Welche Planeten sind Venus und Venus?
Was sind der Abendstern und der Morgenstern? Hier erfahren Sie, was Sie über den Abendstern und den Morgenstern wissen müssen.
Welcher ist der heißeste Planet im Sonnensystem? Wenn Sie wissen möchten, welcher der heißeste Stern im Sonnensystem ist , finden Sie in diesem Artikel die Antwort.
Viele Menschen gehen davon aus, dass Merkur der heißeste Planet unseres Sonnensystems ist, da er der Sonne am nächsten ist. Doch dieser Titel gebührt der Venus. Unsere Sonne ist eine riesige, heiße Plasmakugel, die durch Kernfusionsreaktionen in ihrem Kern erhitzt wird. Die Energie dieser Reaktionen wird in den Weltraum abgestrahlt und erwärmt die sie umkreisenden Objekte. Von allen Planeten unseres Sonnensystems ist Merkur auf seiner Umlaufbahn der Sonne am nächsten und hält einen Abstand zwischen 46 und 69 Millionen Kilometern von ihrer Oberfläche.
Da Merkur der nächstgelegene Planet ist, würden viele annehmen, dass er auch der heißeste ist. Tatsächlich kann seine Oberflächentemperatur in sonnenexponierten Bereichen bis zu 430 °C erreichen. Der Titel des heißesten Planeten im Sonnensystem gebührt jedoch der Venus.
Venus ist der heißeste Planet im Sonnensystem, da sie von einer dicken Wolkenschicht bedeckt ist, die Kohlendioxid und andere Gase enthält. Diese verhindert, dass die Wärme der Sonne in den Weltraum entweicht. Deshalb wird der zweite Planet nach Merkur, der Wärme von der Sonne absorbiert, heißer.
Venus – der heißeste Planet im Sonnensystem.
In der Kette der Planeten, die in unserem Sonnensystem die Sonne umkreisen, ist Merkur der sonnennächste Planet. Als nächstes folgt die Venus und an dritter Stelle steht der Planet Erde – der Ort, an dem wir Menschen leben.
Nach allgemeiner Logik würde der sonnennächste Planet die größte Wärmemenge von der Sonne erhalten und am heißesten werden, oder? Interessanterweise trifft diese Logik in diesem Fall jedoch nicht zu.
Das stimmt! Obwohl Merkur der Sonne am nächsten ist, ist er nicht der heißeste Planet im Sonnensystem ... aber warum ist das so?
Wissenswertes über die Venus
Die Venus ist der zweite Planet von der Sonne aus und der unmittelbare Nachbar unseres Planeten Erde. Aufgrund ihrer Masse und Größe ist die Venus der Erde sehr ähnlich und wird manchmal als „Zwillingsplanet“ oder „Schwesterplanet“ der Erde bezeichnet .
Die Venus gilt als terrestrischer Planet. Sie ist von einer dicken Schicht stark reflektierender, schwefelsäurehaltiger Wolken umgeben, die eine Beobachtung ihrer Oberfläche im sichtbaren Licht unmöglich machen. Von den vier terrestrischen Planeten besitzt die Venus die dichteste Atmosphäre, die hauptsächlich aus Kohlendioxid besteht.
Die Größen von Venus und Erde sind etwa gleich.
Mit einem Durchmesser von 12.014 km ( 7.465 Meilen ) ist die Venus nur geringfügig kleiner als unser Planet Erde und ihre Masse beträgt 81,5 % der Masse der Erde. Die Venus hat keine natürlichen Monde oder Ringe und rotiert von Ost nach West, also in die entgegengesetzte Richtung wie die meisten anderen Planeten.
Alle Planeten unseres Sonnensystems umkreisen die Sonne von oberhalb des Nordpols aus betrachtet gegen den Uhrzeigersinn. Die meisten Planeten rotieren gegen den Uhrzeigersinn um ihre Achse, die Venus hingegen rotiert alle 243 Erdentage im Uhrzeigersinn ( retrograde Rotation ) – die niedrigste Rotationsgeschwindigkeit aller Planeten unseres Sonnensystems.
