Home
» Tipps für Mobilgeräte
»
So beheben Sie das Problem, dass sich das iPhone nicht einschalten lässt
So beheben Sie das Problem, dass sich das iPhone nicht einschalten lässt
Verschiedene Probleme können dazu führen, dass Ihr iPhone nicht mehr reagiert oder sich gar nicht mehr einschalten lässt. Die gute Nachricht: Die meisten dieser Probleme können Sie beheben, ohne Ihr Telefon in eine Werkstatt bringen zu müssen. Im Folgenden erläutern wir die Schritte, die Sie unternehmen können.
1. Lassen Sie das iPhone abkühlen
Wenn ein iPhone zu heiß wird, schaltet es sich automatisch ab und stoppt alles außer Notrufen. Es kann vorkommen, dass sich das iPhone überhaupt nicht einschalten lässt und völlig unempfindlich ist, ohne dass auf dem Bildschirm etwas angezeigt wird. Manchmal wird jedoch die Meldung „Das iPhone muss abkühlen, bevor Sie es verwenden können“ angezeigt.
Um Ihr iPhone wieder einzuschalten, kühlen Sie es ab, indem Sie es an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung ablegen. Versuchen Sie niemals, Ihr iPhone sofort abzukühlen, indem Sie es in den Gefrierschrank oder neben eine Klimaanlage legen. Dies kann zu Kondensation führen und Ihr Gerät beschädigen.
2. iPhone aufladen
Laden Sie Ihr iPhone auf der magnetischen Ladestation Anker MagGo 8-in-1
Dies scheint die naheliegendste Lösung zu sein, wenn sich Ihr iPhone nicht einschalten lässt. Um sicherzugehen, schließen Sie jedoch am besten eine Überhitzung als Ursache aus, bevor Sie versuchen, Ihr iPhone aufzuladen. In diesem Fall liegt der einfache Grund dafür, dass sich Ihr iPhone nicht einschalten lässt, darin, dass der Akku vollständig entladen ist.
Beim Einschalten wird möglicherweise das Symbol „Lightning-Kabel/USB-C einstecken“ angezeigt. Sobald Sie das Gerät anschließen, verschwindet das Symbol. Das rote Akkusymbol bleibt während des Ladevorgangs sichtbar.
Wenn Sie Ihr iPhone längere Zeit nicht benutzt haben, wird das Symbol möglicherweise gar nicht angezeigt, da der Akku während der Lagerung vollständig entladen wurde. Glücklicherweise bedeutet dies nicht unbedingt, dass Ihr iPhone beschädigt oder unbrauchbar ist.
Schließen Sie Ihr iPhone einfach an das Ladegerät an und warten Sie 15 bis 30 Minuten. Wenn Ihr Gerät noch funktioniert, erscheint nach einiger Zeit eine Ladeanzeige auf dem Display. Sobald Ihr Gerät lädt und genügend Energie hat, schaltet sich Ihr iPhone automatisch ein.
3. Überprüfen Sie das Lightning- oder USB-C-Kabel
Lightning-Kabel und iPhone-Ladegerät
Wenn das Kabel defekt ist, lädt das iPhone nicht. Bleibt das Symbol „Lightning-Kabel/USB-C einstecken“ auch nach dem Einstecken und Laden bestehen, lässt sich das iPhone trotz Wartezeit nicht einschalten.
Bei Ladeproblemen können Sie verschiedene Kabel desselben Typs ausprobieren. Achten Sie dabei auf das Ladegerät, da dieses ebenfalls beschädigt werden kann.
Stellen Sie sicher, dass Sie ein sicheres, hochwertiges Ladekabel verwenden, das nicht ausgefranst oder beschädigt ist, und prüfen Sie, ob Sie das richtige Kabel und Ladegerät für Ihr iPhone haben.
4. Erzwingen Sie einen Neustart des iPhone
Wenn sich Ihr iPhone nicht einschalten lässt, weil es in einer Boot-Schleife festhängt, das Apple-Logo anzeigt oder ein iOS-Upgrade abschließt, besteht eine Lösung darin, einen Neustart zu erzwingen. Der genaue Vorgang variiert je nach iPhone-Modell. Folgen Sie daher unserer Anleitung zum erzwungenen Neustart Ihres iPhones . In seltenen Fällen, in denen Sie Ihr iPhone nicht ausschalten können, kann ein erzwungener Neustart helfen.
