Home
» Tipps für Mobilgeräte
»
So beheben Sie, dass Android keine Verbindung zu Windows über ADB herstellt
So beheben Sie, dass Android keine Verbindung zu Windows über ADB herstellt
ADB funktioniert nicht oder erkennt Ihr Gerät unter Windows nicht? Wenn Android keine Verbindung über Android Debug Bridge (ADB) herstellen kann , sind zur Behebung dieses Fehlers nur drei einfache Schritte erforderlich.
Der folgende Artikel zeigt Ihnen, wie Sie ADB wieder zum Laufen bringen.
ADB kann Ihr Gerät nicht finden? So beheben Sie das Problem
Manchmal lässt sich ein Android-USB-Gerät nicht mit einem Windows-System verbinden. Fehlgeschlagene ADB-Verbindungen haben meist eine Ursache: Ein ungültiger Android-USB-Treiber wurde geladen. Leider macht es Windows nicht einfach, den falschen Treiber zu entfernen.
Bevor Sie jedoch versuchen, ADB-Verbindungsprobleme zu beheben, starten Sie ADB neu. ADB (Android Debug Bridge) ist eine Brücke zwischen Ihrem Android-Gerät und Ihrem Windows-PC und ermöglicht es Ihnen, Befehle von Ihrem Computer an Ihr Gerät zu senden. Wenn ADB nicht funktioniert, starten Sie es am besten neu. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung auf Ihrem Windows-PC.
2. Geben Sie „adb kill-server“ ein und drücken Sie die Eingabetaste .
3. Geben Sie „adb start-server“ ein und drücken Sie die Eingabetaste .
4. Verbinden Sie Ihr Android-Gerät erneut mit Ihrem Windows-PC
Dadurch wird ADB neu gestartet und Sie können Ihr Android-Gerät mit Ihrem Windows-PC verbinden.
Probleme beim Verbinden Ihres Android-Geräts mit Ihrem Windows-PC über ADB können an den USB-Debugging-Einstellungen Ihres Geräts liegen. Diese Einstellung ermöglicht Ihrem Gerät die Kommunikation mit Ihrem Windows-PC über ADB. Um sicherzustellen, dass USB-Debugging aktiviert ist, gehen Sie wie folgt vor:
1. Gehen Sie auf Ihrem Android-Gerät zu Einstellungen > Telefoninfo .
2. Tippen Sie siebenmal auf die Build-Nummer , um die Entwickleroptionen zu aktivieren.
3. Gehen Sie zurück zu Einstellungen > Entwickleroptionen. Aktivieren Sie anschließend das USB-Debugging auf Ihrem Telefon, falls es noch nicht aktiviert ist.
4. Verbinden Sie Ihr Android-Gerät erneut mit Ihrem Windows-PC
Wenn dies die Ursache des Problems war, sollte das Gerät jetzt in der Lage sein, über ADB eine Verbindung zu Ihrem Windows-PC herzustellen.
Wenn USB-Debugging aktiviert ist, können Sie direkt vom Desktop aus auf das Dateisystem Ihres Android-Geräts zugreifen. Ohne aktiviertes USB-Debugging können Sie nur mit dem Medienspeicher Ihres Telefons interagieren, z. B. einer SD-Karte oder speziell formatierten Medienordnern.
Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, dauert die Fehlerbehebung etwa 5 Minuten und umfasst 3 grundlegende Schritte:
1. Verbinden Sie Ihr Android-Gerät über USB mit dem PC und entfernen Sie den ADB-Treiber. Trennen Sie anschließend die Verbindung zum Gerät.
2. Führen Sie ein Dienstprogramm zum Entfernen von USB-Treibern wie USBDeview aus, um alle nicht benötigten Android-Treiber zu entfernen.
3. Installieren Sie universelle ADB-Treiber.
Wir gehen jeden Schritt einzeln durch. Sie benötigen folgende Software:
Schritt 1: Schließen Sie Ihr Gerät an und deinstallieren Sie den aktuellen Treiber
Verbinden Sie zunächst Ihr Android-Gerät per USB mit Ihrem Computer. Dadurch wird Ihr Gerät im Windows-Geräte-Manager angezeigt . Öffnen Sie die Software, indem Sie im Startmenü nach „Geräte-Manager“ suchen.
Geräte-Manager unter Windows 11
Löschen Sie anschließend im Geräte-Manager den aktuell angezeigten Android ADB-Treiber. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Kategorie, die Ihr Telefon enthält. Dies könnte beispielsweise „Tragbare Geräte“, „LeMobile Android-Geräte“ oder etwas Ähnliches sein.
Unten sehen Sie den Treiber „Android Composite ADB Interface“ . Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, um das Kontextmenü aufzurufen, und wählen Sie dann „Gerät deinstallieren“.
