So ändern Sie die Vibration auf einem Android-Gerät
Standardmäßig vibriert Ihr Telefon bei Interaktionen oder Benachrichtigungen. Sollte die Vibration jedoch zu schwach oder zu stark sein, können Sie die Vibrationsstärke unter Android jederzeit anpassen. Im folgenden Artikel erklärt Ihnen Quantrimang, wie das geht.
So passen Sie die Vibration auf reinen Android-Geräten an
Gehen Sie von der App-Seite zum Einstellungsmenü Ihres Android-Telefons oder -Tablets oder tippen Sie auf der Benachrichtigungsseite auf das Einstellungssymbol.
Scrollen Sie nach unten und wählen Sie das Menü „ Bedienungshilfen“ aus.
Wählen Sie unter „Interaktionssteuerung“ unten auf der Seite „Vibration und Haptik“ (oder „Vibration und Haptikstärke “) aus.
Hier können Sie die Berührungsstufe und Vibrationsintensität anpassen, wenn Sie einen eingehenden Anruf oder eine Benachrichtigung erhalten.
Sie können zwischen drei Vibrationsstufen wählen oder die Vibration ganz ausschalten.
Bei manchen Geräten, wie etwa dem Google Pixel, lässt sich die Vibrationsstärke über einen Schieberegler einstellen.
So passen Sie die Vibration auf einem Samsung Galaxy-Telefon an
Wenn Sie ein Android-Gerät von Samsung besitzen, finden Sie diese Option nicht im Menü „Bedienungshilfen“ .
Um darauf zuzugreifen, öffnen Sie die App „Einstellungen“ und gehen Sie zu „Töne und Vibration“ > „Vibrationsintensität“ .
Ziehen Sie den Schieberegler, um die Vibration bei eingehenden Anrufen, Benachrichtigungen und Berührungsvorgängen anzupassen.
Sie sehen die Vibrationsanpassung wie bei den beiden oben genannten Methoden, wenn auf Ihrem Gerät Android 10 oder höher ausgeführt wird.
Da jedoch alle Android-Telefonhersteller unterschiedliche Einstellungen verwenden, befindet sich die Option zum Anpassen der Vibration an unterschiedlichen Stellen. Wenn Sie sie nicht finden können, geben Sie „Vibration“ in die Suchleiste oben auf der Seite der App „ Einstellungen“ ein .