Home
» Tipps für Mobilgeräte
»
Nehmen Sie sich jetzt 5 Minuten Zeit, um diese Notfallfunktionen für Android auszuprobieren!
Nehmen Sie sich jetzt 5 Minuten Zeit, um diese Notfallfunktionen für Android auszuprobieren!
Android-Telefone verfügen über leistungsstarke, oft übersehene Notfallfunktionen, mit denen Sie Hilfe rufen, wichtige Informationen weitergeben und vor Naturkatastrophen warnen können. Es liegt jedoch in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass diese Funktionen richtig eingerichtet sind und Sie wissen, wie man sie bedient.
In einer Krise möchten Sie als Erstes jemanden erreichen, dem Sie vertrauen. Deshalb ist es wichtig, Notfallkontakte auf Ihrem Telefon einzurichten. Ersthelfer können diese Personen sofort erreichen, selbst wenn Ihr Telefon gesperrt ist.
Gehen Sie auf Ihrem Telefon zu Einstellungen > Sicherheit und Notfall > Notfallkontakte . Tippen Sie auf Notfallkontakt hinzufügen , wählen Sie die Kontakte aus, die Sie hinzufügen möchten, und tippen Sie auf Fertig .
4. Fügen Sie dem Sperrbildschirm medizinische Informationen hinzu
Unter Android können Sie wichtige Gesundheitsdetails – wie Allergien, Blutgruppe, Erkrankungen und andere wichtige Notizen – direkt auf Ihrem Sperrbildschirm hinzufügen.
Um es einzurichten, öffnen Sie die App „Einstellungen “ und gehen Sie zu „Sicherheit und Notfall“ > „Medizinische Informationen“ . Tippen Sie oben rechts auf das Stiftsymbol, geben Sie Ihre Daten ein und tippen Sie auf „ Speichern“ . Wenn Sie fertig sind, aktivieren Sie die Option „Auf Sperrbildschirm anzeigen“, damit Ersthelfer die Informationen sehen können, ohne Ihr Telefon entsperren zu müssen.
3. Aktivieren Sie die Notfallortungsdienste
Stellen Sie sich vor, Sie benötigen dringend Hilfe. Wenn Sie den Notdienst anrufen oder eine SMS senden, können die Notfall-Standortdienste von Android Ihren genauen Standort automatisch an die Rettungskräfte weitergeben. Diese Funktion funktioniert auch, wenn Sie die Standortdienste deaktiviert haben, um den Akku Ihres Telefons zu schonen. Um sicherzustellen, dass sie aktiviert sind, gehen Sie zu Einstellungen > Sicherheit und Notfall > Notfall-Standortdienste und aktivieren Sie den Schalter.
2. Erfahren Sie, wie Sie Emergency SOS verwenden
Sobald Sie diese Funktion aktivieren, kontaktiert Ihr Telefon automatisch den Notdienst. Wenn Sie Notfallkontakte eingerichtet haben, sendet Ihr Telefon diesen auch eine Nachricht mit Ihrem aktuellen Standort.
Um die Funktionsweise der Funktion anzupassen, gehen Sie zu Einstellungen > Sicherheit & Notfall > Notruf SOS . Sie können den Countdown-Timer vor dem Tätigen eines Notrufs anpassen, um versehentliche Aktivierungen zu vermeiden. Wenn der Anruf sofort nach der Aktivierung durchgestellt werden soll, deaktivieren Sie die Option „ Zum Anrufen Wischen erforderlich“ .
Wenn Sie mehr tun möchten, können Sie unter Android auch eine benutzerdefinierte Alarmtaste erstellen.
1. Stellen Sie sicher, dass Notfallwarnungen aktiviert (und überprüft) sind.
Android-Telefone sind so konzipiert, dass sie wichtige Warnungen von Behörden empfangen können, darunter Warnungen vor Unwettern, Erdbeben, Bedrohungen der öffentlichen Sicherheit und vermissten Personen (z. B. AMBER-Warnungen). Diese Benachrichtigungen sind normalerweise standardmäßig aktiviert. Sie sollten jedoch überprüfen, ob Sie sie nicht versehentlich deaktiviert haben.
Gehen Sie zu Einstellungen > Sicherheit & Notfall > Erdbebenwarnungen und aktivieren Sie den Schalter. Wenn diese Option aktiviert ist, kann Ihr Telefon Sie über die geschätzte Stärke und Entfernung eines Erdbebens von Ihrem Standort informieren. Tippen Sie auf „Demo ansehen“ , um eine Vorschau der Warnungen anzuzeigen.
Hinweis : Erdbebenwarnungen werden nicht in allen Gebieten unterstützt. Wenn Sie sich in einem Gebiet ohne Warnungen befinden, können Sie trotzdem informiert bleiben, indem Sie eine Erdbebenüberwachungs- und Warn-App auf Ihrem Telefon installieren.