5. Stellen Sie das iPhone mithilfe des Computers wieder her
Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert, versuchen Sie es mit der Apple Devices App (unter Windows) oder dem Finder (unter macOS). Schließen Sie Ihr iPhone an Ihren PC oder Mac an. Wenn die USB-Verbindung erkannt wird, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, Ihr iPhone zu sichern.
Sobald die Sicherung abgeschlossen ist, können Sie prüfen, ob ein Update für Ihr iPhone verfügbar ist. Tippen Sie dazu auf „ Nach Update suchen“. Wenn Sie die neueste iOS-Version verwenden, tippen Sie auf „iPhone wiederherstellen“ , um sie neu zu installieren. Nach Abschluss des Vorgangs können Sie die Sicherung wiederherstellen.
Wählen Sie im Finder auf der Registerkarte „Allgemein“ die Option „Sicherung wiederherstellen“
Wenn Ihr Computer die Verbindung nicht erkennt, versetzen Sie Ihr iPhone in den Wiederherstellungsmodus . Anschließend erkennt der Finder oder Apple-Geräte Ihr iPhone und Sie können auf „iPhone wiederherstellen“ tippen , um iOS neu zu installieren. Dabei gehen jedoch alle Daten verloren, die Sie nicht gesichert haben.
6. iPhone-Akku ersetzen
Manchmal dauert es Stunden, bis sich ein iPhone wieder einschaltet. Das hängt davon ab, wie lange der iPhone-Akku leer war. Handelt es sich jedoch um ein älteres Gerät, das lange in der Schublade lag, könnte das Problem auch an einem komplett leeren Akku liegen.
Dies kann passieren, wenn die oben genannten Lösungen das Problem, dass sich Ihr iPhone nicht einschalten lässt, nicht beheben. Daher wird empfohlen, den iPhone-Akku auszutauschen. Dies ist eine relativ einfache Lösung für allgemeine iPhone-Probleme.
Sie können Apple dafür bezahlen, aber mit AppleCare+ ist der Austausch möglicherweise kostenlos. Sie können den Akku auch günstiger in einem seriösen Servicecenter austauschen lassen.
Bedenken Sie jedoch, dass es sich möglicherweise nicht nur um ein Batterieproblem handelt. Wenn die Ursache schwerwiegender ist, werden Ihre Bemühungen wahrscheinlich vergeblich sein.
7. iPhone-Reparatur
Wenn sich Ihr iPhone nicht einschalten lässt und Anzeichen wie ein flimmernder oder gesprungener Bildschirm aufweist, ist es möglicherweise beschädigt. Mögliche Ursachen für Schäden sind beispielsweise Stürze, Nässe oder längere Exposition gegenüber extremen Temperaturen.
Das Ausmaß des Schadens bestimmt die Reparaturkosten Ihres iPhones. Leider liegt es oft an anderen Ursachen als einem kaputten Bildschirm, wenn sich Ihr iPhone nicht einschalten lässt. Beispielsweise können Wasser und statische Elektrizität schwere Schäden verursachen, die oft einen Austausch erfordern. Bringen Sie Ihr iPhone in diesem Fall zu Apple oder einem Drittanbieter, um eine Reparatur zu vereinbaren.
Gute Reparaturzentren sagen Ihnen in der Regel, ob eine Reparatur möglich ist, wenn sich Ihr iPhone nicht einschalten lässt. Sie können Ihnen auch vor der Durchführung der Arbeiten einen Kostenvoranschlag erstellen.
Bevor Sie zu viel Geld für Reparaturen ausgeben, bedenken Sie die Kosten für ein Ersatzgerät und den Erlös, den Sie durch den Verkauf Ihres alten iPhones erzielen könnten. Wenn Sie es aufgrund von Beschädigungen nicht verkaufen können, können Sie es einer gemeinnützigen Organisation spenden, die es für Spendenzwecke recycelt!