Interne Struktur
Etwa 80 % der Venusoberfläche sind von flachen Vulkanebenen bedeckt. Der Planet umfasst außerdem zwei große Kontinente – Ishtar Terra ( auf der Nordhalbkugel ) und Aphrodite Terra ( direkt südlich des Äquators ). Die Oberfläche der Venus ist im Vergleich zu den Oberflächen von Merkur und Mars, die Einschlagkrater aufweisen, relativ glatt . Allerdings ist die Venus mit bloßem Auge besonders schwer zu beobachten, da dichte Gaswolken sie für Beobachter aus der Ferne verdecken.
Venus. Bildnachweis: Tristan3D / Shutterstock
Aufgrund der Ähnlichkeiten in Durchmesser und Dichte mit dem Planeten Erde glauben Astronomen, dass die innere Struktur der Venus der des Planeten Erde ähnelt: ein Eisenkern, ein Gesteinsmantel und eine Kruste ( wie unser Planet ), ihr Magnetfeld jedoch schwächer ist als das der Erde.
Oberfläche der Venus
Die Oberfläche der Venus wird ständig von heftigen Vulkanausbrüchen erschüttert. Weltraumforscher wissen derzeit von fast 1.600 Vulkanen auf der Venusoberfläche, doch in Wirklichkeit dürften es viel mehr sein, einfach weil wir Menschen zu klein sind, um sie mit den heutigen Techniken und Geräten zu beobachten. Zudem erschwert der dichte Mantel, der von dichten Wolken ( aus Schwefelsäure ) bedeckt ist, die Beobachtungen, die den gesamten Planeten überziehen.
Kommen wir nun zum eingangs erwähnten Thema: der unglaublichen Hitze der Venus! Die Temperaturen auf der Venus können bis zu 470 Grad Celsius erreichen ! Das ist heiß genug, um Blei auf der Oberfläche des Planeten leicht zu schmelzen.
Warum ist die Venus so heiß?
Die extremen Temperaturen der Venus werden wahrscheinlich durch ihre dichte Atmosphäre verursacht. Tatsächlich hat die Venus eine sehr dichte Atmosphäre, die hauptsächlich aus CO2 und einem geringen Anteil N2 besteht. Wären Sie dort, würden Sie eine Atmosphäre erleben, die etwa 93-mal schwerer ist als die der Erde – der Druck entspräche etwa einem Kilometer unter der Oberfläche der Ozeane der Erde.
Die CO2-reiche Atmosphäre erzeugt zusammen mit dichten SO2-Wolken den stärksten Treibhauseffekt aller Planeten im Sonnensystem mit Oberflächentemperaturen von mindestens 462 °C. Damit ist die Oberfläche der Venus heißer als die des Merkur (mit einer minimalen Oberflächentemperatur von −220 °C und einer maximalen von 420 °C). Zu den Treibhausgasen zählen Methan, Distickstoffoxid und fluorierte Gase ( wie Fluorkohlenwasserstoffe, Perfluorkohlenwasserstoffe, Schwefelhexafluorid und Stickstofftrifluorid ).
Obwohl die Venus fast doppelt so weit von der Sonne entfernt ist wie Merkur, erhält sie nur etwa 25 Prozent der Sonnenstrahlung, die Merkur erhält. Viele Menschen beschreiben die Oberfläche der Venus als glühend heiße Hölle . Diese Temperatur ist sogar höher als die für manche Sterilisationsprozesse erforderliche Temperatur.
Einige industrielle Produktionsbereiche stoßen hohe Treibhausgase aus, was den Menschen große Sorgen bereitet. Fotoquelle: Pixabay
Da die Atmosphäre der Venus hauptsächlich aus Kohlendioxid besteht, kann die Sonnenwärme nur schwer von der Oberfläche der Venus entweichen. Sonnenlicht dringt durch die dicke Schicht aus Kohlendioxidwolken und erwärmt das Gestein auf der Venusoberfläche.