Geräte-Manager Windows 11 zeigt Android-Treiber an
Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Treibersoftware für dieses Gerät löschen aktiviert ist . Manchmal ist dieses Kontrollkästchen jedoch (insbesondere unter Windows 11) nicht verfügbar.
Bestätigen Sie die Deinstallation des Geräts in Windows 10
Sie können Ihr Android-Gerät nun vom PC trennen. Dadurch wird verhindert, dass derselbe inkompatible Treiber beim erneuten Verbinden Ihres Android-Geräts geladen wird. Das Entfernen des Treibers ist zwar technisch nicht erforderlich, kann aber den Treiber identifizieren, der das Verbindungsproblem verursacht, falls er sich selbst neu lädt. Sie können diesen Treiber jederzeit vom Hersteller neu installieren, wenn er sich als der richtige Treiber herausstellt.
Schritt 2: Entfernen Sie den problematischen ADB-Treiber
Das Dienstprogramm Nirsoft USBDeview wird als komprimierte ausführbare Datei geliefert. Das bedeutet, dass Sie die Datei entpacken müssen, eine Installation ist jedoch nicht erforderlich. Das Dienstprogramm wird bei einem Virenscan möglicherweise als Malware angezeigt, ist aber sicher.
Öffnen Sie nach dem Extrahieren der Datei den extrahierten Ordner und führen Sie die darin enthaltene ausführbare Datei aus. USBDeview zeigt die Gesamtzahl der auf Ihrem Computer installierten USB-Treiber an, sowohl verbundene als auch getrennte.
Suchen Sie nach der farbigen Statusanzeige ganz links im USBDeview-Fenster. Es gibt vier Farben. Jede steht für einen anderen Status:
Grün zeigt an, dass das Gerät verbunden ist und ordnungsgemäß funktioniert.
Rosa bedeutet, dass das Gerät wahrscheinlich nicht angeschlossen ist und normal funktioniert (auch wenn es nicht wirklich läuft).
Rot zeigt an, dass das USB-Gerät deaktiviert ist.
Grau bedeutet, dass das Gerät installiert, aber nicht verbunden ist.
USBDeview USB-Treiber entfernen
Löschen Sie nun alle grauen Elemente, deren Titel die Wörter „Google“, „Linux“, „ADB“ oder „Android“ enthalten. Wenn Sie besonders vorsichtig sind, löschen Sie alle Elemente, die nicht grün sind.
Wenn Sie einen Gerätetreiber löschen, müssen Sie den Treiber für das USB-Gerät neu installieren, wenn Sie es wieder verwenden möchten. Glücklicherweise installiert Windows USB-Geräte in den meisten Fällen automatisch, sodass das Löschen von Einträgen hier ungefährlich ist.
Schritt 3: Installieren Sie die universellen ADB-Treiber
Universelle ADB-Treiber funktionieren mit allen Android-Geräten. Durch die Installation des Treiberpakets wird automatisch der passende Treiber ausgewählt, sodass Windows Ihr Telefon über die ADB-Schnittstelle erkennt.
Optional: USB-ADB-Treiber manuell installieren
Um eine manuelle Installation durchzuführen, führen Sie zunächst das Paket für die ausführbare Datei des Universal ABD-Treibers aus, die Sie zuvor heruntergeladen haben. Dadurch wird der Treiber auf Ihrem Computer installiert.
Schließen Sie anschließend Ihr Android-Gerät per USB an Ihren PC an. Die richtigen USB-Treiber werden geladen. Sie können dies im Geräte-Manager von Windows überprüfen. Sollten dort andere Treiber aufgelistet sein als im ersten Schritt, haben Sie wahrscheinlich die richtigen USB-Treiber geladen.
Der Geräte-Manager von Windows 10 zeigt Pixel 2 unter Tragbare Geräte an
Suchen Sie im Geräte-Manager nach dem neuen ADB/USB-Treiber. Er wird wahrscheinlich unter dem Namen Ihres Telefons im Abschnitt „ Tragbare Geräte“ aufgeführt . Android-Geräte können jedoch an anderen Stellen im Geräte-Manager angezeigt werden. Sie müssen jeden möglichen Gerätetyp (z. B. Android-Telefon oder Samsung) im Geräte-Manager überprüfen, bevor Sie Ihren finden.
Wenn Sie es nicht finden können, müssen Sie manchmal in der Pulldown-Benachrichtigungsleiste Ihres Android-Geräts nach weiteren Schritten suchen. Auf diese Weise können Sie einem bestimmten Computer erlauben, sich für andere Zwecke als das Aufladen mit Ihrem Gerät zu verbinden.
