Ihr Android-Gerät überhitzt. So beheben Sie das Problem
Ihr Android-Telefon überhitzt und es kann schwierig sein, genau festzustellen, warum es heiß wird.
Wenn Ihr Telefon zu heiß wird, wird es langsamer. In manchen Fällen schaltet es sich automatisch ab, bis die Temperatur wieder abgekühlt ist. Dadurch können Sie wichtige Anrufe verpassen.
Gründe, warum Android-Telefone überhitzen
Verwenden Sie eine Kamera mit hoher Intensität
Wenn Sie die Kamera Ihres Telefons zum Aufnehmen von Videos oder über einen längeren Zeitraum verwenden, kann es zu einer Überhitzung des Geräts kommen.
Dies ist nicht in allen Fällen der Fall und hängt oft von einer Reihe weiterer Faktoren ab:
Ausgewählte Auflösung und Bildrate
Bildschirmhelligkeit
Bei längerer Nutzung der Kamera
Bei intensiver Nutzung der Kamera kann es zu einer Überhitzung des Telefons kommen.
Um dies zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie die Kamera Ihres Telefons nur bei Bedarf verwenden, den Bildschirm nicht zu hell einstellen und nicht versuchen, mit einer zu hohen Auflösung aufzunehmen.
Anwendungsfehler
Eine oder mehrere Apps könnten die Ursache für die Überhitzung Ihres Telefons sein. Möglicherweise haben Sie eine neue App installiert, die auf Ihrem Telefon nicht einwandfrei läuft. Möglicherweise wurde eine App, die Sie häufig nutzen, aktualisiert, und die neue Version führt zur Überhitzung Ihres Android-Geräts.
Automatische App-Updates sind hilfreich, verursachen manchmal jedoch solche Probleme.
Sie haben zwei Lösungen:
Deinstallieren Sie die betreffende Anwendung
Nach Updates suchen
Starten Sie Ihr Telefon nach der Deinstallation der App neu und warten Sie einige Minuten, bevor Sie den Test erneut durchführen. Sollte Ihr Telefon immer noch heiß sein, versuchen Sie eine der folgenden Lösungen.
App-Cache leeren : App-Caches können die Temperatur des Geräts aufgrund der zusätzlichen Belastung während des Betriebs erhöhen. Leeren Sie den App-Cache
Automatische Bildschirmabschaltung : Ihr Gerät erwärmt sich, wenn der Bildschirm ständig eingeschaltet ist. Sie können den Bildschirm so einstellen, dass er sich nach einer bestimmten Zeit automatisch abschaltet, um die Belastung Ihres Geräts zu verringern und seine Temperatur zu senken.
Wird das Telefon durch die Hülle erwärmt?
Wenn Ihr Handy eine Hülle hat, könnte dies der Grund für die Erwärmung sein. Viele Hüllen bestehen aus Kunststoff oder enthalten viel Kunststoff, was den Wärmeabfluss behindern kann. Auch Lederhüllen haben dieses Problem.
Hüllen aus ungeeigneten Materialien können die Wärmeableitung des Telefons beeinträchtigen.
Wenn das Telefon heiß wird (insbesondere bei Aufgaben mit hoher Leistung), entfernen Sie aus Sicherheitsgründen die Hülle oder ersetzen Sie sie durch eine Hülle aus einem Material, das die Wärme gut ableitet.
Auf Malware prüfen
Malware auf Ihrem Android-Gerät kann zu einer Überhitzung Ihres Geräts führen. Schließlich kümmern sich Malware-Entwickler nicht um den Zustand Ihres Geräts. Was sie wollen, sind Ihre Daten.
Malware kann Android-Geräte über schädliche Werbung oder gefälschte Apps aus dem offiziellen Google Play Store angreifen . Es ist oft schwierig vorherzusagen, wann und wo Malware zuschlagen könnte. Daher sollten Sie lernen, gefährliche Apps zu erkennen und zu entfernen.
Verwendung des Geräts in heißen Umgebungen
Umweltfaktoren können zu einer Überhitzung Ihres Telefons führen.
Direkte Sonneneinstrahlung kann zu Problemen führen. Liegt das Telefon beispielsweise an einem sonnigen Tag auf dem Armaturenbrett eines Autos, erwärmt es sich. Nutzen Sie in solchen Fällen die Klimaanlage des Autos, um das Telefon zu kühlen.