Diese „sperrige “, kohlendioxidreiche Atmosphäre verhindert jedoch, dass die von diesen Gesteinen abgegebene Infrarotwärme vom Planeten entweicht, wodurch die Temperatur der Venus steigt und sie zum heißesten Planeten im Sonnensystem wird.
Im Gegensatz dazu ist Merkur, der sonnennächste Planet, nicht der heißeste, da er keine Atmosphäre besitzt, die die Sonnenwärme speichern könnte. Diese Wärme ist längst „ verbrannt “. Obwohl Merkur am stärksten von den hohen Temperaturen der Sonne betroffen ist, entweicht die Wärme aufgrund seiner fehlenden Atmosphäre in den Weltraum. Dadurch ist er nur der zweitheißeste Planet im Sonnensystem.
Von der Erde aus beobachtet, erreicht die Venus ihre größte Helligkeit kurz vor Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang. Daher nennen wir sie auch Abendstern , wenn der Planet bei Sonnenuntergang aufgeht, und Morgenstern , wenn der Planet im Morgengrauen aufgeht.
Darüber hinaus ist die Venus von der Erde aus betrachtet der hellste Planet im Sonnensystem. Die besondere Helligkeit der Venus wird auf ihre dichten Wolken zurückgeführt, die Gase und Schwefelsäure reflektieren, sodass Lichtstrahlen leicht aus ihnen entweichen können.
Interessante Fakten über die Venus, die Sie vielleicht nicht kennen
Ein Tag auf der Venus ist länger als ein Jahr
Die Venus benötigt für eine Rotation um ihre Achse mehr Zeit als für eine Umlaufbahn um die Sonne. Das bedeutet, dass sie für eine Umrundung – den Planeten mit der längsten Rotationsperiode im Sonnensystem – 243 Erdentage benötigt, für eine Umlaufbahn um die Sonne hingegen nur 224,7 Erdentage.
Venus ist heißer als Merkur – obwohl sie weiter von der Sonne entfernt ist
Die Durchschnittstemperatur beträgt 462 °C. Dies ist auf die hohe Kohlendioxidkonzentration in der Venusatmosphäre zurückzuführen, die einen starken Treibhauseffekt erzeugt. Die Wärme wird in der Atmosphäre wie eine Decke eingeschlossen, wodurch die Temperatur des Planeten deutlich höher ist als in der Nähe der Sonne.
Die Venus dreht sich im Uhrzeigersinn um ihre Achse.
Fast alle Planeten unseres Sonnensystems drehen sich gegen den Uhrzeigersinn um ihre Achsen und umkreisen die Sonne gegen den Uhrzeigersinn. Auch die Venus umkreist die Sonne gegen den Uhrzeigersinn, rotiert aber im Uhrzeigersinn um ihre Achse. Eine Theorie für diese ungewöhnliche Rotation besagt, dass sie im Laufe ihrer Geschichte aus ihrer aufrechten Position gestoßen wurde! Der einzige andere Planet unseres Sonnensystems, der sich im Uhrzeigersinn dreht, ist Uranus.
Die Venus ist nach dem Mond das zweithellste natürliche Objekt am Nachthimmel.
Die Schwefelsäurewolken in der Venusatmosphäre machen sie so reflektierend und glänzend, dass sie unsere Sicht auf ihre Oberfläche verdecken. Dank ihrer Helligkeit ist die Venus sogar tagsüber sichtbar – sofern der Himmel klar ist und man weiß, wo man suchen muss.
Auf der Venus ist der Luftdruck 90-mal so hoch wie auf der Erde.
Ähnlich dem Druck, der in einer Tiefe von 1 km in den Ozeanen der Erde herrscht.
Venus ist nach der römischen Göttin der Liebe und Schönheit benannt.
