Home
» Tipps für Mobilgeräte
»
Was tun, wenn die mobilen Daten auf einem Android-Gerät nicht funktionieren?
Was tun, wenn die mobilen Daten auf einem Android-Gerät nicht funktionieren?
Ihr Android-Telefon kann keine Verbindung zu mobilen Daten herstellen und Sie wissen nicht, warum das Problem auftritt. Es gibt viele Gründe, warum Ihr Android-Telefon keine Verbindung zu mobilen Daten herstellen kann, z. B. eine falsche Konfiguration der Einstellungen. So beheben Sie den Fehler bei der mobilen Datenverbindung unter Android.
Wenn Sie zwei SIM-Karten in Ihrem Telefon haben, stellen Sie sicher, dass Sie die richtige SIM-Karte für mobile Daten ausgewählt haben. Das Telefon verbindet sich dann mit der richtigen SIM-Karte für mobile Daten.
2. Überprüfen Sie Ihren mobilen Datentarif
Wenn Sie ein mobiles Datenpaket abonnieren, ist die Kapazität des Pakets begrenzt. Wenn Sie die gesamte Kapazität aufgebraucht haben, wird die Verbindung zum Paket automatisch getrennt und Sie können die mobilen Daten auf Ihrem Android-Telefon nicht mehr nutzen.
3. Schalten Sie WLAN auf Ihrem Telefon aus
Wenn Ihr Telefon mit WLAN verbunden ist, schalten Sie es aus und prüfen Sie, ob die mobilen Daten funktionieren. Dies liegt daran, dass Ihr Telefon möglicherweise zwischen WLAN und mobilen Daten wechselt.
4. Mobile Daten auf Android aus- und wieder einschalten
Schalten Sie die mobilen Daten aus, warten Sie einen Moment und stellen Sie dann die Verbindung zu den mobilen Daten auf Ihrem Telefon wieder her. Dadurch wird die Verbindung zu den mobilen Daten wiederhergestellt.
5. Schalten Sie den Flugzeugmodus auf Android ein und aus
Durch das Aktivieren des Flugmodus wird Ihr Telefon von allen Netzwerken, einschließlich WLAN und Mobilfunknetzen, getrennt. Dies ist ein nützlicher Tipp zur Fehlerbehebung, wenn Ihr Telefon Probleme beim Zugriff auf das Internet oder beim Telefonieren hat.
Wir klicken auf das Flugzeugsymbol, um das Telefon in diesen Modus zu versetzen, warten etwa 1 Minute und schalten dann diesen Flugzeugmodus aus.
6. SIM-Karte deaktivieren und reaktivieren
Durch Deaktivieren und Reaktivieren der SIM-Karte werden kleinere SIM-Probleme, einschließlich der Datenverbindung, behoben. Dies entspricht dem Entfernen und erneuten Einsetzen der SIM-Karte. Gehen Sie zu Einstellungen, tippen Sie dann auf Verbindungen und anschließend auf SIM-Manager, um auf die SIM-Kartenverwaltung zuzugreifen. Deaktivieren Sie nun die SIM-Karte, warten Sie einen Moment und schalten Sie sie dann wieder ein, um sie zu verwenden.
7. Netzanbieter manuell auswählen
Standardmäßig wählt Android automatisch den passenden Mobilfunkanbieter für die eingelegte SIM-Karte aus. Sollten Sie jedoch Probleme mit der Verbindung zum mobilen Datennetz haben, versuchen Sie, manuell einen Mobilfunkanbieter auszuwählen.
Klicken Sie auf „Verbindungen“, wählen Sie „Mobilfunknetze“ und deaktivieren Sie anschließend „Automatisch auswählen“, um in den manuellen Verbindungsmodus zu wechseln.
8. Setzen Sie die Netzwerkeinstellungen Ihres Telefons zurück
Bei einigen Android-Telefonen können Sie Ihre mobilen Dateneinstellungen zurücksetzen, wodurch einige Probleme im Zusammenhang mit WLAN oder mobilen Daten behoben werden können.
Wir rufen die Einstellungen auf, wählen dann Allgemeine Verwaltung und klicken auf Zurücksetzen . Wählen Sie nun Netzwerkeinstellungen zurücksetzen und klicken Sie dann auf Einstellungen zurücksetzen .
9. APN zurücksetzen oder bearbeiten
Der Access Point Name (APN) ist die Art und Weise, wie Ihr Mobilfunkanbieter Ihr Telefon mit dem Internet verbindet. Er richtet alle wichtigen Einstellungen Ihres Telefons ein, wie z. B. IP-Adresse und Port, um Ihnen die Verbindung zu erleichtern. Dieser Vorgang kann jedoch manchmal schiefgehen und muss zurückgesetzt werden.
APN zurücksetzen
Um den APN (Access Point Name) zurückzusetzen, befolgen Sie die folgenden Schritte.
