Warum lohnt sich der Wechsel zum Android-Launcher Smart Launcher?
Viele hätten nie gedacht, dass sie jemals von Stock Android ablassen würden . Doch schon nach einer Woche mit diesem Launcher empfinden sie die ursprüngliche Oberfläche als langweilig und einschränkend. Deshalb ist der Wechsel die beste Entscheidung für Ihr Smartphone.
1. Apps automatisch anordnen
Machen Sie das Auffinden von Apps einfach
Mit den meisten Android-Skins können Sie Apps in der App-Schublade alphabetisch, nach Installationszeit oder Nutzungshäufigkeit sortieren. Einige Skins, wie z. B. One UI 7 , ermöglichen Ihnen sogar das Sortieren von Apps in einer benutzerdefinierten Reihenfolge.
Viele waren mit diesen Optionen zufrieden, bis sie die automatische App-Sortierfunktion des Smart Launchers entdeckten. Diese Standard-Sortieroption im Launcher sortiert die Apps im App-Drawer automatisch in vordefinierte Kategorien wie Kommunikation, Unterhaltung, Spiele und Dienstprogramme. So müssen Sie nicht durch verstreute Symbole navigieren, um die gewünschte App zu finden.
2. Flexibles Rastersystem
Hilft bei der Ausrichtung von Benutzeroberflächenelementen
Manchen Leuten gefällt die Art und Weise nicht, wie die meisten Android-Skins mit dem UI-Abstand umgehen, insbesondere auf dem Startbildschirm und in der App-Schublade. Am ärgerlichsten sind die unerwarteten Lücken auf dem Bildschirm, die sich am deutlichsten in der Polsterung zwischen Widgets und App-Symbolen auf dem Startbildschirm zeigen.
Smart Launcher hilft mit seinem flexiblen Rastersystem, diese Unannehmlichkeiten zu überwinden. Wie der Name schon sagt, ist dieses System nicht an ein starres Blockraster wie die OEM-Schnittstelle gebunden.
Stattdessen können Sie eine benutzerdefinierte Rasterkonfiguration auswählen, bei der Sie die Anzahl der Zeilen und Spalten basierend auf Ihrer Bildschirmgröße konfigurieren können, um den Platz auf Ihrem Startbildschirm optimal zu nutzen. Sie können auch die Polsterung zwischen App-Symbolen anpassen, um sicherzustellen, dass sie perfekt auf Ihren Startbildschirm passen.
3. Responsives Design
Bieten Sie ein konsistentes Erlebnis
Die Ausrichtung der UI-Elemente ist nur eine der vielen Möglichkeiten, mit denen Smart Launcher Ihnen hilft, eine optisch ansprechende Benutzeroberfläche auf Ihrem Gerät zu erstellen. Eine weitere Funktion, die für ein einheitliches Erlebnis sorgt, ist die Verwendung responsiver Designs, die das Farbschema des Launchers an das aktuelle Hintergrundbild anpassen.
Responsive Themes funktionieren so: Sobald Sie ein Hintergrundbild anwenden, analysiert Smart Launcher es und extrahiert alle darin vorherrschenden Farben. Anschließend wendet es diese Farben auf die verschiedenen UI-Elemente des Launchers an, z. B. auf den Hintergrund der App-Schublade, Ordner, Text, Akzentfarbe und Textur (den Bereich mit den Kategoriebezeichnungen).
4. Bessere App-Symbole
Sorgen Sie für ein einheitliches Erscheinungsbild
Neben dem responsiven Theme bietet Smart Launcher auch mehr Möglichkeiten zur App-Icon-Anzeige. So wird sichergestellt, dass die Icons im App-Drawer und auf dem Homescreen einheitlich aussehen.
Smart Launcher erreicht dies auf verschiedene Weise. Erstens verwendet es responsive Symbole, wodurch sichergestellt wird, dass alle App-Symbole die gleiche Form und Größe haben. Sie können je nach Wunsch aus einer Vielzahl von Formen wählen.
