Home
» Tipps für Mobilgeräte
»
So machen Sie die Ultraweitwinkelkamera Ihres Telefons unglaublich toll
So machen Sie die Ultraweitwinkelkamera Ihres Telefons unglaublich toll
Viele hätten nie gedacht, dass die schwächste Kamera ihres Handys zur Geheimwaffe für kreative Fotografie werden könnte. Alles, was es dazu braucht, ist ein Perspektivwechsel und ein wenig Fantasie.
Ultraweitwinkelobjektive lassen Objekte weit entfernt erscheinen. Im Gegensatz zu Teleobjektiven, die Motive näher heranholen, rücken Ultraweitwinkelobjektive sie von sich weg, sodass selbst nahe Objekte kleiner und weiter entfernt erscheinen. Sie eignen sich hervorragend für die Aufnahme weiter Szenen, da sie in den Rahmen passen. Allerdings kann Ihr Hauptmotiv leicht verloren gehen, wenn es zu weit entfernt ist.
Fotografieren des Gartens mit einem Ultraweitwinkelobjektiv
Um diesem Effekt entgegenzuwirken, versuchen Sie, näher an Ihr Motiv heranzugehen, anstatt hineinzuzoomen. Dadurch erscheint Ihr Motiv größer und markanter im Bild, während die weite Panoramaansicht um das Motiv herum erhalten bleibt. Der Vordergrund wird durch scharfe Details hervorgehoben, der Hintergrund dehnt sich aus, was Tiefe verleiht und das Foto lebendiger wirken lässt. Natürlich müssen Sie das Foto später möglicherweise zuschneiden, um überflüssige oder unerwünschte Elemente zu entfernen, aber es lohnt sich für ein kraftvolleres, dramatischeres Foto.
Fotografieren von Wartestühlen aus Edelstahl mit einem Weitwinkelobjektiv
Nahaufnahmen sind jedoch nicht ohne Herausforderungen. Licht und Schatten können knifflig sein, und selbst kleine Bewegungen können an unerwarteten Stellen Schatten erzeugen. Verändern Sie Ihre Position oder neigen Sie Ihr Telefon, um die beste Beleuchtung und eine ausgewogene Komposition zu erzielen.
5. Verankern Sie das Foto mit Vordergrunddetails
Näher heranzukommen ist nur die halbe Miete. Platzieren Sie etwas Interessantes im Vordergrund, um Ihrer Ultraweitwinkelaufnahme mehr Bodenhaftung und Dynamik zu verleihen. Suchen Sie nach Objekten, die sich natürlich in die Umgebung einfügen, wie zum Beispiel ein Blatt, eine Banklehne oder sogar ein Riss im Gehweg. Mit Bedacht platziert, können sie als visuelle Anker dienen.
Ultraweite Objektive übertreiben auf natürliche Weise die Perspektive, sodass alles, was sich am nächsten zum Objektiv befindet, kräftig und detailliert erscheint, während sich der Rest der Szene deutlich dahinter erstreckt.
Blätter im Garten mit Details im Vordergrund
Nehmen wir an, Sie fotografieren in einem Park. Anstatt Ihr Telefon auf Brusthöhe zu halten und geradeaus zu zielen, gehen Sie in die Hocke und neigen Sie die Kamera, um etwas in Ihrer Nähe einzufangen, zum Beispiel eine Blume oder ein Blatt. Der Rest des Parks erstreckt sich hinter Ihnen und erzeugt ein Gefühl von Weite. Dies ist besonders nützlich, wenn der Hintergrund offen oder minimalistisch ist, wie zum Beispiel eine weite Wiese, ein Weg oder der Horizont.
4. Rahmen Sie das Motiv vertikal hoch ein
Wenn Sie in der Nähe eines hohen Objekts wie einem Gebäude, Wasserfall oder Baum stehen, kann es einen großen Unterschied machen, Ihr Telefon vertikal zu drehen. Mit einem Ultraweitwinkelobjektiv streckt die Porträtfunktion die Szene nach oben statt seitlich, sodass Sie die volle Höhe erfassen können, ohne etwas abzuschneiden.
Halten Sie Ihr Telefon tief und neigen Sie es leicht nach oben. Der Ultraweitwinkel vergrößert den vertikalen Raum und lässt Ihr Motiv noch größer erscheinen. Diese Perspektive vermittelt ein starkes Gefühl für die Größe, insbesondere wenn Sie sich in der Nähe der Basis befinden. Sie können den gesamten Boden, die gesamte Höhe Ihres Motivs und sogar einen Teil des Himmels darüber in einem Bild festhalten.