Man geht davon aus, dass die Venus aufgrund ihrer hellen, strahlenden Erscheinung am Himmel nach der schönen römischen Göttin (dem griechischen Äquivalent der Aphrodite) benannt wurde. Von den fünf Planeten, die den antiken Astronomen bekannt waren, muss sie der hellste gewesen sein.
Viel Spaß!
Was sind der Abendstern und der Morgenstern? Hier erfahren Sie, was Sie über den Abendstern und den Morgenstern wissen müssen.
Wie groß ist der Durchmesser des Sonnensystems? Dieser Artikel gibt Ihnen die Antwort.
Es gibt viele interessante Dinge über die Sonne. Kennen Sie sie alle? Erfahren Sie mehr über die Sonne und ihre überraschenden Fakten!
Vidnoz AI bietet eine zuverlässige Plattform, auf der Sie in nur wenigen Minuten KI-Videos in professioneller Qualität erstellen können.
Mit dem Mini Survival Code erhalten Sie Diamanten, Geld, Erfahrung, Charaktere auf hohem Level und Gegenstände zur Steigerung Ihrer Kampfkraft …
Viele von uns nutzen VPNs direkt auf ihren Geräten. Sie können VPNs aber auch auf Routerebene aktivieren. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, jedes Gerät einzeln zu verbinden.
Durch den Kauf vieler Zusatzteile fühlen Sie sich möglicherweise professioneller, aber der Kauf der falschen Dinge wird Ihre Fotografie nicht verbessern.
Ein Video zeigt ein Gnu, das von einem Löwen festgehalten wird. Das Schicksal der Antilope scheint besiegelt; alle glauben, sie wartet nur noch auf den Tod.
Durch die Wahl herzgesunder Snacks können Sie Ihre Ernährung um zusätzliche Nährstoffe ergänzen und dafür sorgen, dass Sie zwischen den Mahlzeiten voller Energie und satt bleiben.
Wenn Sie den Computer verwenden und er sich plötzlich ausschaltet, fragen Sie sich, was mit Ihrem Computer nicht stimmt? Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie diesen Fehler beheben.
Die Teslaspule ist ein Resonanztransformatorkreis und eine berühmte Erfindung des genialen Nikola Tesla. Sie wird zur Erzeugung von Wechselstrom mit hoher Spannung, niedriger Intensität und hoher Frequenz verwendet. Sie entlädt nicht nur Strom, sondern bringt Teslaspulen mit Intelligenz und Kreativität auch zum Singen.
Anfang Dezember konnte das Bauunternehmen S. Rushton in Halifax im kanadischen Nova Scotia mithilfe von rund 700 Seifenstücken erfolgreich ein uraltes Gebäude mit einem Gewicht von bis zu 220 Tonnen über eine Distanz von 9 Metern bewegen.
Chinesische Forscher für Hyperschallwaffen entwickeln den weltweit stärksten Rotationssprengstoffmotor, der es Flugzeugen ermöglicht, in einer Höhe von 30 km mit 19.756 km/h (Mach 16) zu fliegen.
Dank künstlicher Intelligenz (KI) könnte das, was wie ein Filmtraum klingt – dass Menschen die Sprache der Tiere verstehen – bald Wirklichkeit werden.
Zu wissen, was jede Funktion bewirkt, kann den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Foto ausmachen.
Was ist eine Konstante oder Konstante in Golang? Hier erfahren Sie, was Sie über die Verwendung von Konstanten in Go wissen müssen.
Code Ultimate Evolution Saiyan gibt den Spielern eine Reihe attraktiver Belohnungen und dank dessen im frühen Spiel wie Diamanten, Exp, Exp-Kapseln, Gold, Charakterfragmente
Instagram hat kürzlich sein Profilraster-Layout auf eine vertikale 4:5-Vorschau umgestellt. Nutzer können das Vorschaubild nach Belieben anpassen, um den Fokus auf die gewünschten Inhalte zu legen.