Dank künstlicher Intelligenz (KI) könnte das, was wie ein Filmtraum klingt – dass Menschen die Sprache der Tiere verstehen – bald Wirklichkeit werden.
Das Tool nutzt KI, um das Bellen eines Hundes zu analysieren und die Rasse, Emotionen und sogar Absichten des Hundes zu bestimmen. Diese Informationen werden ins Englische übersetzt, damit der Hundebesitzer versteht, was der Hund will.

Forscher sagen, dass Hundebesitzer, die ihre Tiere besser verstehen, Frustration, Angst und sogar die Zahl der Tieraussetzungen verringern können.
Testergebnisse, die auf einer Datenbank mit über 200 Minuten Bellen von 74 Hunden in mexikanischen Städten basieren, zeigten, dass das KI-Tool erfolgreich zwischen verschiedenen Reaktionstypen unterscheiden konnte, darunter normales Knurren und wütendes Bellen bei der Begegnung mit einem Fremden.
Die Forscherin Rada Mihalcea schlägt vor, dass das Tool nicht nur an Hunden, sondern auch an anderen Arten wie Vögeln und Delfinen trainiert werden könnte.
Das Tool befindet sich noch in der Entwicklung, Wissenschaftler hoffen jedoch, dass es in den nächsten Jahren kommerziell erhältlich sein wird. Preis und Verfügbarkeit des Geräts wurden noch nicht bekannt gegeben. Der im Tool integrierte KI-Bot namens Wav2Vec 2.0 kann Hunderassen, vor allem Chihuahuas, Pudel und Schnauzer, anhand ihres Bellens präzise identifizieren.