Wenn Sie den Treiber gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Gerät und wählen Sie „Treiber aktualisieren“. Wählen Sie im angezeigten Menü „ Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen“ > „Aus einer Liste der Gerätetreiber auf dem Computer auswählen“ .
Wählen Sie „Aus einer Liste von Gerätetreibern auf meinem Computer auswählen“
Hier sehen Sie eine Liste kompatibler Treiber. Wählen Sie einen davon aus (von oben beginnend sollte es funktionieren). Sollte das nicht funktionieren, wiederholen Sie den Vorgang, indem Sie die Liste nach unten durchgehen, um einen anderen funktionierenden Treiber zu finden.
Durch funktionierende Treiber ersetzen
Installieren Sie die Alternative zum Universal ABD-Treiber
Wenn Sie mit der oben beschriebenen Methode nicht den richtigen Treiber installieren können, müssen Sie dies manuell tun. Glücklicherweise können Sie im Windows-Geräte-Manager einen Treiber von Ihrem Computer auswählen, anstatt eine Liste zu durchsuchen.
Anstatt im vorherigen Schritt „ Aus einer Liste von Gerätetreibern auf meinem Computer auswählen“ auszuwählen, klicken Sie auf die Schaltfläche „ Durchsuchen “ und suchen Sie den Ordner, in dem Sie den Universal ADB-Treiber manuell installiert haben.
Der Speicherort im Datei-Explorer sollte folgendermaßen aussehen:
Möglicherweise müssen Sie nach dem Ordner suchen, wenn er dort nicht angezeigt wird. Sobald Sie den richtigen Speicherort ausgewählt haben, klicken Sie auf Weiter . Windows installiert die Treiber. Von nun an werden beim Verbinden Ihres Android-Geräts mit aktiviertem ADB die universellen ADB-Treiber anstelle der nicht funktionierenden Treiber geladen.
Starten Sie abschließend Ihren Computer neu und versuchen Sie erneut, eine Verbindung über ADB herzustellen. Dies sollte nun erfolgreich sein.
Sie können immer noch keine Verbindung zu ADB herstellen?
Wenn Sie weiterhin keine Verbindung zu ADB herstellen können, liegt möglicherweise ein tieferes Problem auf Firmware- oder Hardwareebene vor. Zu den häufigsten Hardwareproblemen gehören:
Es gibt viele mögliche Gründe, warum Ihr Gerät die ADB-Verbindung verweigert. Probieren Sie verschiedene Kabel und Anschlüsse an Ihrem Computer aus, um das Problem zu beheben. Der Leitfaden von WebTech360 zur Reparatur eines Android-Telefons, das nicht lädt, enthält einige Tipps, die auch bei schlechter Konnektivität helfen können.
EasyTether-Probleme: Verbindung über ADB nicht möglich
Manche Nutzer von Mac und Android versuchen, ihre Internetverbindung über die USB-Schnittstelle mit der EasyTether-App zu teilen. Dies ist jedoch nicht zu empfehlen. Die App ist kostenpflichtig, und es gibt kostenlose Methoden, die besser und einfacher zu bedienen sind. Weitere Informationen zu besseren Optionen finden Sie in unserer Anleitung zum Tethering von USB an Android .
In neueren Android-Versionen bietet Google beispielsweise natives Bluetooth und USB-Tethering an. Wenn Ihr Telefon über ein Dual-Antennen-Design verfügt, können Sie über Ihre WLAN-Verbindung sogar einen Hotspot erstellen.
Wenn EasyTether (oder eine andere USB-Tethering-App) fehlschlägt, können Sie das Problem am besten beheben, indem Sie wie oben beschrieben versuchen, den richtigen Treiber zu finden. Das bedeutet, dass Sie den falschen ADB-Treiber, den Windows installiert hat, finden und durch einen funktionierenden ersetzen müssen.
Da hierfür möglicherweise zusätzliche Schritte zur Fehlerbehebung erforderlich sind, werden diese Apps in diesem Artikel nur für ältere Android-Geräte empfohlen.
Jetzt wissen Sie, was zu tun ist, wenn ADB nicht funktioniert. Diese Methode zum Entfernen des problematischen Android-USB-Treibers und Installieren des generischen ADB-Treiberpakets funktioniert auf jedem von uns getesteten Android-Gerät.
Es ist merkwürdig, dass Google trotz der Probleme, die viele Nutzer weiterhin haben, nie einen universellen ADB-Treiber für Android-Geräte veröffentlicht hat. Glücklicherweise ist es einfach, ADB unter Windows 7, 8, 10 und 11 zum Laufen zu bringen: Entfernen Sie einfach die falschen Treiber und installieren Sie die richtigen.