5. Symbolgruppe
Vereinfachen Sie die Einhandbedienung
Für diejenigen, die ihr Telefon häufig benutzen, erfordert die Ausführung vieler Vorgänge am Telefon mit einer Hand, selbst mit großen Händen, immer noch viel Kraftaufwand für die Finger. Der Zugriff auf Anwendungen auf dem Startbildschirm ist eine davon.
Smart Launcher bietet eine großartige Lösung für dieses Problem: sogenannte Icon Packs. Icon Packs sind im Wesentlichen responsive und flexible Widgets, die App-Symbole in verschiedenen Layouts enthalten, z. B. als Blume, Raster, Wabe und Kuppel.
6. Gesten
Beschleunigen Sie die Gerätesteuerung
Smart Launcher erleichtert nicht nur den Zugriff auf App-Symbole auf dem Startbildschirm, sondern verbessert auch die Gerätesteuerung durch Gesten. Es unterstützt verschiedene Gesten wie Doppeltippen, Wischen nach links, Wischen nach rechts, Wischen nach oben und Wischen nach unten und ermöglicht Ihnen die Zuweisung häufig ausgeführter Aktionen.
Richten Sie beispielsweise eine Doppeltipp-Geste ein, um den Bildschirm Ihres Telefons auszuschalten. Auf diese Weise müssen Sie nicht die Ein-/Aus-Taste berühren, um den Bildschirm zu sperren. Richten Sie auch eine Wischgeste nach unten ein, um das Benachrichtigungsfeld anzuzeigen.
7. Intelligente Suche
Macht das Finden und Erledigen von Arbeit so viel einfacher
Die Schnellsuche ist eine grundlegende Funktion vieler Launcher von Drittanbietern. Sie ist auch im Smart Launcher verfügbar, bietet aber weitaus bessere Möglichkeiten als andere Launcher.
Smart Search hilft Ihnen nicht nur dabei, Apps schnell zu finden und zu öffnen, sondern unterstützt Sie auch bei zahlreichen anderen Aktionen. Dazu gehören einfache Aktionen wie das Suchen von Kontakten, das Auffinden von Dateien auf Ihrem lokalen Speicher und das Überprüfen von Kalenderereignissen bis hin zu erweiterten Aktionen wie dem Umrechnen von Einheiten oder Währungen, dem Auffinden von Apps im Play Store oder dem Nachschlagen von Informationen im Internet.
8. Seite „Ihr Feed“
Personalisierter Inhalts-Feed auf dem Startbildschirm
Die Seite „Ihr Feed“ ist einer der Hauptgründe, warum viele Menschen Smart Launcher auf ihren Smartphones verwenden. Diese vollständig anpassbare Seite, die Sie durch Wischen nach rechts auf dem Startbildschirm aufrufen können, bringt personalisierte Feeds von Nachrichten- und Informationsseiten auf Ihren Startbildschirm.
Smart Launcher bietet verschiedene Möglichkeiten, Ihre Feed-Seite einzurichten. Sie können einzelnen Quellen folgen, deren RSS-Feeds hinzufügen oder eine OPML-Datei importieren (am einfachsten). Nach der Auswahl können Sie bei Bedarf bestimmte Aspekte des Feeds anpassen, z. B. Aussehen, Layout und Aktualisierungszeit.
9. Umfangreiche Anpassungsoptionen
Schalten Sie umfassende Personalisierung frei
Zusätzlich zu den bisher besprochenen Anpassungsmöglichkeiten bietet Ihnen Smart Launcher zahlreiche weitere Optionen zur individuellen Gestaltung Ihres Telefons. Beispielsweise sind im Launcher beliebte hochauflösende Hintergrundbildquellen wie Backdrops und Walli vorinstalliert, sodass Sie nicht jede Quelle einzeln aufrufen müssen, um neue Hintergrundbilder zu finden.
Eine weitere nützliche Funktion ist der Seitenmanager. Mit dieser Funktion können Sie ganz einfach die Reihenfolge der Seitenanzeige auf dem Startbildschirm festlegen, neue Seiten hinzufügen und vorhandene Seiten löschen.