Vertikale Rahmung großer Motive mit einem Ultraweitwinkelobjektiv
Auch in Innenräumen funktioniert das gut. Ob Sie einen gewölbten Flur, eine hohe Decke oder einen Kronleuchter fotografieren – im Porträtmodus erfassen Sie Boden und Decke in einer Aufnahme. So können Sie die Struktur und das Design eines Raumes hervorheben, ohne die Komposition zu verändern.
3. Passt mehr in kleine oder enge Räume
Straßenszene in der Stadt
Weitwinkelobjektive eignen sich nicht nur für weite Landschaften oder hoch aufragende Skylines. Sie eignen sich auch hervorragend für beengte Verhältnisse wie belebte Straßen, kleine Räume, schmale Flure oder andere Bereiche, in denen Sie nicht zurücktreten können. Ob drinnen oder eingezwängt auf dem Rücksitz eines Autos – mit diesem Objektiv fangen Sie die gesamte Szene ein, ohne Details zu verdecken.
Im Gegensatz zu einem Standardobjektiv, das wichtige Details ausblenden kann, erfasst ein Ultraweitwinkelobjektiv die gesamte Szene. Sie können die Raumaufteilung zeigen, mehr Personen in ein Gruppenfoto integrieren oder hohe Möbel einrahmen, ohne die Decke auszuschneiden. Das erleichtert Aufnahmen in engen Räumen erheblich.
Selbst alltägliche Innenaufnahmen, wie das Sitzen in einem Café, ein Gang durch den Flur oder das Entspannen in einem Zimmer, können lebendig werden, wenn Sie den umgebenden Raum einbeziehen. Sie fotografieren nicht nur eine Person oder Sache; Sie fangen die Umgebung ein, die diesen Moment schafft.
Achten Sie auf die Ränder. Bei so viel Geschehen im Bildausschnitt können schnell störende Elemente auf dem Foto zu sehen sein, die Sie zunächst nicht bemerkt haben. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Ränder zu scannen und zu bereinigen, bevor Sie den Auslöser drücken.
2. Kantenverzerrung reduzieren
Machen Sie mit Ihrem Telefon und einem Weitwinkelobjektiv Fotos vom Park
Bei Ultraweitwinkelaufnahmen können die Bildränder manchmal gestreckt oder verzerrt sein. Gerade Linien können sich krümmen, und alles in der Nähe der Ecken, wie Gesichter, Arme oder große Objekte, kann verzerrt erscheinen. So behandelt ein Weitwinkelobjektiv den Raum bei der Aufnahme einer weiten Szene.
Um diesen Effekt zu minimieren, platzieren Sie Ihr Motiv näher an der Bildmitte, wo die Verzerrung weniger auffällt. Je weiter ein Objekt von der Bildmitte entfernt ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass es unnatürlich gekrümmt oder in die Länge gezogen wirkt. Überprüfen Sie die Ecken immer genau! Wenn sie unnatürlich aussehen, können Sie sie zuschneiden oder die Linsenkorrektur-Tools in Ihrem Bearbeitungsprogramm verwenden, um sie zu begradigen.
Weitwinkelfoto der Buddha-Statue
Verzerrung ist jedoch nicht immer schlecht. Manchmal verleiht sie Ihren Fotos eine kreative Note und einen kräftigen, stilisierten Look. Fischaugenobjektive beispielsweise sind auf diesen Effekt ausgelegt. Ihre übertriebenen Kurven und abgerundeten Kanten können eine gewöhnliche Szene in ein optisch beeindruckendes und künstlerisches Werk verwandeln.
1. Fotografieren Sie im RAW-Format für mehr Kontrolle bei der Bearbeitung
Aufnahmen im RAW-Format mit einem Weitwinkelobjektiv
Sobald Sie den richtigen Bildausschnitt und die richtige Beleuchtung gefunden haben, fotografieren Sie im RAW-Format, um die Qualität zu maximieren. Es geht nicht darum, wie die Bilder auf dem Bildschirm aussehen, sondern darum, was Sie nachträglich anpassen können. Die meisten Telefone verwenden standardmäßig JPEG oder HEIC . Dabei wird ein schneller Verarbeitungsmodus angewendet, um bearbeitete Ergebnisse zu erzielen, Ihre Möglichkeiten, Lichter wiederherzustellen, Schatten anzupassen oder Farben nachträglich zu optimieren, sind jedoch eingeschränkt.
RAW-Dateien zeichnen alles auf, was Ihr Kamerasensor sieht. Sie sind unkomprimiert und leicht bearbeitet, sodass Sie die volle Kontrolle über Belichtung, Weißabgleich, Schärfe und Details haben. Dies ist besonders nützlich bei kontrastreichen Szenen wie Sonnenuntergängen, bei denen verschiedene Bildteile möglicherweise separat angepasst werden müssen.