Home
» Tipps für Mobilgeräte
»
6 versteckte Dateien, die auf Android viel Speicherplatz verschwenden
6 versteckte Dateien, die auf Android viel Speicherplatz verschwenden
Die größten Speicherfresser auf Ihrem Android-Smartphone sind nicht immer die Dinge, die Sie sehen können. Wenn sich Ihr Speicher schneller als gewöhnlich füllt, könnten versteckte Dateien, die Sie nie benutzen, die Ursache sein.
6. Cache und Anwendungsdaten
Jede von Ihnen verwendete App speichert temporäre Dateien, sogenannte Caches, um das Laden zu beschleunigen. Soziale Medien , Browser und Streaming-Apps erstellen oft die größten Caches, da sie viele Bilder und Videos verarbeiten. Mit der Zeit können diese Caches sehr groß werden. Durch das Leeren des Caches können Sie sofort Speicherplatz freigeben, ohne Ihre gespeicherten Anmeldedaten oder Einstellungen zu löschen.
App-Daten sind anders. Sie enthalten persönliche Einstellungen, gespeicherte Konten und manchmal auch heruntergeladene Dateien aus der App. Durch das Leeren des Caches wird die App auf den Standardzustand zurückgesetzt. Das bedeutet, dass Sie sich erneut anmelden und Ihre Einstellungen vornehmen müssen. Dies kann nützlich sein, um Probleme mit einer App zu beheben oder Speicherplatz in Apps freizugeben, die Sie selten nutzen.
5. Alte Downloads, die Sie vergessen haben
Der Download- Ordner enthält oft Dateien, die Sie nicht mehr benötigen. Dies können alte PDF-Dateien , Fotos, die Sie vor Monaten woanders gespeichert haben, APK-Installationsprogramme oder große Videos sein, die Sie vergessen haben. Wenn Sie jemals Dateien von einem anderen Telefon übertragen oder per Bluetooth empfangen haben , sind diese möglicherweise noch vorhanden und belegen viel Speicherplatz. Diese Dateien beeinträchtigen zwar nicht die Funktion Ihrer Apps, können sich aber schnell ansammeln und Speicherplatz verschwenden.
Um sie zu löschen, öffnen Sie die App „ Dateien von Google“ oder „Meine Dateien“ und navigieren Sie zum Ordner „Downloads“ .
4. Browserdaten häufen sich
Ihr Webbrowser kann eine enorme Speicherplatzverschwendung auf Ihrem Telefon sein. Jede von Ihnen besuchte Website speichert Bilder, Cookies und andere Daten im Cache. Dadurch werden Seiten schneller geladen, aber es können sich auch schnell Daten ansammeln. Veraltete Cookies können auch dazu führen, dass einige Seiten nicht richtig geladen werden.
Um diese Daten in Chrome zu löschen, öffnen Sie die App und tippen Sie auf das Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke. Wählen Sie „Verlauf“ , tippen Sie auf „Datenschutz und Sicherheit“ und wählen Sie dann „Browserdaten löschen“ . Wählen Sie „Zwischengespeicherte Bilder und Dateien“ , um Speicherplatz freizugeben und gleichzeitig die meisten Ihrer Anmeldeinformationen zu erhalten. Wählen Sie „Cookies und Websitedaten“ nur , wenn Sie Ihren gesamten Browser aktualisieren möchten oder Probleme mit bestimmten Websites haben. Beachten Sie, dass Sie dadurch von den meisten Konten abgemeldet werden.
3. Offline-Karten, die Sie nicht mehr brauchen
Navigations-Apps wie Google Maps können große Mengen an Offline-Kartendaten für von Ihnen gespeicherte Gebiete speichern. Dies ist nützlich, wenn Sie ohne zuverlässige Internetverbindung unterwegs sind, kann aber auch viel Speicherplatz beanspruchen, insbesondere wenn Sie große Gebiete heruntergeladen haben.
Um sie aus Google Maps zu löschen, öffnen Sie die App und tippen Sie oben rechts auf Ihr Profilbild. Wählen Sie „Offline-Karten“ , um Ihre gespeicherten Gebiete anzuzeigen, tippen Sie bei nicht mehr benötigten Gebieten auf das Drei-Punkte-Symbol und wählen Sie „Löschen“ . Sie können die Karte vor Ihrer nächsten Reise jederzeit neu laden.
2. Verbleibende Bewerbungsdaten
Beim Deinstallieren einer App werden nicht immer alle erstellten Dateien gelöscht. Manche Apps hinterlassen Ordner mit zwischengespeicherten Daten, Einstellungen oder heruntergeladenen Inhalten. Mit der Zeit können diese übrig gebliebenen Daten viel Speicherplatz beanspruchen, insbesondere bei großen Spielen oder Apps mit vielen Medien.
Öffnen Sie auf den meisten Android-Telefonen den Dateimanager, aktivieren Sie die Option zum Anzeigen versteckter Dateien und navigieren Sie dann zu Interner Speicher > Android > obb .
1. In Messaging-Apps sammeln sich versteckte Daten
Viele Messaging-Apps wie WhatsApp , Telegram und Messenger speichern standardmäßig alle empfangenen Fotos, Videos und Audiodateien, auch nachdem Sie sie aus der Konversation gelöscht haben. Mit der Zeit können diese Dateien viel Speicherplatz beanspruchen, insbesondere in aktiven Gruppen oder Kanälen.
Die meisten dieser Apps verfügen über Speicherverwaltungsoptionen, mit denen sich alte Dateien einfach überprüfen und löschen lassen. Gehen Sie in WhatsApp zu Einstellungen > Speicher und Daten > Speicher verwalten, um zu sehen, welche Chats und Medien den meisten Speicherplatz beanspruchen. Wählen Sie dann aus und löschen Sie die nicht mehr benötigten Dateien.
Telegram und Messenger verfügen unter „Daten und Speicher“ über ähnliche Optionen , mit denen Sie alte oder große Dateien schnell löschen können, um Speicherplatz freizugeben.