und Bluetooth 5 .
Wenn Sie ein neues Telefon kaufen, sollten Sie eines wählen, das über alle diese Konnektivitätsfunktionen verfügt, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
11. Zusätzliche Funktionen
Laden Sie Ihr Telefon über den USB-Typ-C-Anschluss.
Beim Blick auf das Datenblatt sind einige zusätzliche Funktionen erwähnenswert:
IP-Schutzklasse : Gibt an, ob das Smartphone wasserdicht ist oder nicht
Anschlüsse : Moderne Smartphones verwenden hauptsächlich drei Typen: USB Typ C, üblich bei den meisten neuen Android-Geräten und den neuesten iPhone-Modellen; MicroUSB, ein älterer Standard, der noch bei einigen Geräten zu finden ist; und Apples proprietärer Lightning-Anschluss, der bei älteren iPhones verwendet wird.
NFC : Eine drahtlose Technologie, die auf sehr kurze Distanz funktioniert und häufig für mobile Zahlungen verwendet wird.
Lautsprecher : Dies ist der in Ihr Telefon integrierte Lautsprecher zum Musikhören, Telefonieren usw. Es kann ein Mono-Lautsprecher (ein Lautsprecher) oder ein Stereo-Lautsprecher (zwei Lautsprecher) sein. Funktionen wie Dolby Atmos oder High-Res Audio sorgen für hervorragende Klangqualität.
Egal, welches Telefon Sie besitzen, der Schutz Ihrer Online-Privatsphäre sollte immer oberste Priorität haben. Hier kommen die besten VPN-Apps für Android und iPhone ins Spiel, die Sie kennen sollten.