Andernfalls sollten Sie Ihr Telefon vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Wenn Sie es unbedingt brauchen, bewahren Sie es nach dem Gebrauch an einem kühlen Ort auf.
Telefon überhitzt beim Laden? Überprüfen Sie das Ladekabel
Ein weiterer Grund für die Überhitzung des Android-Telefons ist der Zustand des Akkus. Auch das Ladekabel kann das Problem verursachen.
Wenn Sie ein altes Telefon haben, das zu oft aufgeladen wurde (Sie sollten es nie zu 100 % aufladen, auch wenn Sie können, laden Sie es regelmäßig zu 80 – 90 %, um den Akku gesund zu halten), kann das Smartphone heiß werden.
Wenn sich dein Smartphone erwärmt und beim Laden Probleme verursacht, kann dies an einem defekten Akku, einem minderwertigen Ladekabel oder einem Problem mit dem Anschluss liegen. Du kannst Folgendes versuchen:
Kabel und Ladegerät ersetzen
Batteriewechsel (normalerweise nicht möglich)
Reparatur des Ladeanschlusses
Wird mein Telefon durch WLAN und Bluetooth heiß?
Smartphones können durch die intensive Nutzung von Online-Diensten überhitzen. Dazu zählen insbesondere WLAN und mobiles Internet. Auch bei älteren Geräten kann es durch die intensive Nutzung von Bluetooth zu einer Überhitzung kommen.
Android-Nutzer sind anfällig für Apps, die im Hintergrund laufen und Ressourcen wie CPU, WLAN oder mobiles Internet beanspruchen. Wenn Apps auf diese Weise laufen, kann sich Ihr Gerät erhitzen.
In den Akkueinstellungen von Android können Sie sehen, welche Apps Ressourcen verbrauchen ( Einstellungen > Akku > Akku-Manager ). Dieses Tool erkennt, welche Apps Ihren Akku belasten, und ermöglicht Ihnen, deren Nutzung zu begrenzen.
Sie können auch die Datennutzung bestimmter Apps überwachen:
1. Öffnen Sie Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > (Siehe) Alle Apps .
2. Wählen Sie die gewünschte Anwendung
3. Tippen Sie auf Mobile Daten und WLAN, um die Aktivität anzuzeigen
4. Deaktivieren Sie die Option „Hintergrunddaten“ , um den Internetzugang auszuschalten
5. Deaktivieren Sie die Option „Uneingeschränkte Datennutzung“, um Daten bei Verwendung des Datensparmodus zuzulassen oder zu blockieren, da dies auch die Akkulaufzeit beeinträchtigen kann.
Wird mein Telefon durch WLAN und Bluetooth heiß?
Dadurch wird zwar die Ausführung von Hintergrundfunktionen verhindert, gleichzeitig wird aber auch die Ressourcennutzung reduziert, was dazu beitragen kann, eine Überhitzung Ihres Smartphones zu verhindern.
So beheben Sie eine Überhitzung des Telefons
Ist Ihr Smartphone schon einmal überhitzt und dadurch langsamer geworden oder hat sich sogar abgeschaltet? Versuchen Sie in diesem Fall, Ihr Telefon mit diesen Schritten abzukühlen:
Richten Sie den Ventilator auf das Telefon (legen Sie es jedoch nicht in den Kühlschrank, die Gefriertruhe oder die Kühlbox).
Reduzieren Sie die Bildschirmhelligkeit
Sobald Sie dies getan haben, müssen Sie wissen, wie Sie eine erneute Überhitzung Ihres Telefons verhindern können:
Verwenden Sie den Batteriesparmodus
Bereinigen Sie Ihr Telefon, um Junk-Dateien und Malware zu entfernen
Reduzieren Sie die Kameranutzung
Reduzieren Sie die Nutzung von WLAN, Bluetooth und GPS, sofern nicht unbedingt erforderlich
Ladekabel, Akku ersetzen oder Reparatur in Erwägung ziehen
Aus Sicherheitsgründen schalten sich Smartphones und Tablets automatisch ab, wenn sie zu heiß werden. Warten Sie einfach, bis das Gerät abgekühlt ist, und wenden Sie dann die oben genannten Maßnahmen an.