So aktivieren Sie Android-Cookies in Google Chrome
Das Aktivieren von Cookies ist in Webbrowsern oft die Standardeinstellung, um Ihnen mehr Funktionen zu bieten. Wenn Cookies deaktiviert sind, können Sie sie auf Ihrem Android-Gerät jederzeit wieder aktivieren. So geht's, wenn Sie Google Chrome auf Ihrem Android-Smartphone verwenden.
1. Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Android-Gerät.
2. Klicken Sie auf das Symbol mit den drei Strichen .
3. Wählen Sie Einstellungen .
4. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie Site-Einstellungen .
5. Klicken Sie auf Cookies .
6. Klicken Sie auf Cookies zulassen .
So aktivieren Sie Android-Cookies in Mozilla Firefox
Wenn Sie Firefox häufig auf Android verwenden, ist das Aktivieren von Cookies in diesem Webbrowser genauso einfach wie in Chrome. So geht's.
1. Öffnen Sie Firefox auf Android.
2. Klicken Sie auf das Symbol mit den drei Strichen .
3. Wählen Sie Einstellungen .
4. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Erweiterter Tracking-Schutz“ aus .
5. Wählen Sie die Einstellung, mit der Sie sich wohl fühlen. Standard aktiviert Cookies, während Streng die meisten davon deaktiviert und die Funktionalität auf bestimmten Websites einschränken kann.
So löschen Sie Android-Cookies in Google Chrome
Sie können Cookies in Android in Google Chrome gelegentlich löschen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
1. Öffnen Sie Chrome .
2. Klicken Sie auf das Symbol mit den drei Strichen .
3. Wählen Sie Einstellungen .
4. Klicken Sie auf Datenschutz und Sicherheit .
5. Wählen Sie „Browserdaten löschen“ aus .
6. Wählen Sie Daten löschen .
So löschen Sie Android-Cookies in Firefox
Zusätzlich zum Aktivieren von Cookies möchten Sie vielleicht wissen, wie Sie Cookies in Firefox für die gelegentliche Verwendung löschen.
1. Öffnen Sie Firefox .
2. Klicken Sie auf das Symbol mit den drei Strichen .
3. Wählen Sie Einstellungen .
4. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie Browserdaten löschen .
5. Klicken Sie auf Löschen .
Warum Cookies auf Android aktivieren?
Cookies sind ein wesentlicher Bestandteil fast jeder Internetnutzung. Sie dienen dazu, Websites dabei zu unterstützen, sich zu merken, ob Sie sie schon einmal besucht haben, und relevante Informationen bereitzustellen.
Cookies speichern Ihre Anmeldedaten auf einigen bekannten Websites. Sie helfen dabei, zu verfolgen, was Sie online gekauft haben und kaufen möchten. Dies kann manchmal unangenehm sein, da Sie das Gefühl haben, ständig verfolgt zu werden. Generell sparen Cookies viel Zeit und Mühe, sich zu merken, für welche Anmeldung Sie sich anmelden müssen, und sollten daher immer aktiviert sein.