Greifen Sie auf Einstellungen => Netzwerk und Internet zu.
Suchen und tippen Sie auf „Mobile Netzwerke“ => „Zugriffspunktnamen“ . Unter Android 11 und früher müssen Sie unter „Mobile Netzwerke“ auf „Erweitert“ tippen , um auf „Zugriffspunktnamen“ zuzugreifen. Wenn „Netzwerk und Internet“ nicht angezeigt wird , suchen Sie stattdessen nach „Verbindungen“ .
Nun wird Ihnen die APN-Liste angezeigt. Klicken Sie oben rechts auf das Menüsymbol und wählen Sie Auf Standard zurücksetzen .
Stellen Sie das APN-Protokoll auf iPv4/IPv6 ein
Diese Option ist nicht in den APN-Einstellungen aller Telefone verfügbar. Bei einigen Geräten (wie dem OnePlus 3) können Sie das Feld „APN-Protokoll“ jedoch leer lassen. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass in den APN-Einstellungen Ihres Netzwerks IPv4/IPv6 angezeigt wird . Stellen Sie bei anderen Geräten sicher, dass diese Option anstelle von nur IPv4 oder IPv6 ausgewählt ist.
Stellen Sie das APN-Protokoll auf iPv4/IPv6 ein
10. Löschen Sie die Cache-Partition vom Wiederherstellungsbildschirm
Auf Telefonen ist ein großer Teil des Gerätespeichers dem Cache gewidmet – dort werden Daten für verschiedene Apps und Prozesse gespeichert und automatisch aktiviert, damit diese Apps und Prozesse auf Ihrem Gerät schneller gestartet werden.
Wie einige Android-Nutzer berichtet haben, können jedoch manchmal Fehler im Cache auftreten, die dazu führen können, dass wichtige Prozesse – in diesem Fall Ihre Datenverbindung – nicht mehr funktionieren. Um dies zu beheben, müssen Sie die System-Cache-Partition löschen, auf die Sie über den Wiederherstellungsbildschirm des Telefons zugreifen können. Der Wiederherstellungsprozess variiert leicht von Telefon zu Telefon, aber auf einem Standard-Android-Gerät gehen Sie wie folgt vor:
B1: Schalten Sie Ihr Telefon aus und halten Sie beim erneuten Einschalten die Ein- /Aus-Taste und die Leiser-Taste gedrückt , bis das Android-Robotersymbol auf Ihrem Bildschirm erscheint.
B2: Navigieren Sie mit den Lautstärketasten zum „Wiederherstellungsmodus“. Auf dem nächsten Bildschirm wird möglicherweise „Kein Befehl“ angezeigt.
Kein Befehlsbildschirm
Wenn Sie dies sehen, müssen Sie versuchen, verschiedene Kombinationen der Lautstärke- und Einschalttasten gedrückt zu halten, bis Sie in den Wiederherstellungsmodus gelangen (abhängig von Ihrem Gerät). In diesem Beispielfall wäre dies das Halten der Lauter - Taste und der Einschalttaste.
Aktivieren Sie den Wiederherstellungsmodus
Wenn Sie sich in der Wiederherstellungsphase befinden, wählen Sie mit den Lautstärketasten Ihres Telefons „Cache-Partition löschen“ oder „Cache löschen“ aus und wählen Sie dann die Option mit der Ein-/Aus-Taste aus.
Dieser Vorgang dauert nur wenige Sekunden. Starten Sie Ihr Telefon nach Abschluss neu.
11. Aktivieren Sie den entsprechenden Netzwerkmodus
Es ist möglich, dass während des Updates oder einfach in den Standardeinstellungen des Telefons der Netzwerkmodus des Telefons (3G, 4G usw.) auf einen Modus eingestellt ist, der keine optimale Abdeckung bietet.
Wenn Sie beispielsweise ein 4G-Telefon besitzen, sollten Sie immer sicherstellen, dass in den Netzwerkmodi 4G ausgewählt ist. Oder wenn Ihr Telefon kein 4G hat, Sie aber ein Betriebssystem mit 4G-Netzwerkmodi verwenden (z. B. durch Rooten), versucht Ihr Telefon möglicherweise, eine Verbindung zu einem 4G-Signal herzustellen, über das das Gerät nicht verfügt.
Wählen Sie den entsprechenden Netzwerkmodus
Das Ändern ist ganz einfach. Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Mobilfunknetz > Bevorzugter Netzwerktyp und wählen Sie dann den für Ihr Telefon am besten geeigneten Netzwerktyp. Da unser Telefon 4G nutzt, haben wir 2G/3G/4G Auto ausgewählt , damit das Telefon immer versucht, eine Verbindung zum besten verfügbaren Signal herzustellen.
Bei manchen Geräten ist ein Wechsel nicht möglich und sie unterstützen nur 4G- oder 4G/5G-Netzwerke.