Wie groß ist der Durchmesser des Sonnensystems? Dieser Artikel gibt Ihnen die Antwort.

Das Sonnensystem besteht im Wesentlichen aus der Sonne und ihrer Umgebung. Die Planeten, Monde, Meteore, Asteroiden, Kometen und die gesamte übrige Materie sind kleine Teile der Sonne, die sie umkreisen. Die Sonne und die Dinge, die sie umkreisen, bilden also ein Sonnensystem.
Was ist das Sonnensystem?
Das Sonnensystem ist ein Komplex riesiger Himmelskörper, die die Sonne umkreisen und von der Schwerkraft der Sonne gehalten werden. Diese Himmelskörper werden Planeten genannt.
Unsere Erde befindet sich derzeit in dieser Region, ist aber zu klein, um berücksichtigt zu werden. Vereinfacht ausgedrückt besteht das Sonnensystem aus der Sonne, die die Planeten durch ihre Schwerkraft um sich herum hält, und diese Planeten kreisen in festen Umlaufbahnen um sie.
Die Erde, auf der wir leben, ist einer dieser Planeten. Es gibt noch weitere Objekte im Sonnensystem, die von der Sonne festgehalten werden:
Die Sonne macht etwa 99,85 % der Gesamtmasse des gesamten Sonnensystems aus. Sie ist der größte und hellste Stern und besteht aus Wasserstoff- und Heliumgasen, wobei Wasserstoff 75 % und Helium nur 25 % ausmacht.
Das bedeutet, dass Planeten und andere Objekte nur 0,15 % des gesamten Raums einnehmen, sodass wir uns vorstellen können, wie groß die Sonne ist.
Interessante Fakten über das Sonnensystem
- Das Sonnensystem, zu dem wir gehören, ist 4,5 Milliarden Jahre alt.
- Das Sonnenlicht benötigt etwa 8 Minuten, um die Erde zu erreichen.
- Eine Reise durch das Sonnensystem dauert 2 Lichtjahre.
- Die meisten Asteroiden unseres Sonnensystems befinden sich zwischen Mars und Jupiter.
- Die Länge eines Jahres variiert auf jedem Planeten aufgrund seiner Entfernung von der Sonne.
- Der der Erde am nächsten gelegene Stern ist Proxima Centauri.
- Das unserem Sonnensystem am nächsten gelegene ist Alpha Centauri.
- In der Milchstraße enthalten nur 15 % der Sterne Planeten und die Zahl solcher Sonnensysteme beträgt 100 Milliarden.
Das Sonnensystem ist nur ein Planetensystem im riesigen Universum. Es hat die Sonne im Zentrum und acht Planeten auf nahezu kreisförmigen Umlaufbahnen innerhalb der Gravitationsreichweite der Sonne. Vergleichen wir anhand unserer Erde, wie groß die Planeten im Sonnensystem sind und wie weit sie von der Sonne entfernt sind.
Vergleichen Sie die Größen der Planeten im Sonnensystem
- Die Erde, unser blauer Planet, hat einen Durchmesser von 12.742 km.
- Der Durchmesser der Sonne ist 109-mal so groß wie der der Erde.
- Der Durchmesser von Merkur ist 0,38-mal so groß wie der der Erde.
- Die Venus ist etwa so groß wie die Erde, ihr Durchmesser beträgt das 0,95-fache des Erddurchmessers.
- Der Mars ist halb so groß wie die Erde und hat einen Durchmesser von 0,53 Mal dem der Erde.
- Der Durchmesser des Jupiters ist elfmal so groß wie der der Erde.
- Der Durchmesser des Saturn ist 9,4-mal so groß wie der der Erde.
- Sowohl Uranus als auch Neptun haben einen viermal größeren Durchmesser als die Erde.
- Der Zwergplanet Pluto hat einen Durchmesser von 0,18 der Erde.
Von diesen Objekten ist Pluto mit 39,5 AE am weitesten von der Sonne entfernt und Merkur mit 0,4 AE am nächsten.
Die Entfernung zwischen Sonne und Erde beträgt 1 AE, was ungefähr 149.597.870,700 km entspricht. Dies ist eine astronomische Maßeinheit zur Messung von Entfernungen im Weltraum.