5 nützliche Tipps zum Organisieren von Android-Benachrichtigungen
Benachrichtigungen sind zwar hilfreich, um informiert zu bleiben, können aber schnell außer Kontrolle geraten. Bei so vielen Benachrichtigungen aus verschiedenen Apps kann sich das Überprüfen des Benachrichtigungscenters wie ein Durchwaten eines Informationsmeeres anfühlen. Glücklicherweise macht es Android einfach, das Chaos zu bewältigen und die Dinge organisiert zu halten.
1. Stummschalten oder Deaktivieren von Benachrichtigungen für weniger wichtige Apps
Auf Ihrem Smartphone sind Dutzende Apps installiert, doch nicht alle sind gleich wichtig. Um die Benachrichtigungen auf Ihrem Android-Smartphone zu reduzieren, können Sie beispielsweise Warnmeldungen unnötiger Apps deaktivieren. Allein das kann schon viel zur Reduzierung der Datenflut beitragen.
Deaktivieren Sie beispielsweise immer Benachrichtigungen von Shopping-Apps, die ständig über Werbeaktionen oder Angebote informieren. Deaktivieren Sie auch Benachrichtigungen von regulären Apps wie Candy Crush, die oft alle paar Stunden Updates oder Erinnerungen senden.
Bei Apps, bei denen Sie sich nicht sicher sind – wie zum Beispiel Nachrichten-Apps – gehen Sie subtil vor und schalten Sie Benachrichtigungen stumm. So erhalten Sie weiterhin Benachrichtigungen, wenn Sie diese prüfen möchten, aber ohne den Alarmton in Ihren Ohren.
Da Android das Stummschalten oder Deaktivieren von Benachrichtigungen für bestimmte Apps ganz einfach macht, dauert es nicht lange. Mit nur wenigen Fingertipps werden Sie nicht mehr mit unnötigen Benachrichtigungen bombardiert.
2. Verwalten Sie Benachrichtigungskategorien für wichtige Apps
Bei Social Media- , Messaging- und E-Mail -Apps möchten Sie die Benachrichtigungen nicht vollständig deaktivieren, aber Sie möchten mehr Kontrolle darüber, welche Benachrichtigungen Sie erhalten. Glücklicherweise können Sie bei Android Benachrichtigungen nach Kategorien anpassen, sodass Sie auswählen können, welche Arten von Benachrichtigungen Sie erhalten möchten.
Wenn Sie für Ihre Kommunikation WhatsApp verwenden , ist das Stummschalten oder vollständige Deaktivieren von Benachrichtigungen nicht praktikabel. Schalten Sie stattdessen Gruppenchat-Benachrichtigungen stumm, da diese störend sein können und Sie nicht jedes Mal benachrichtigt werden müssen, wenn jemand in einem nicht dringenden Chat eine Nachricht sendet.
Lassen Sie bei Instagram die Benachrichtigungen für Direktnachrichten und Anrufe aktiviert, deaktivieren Sie jedoch die Benachrichtigungen für Kommentare, Likes, neue Follower und erste Posts. Tun Sie dies für alle App-Benachrichtigungen, die nicht dringend genug sind, um Ihre sofortige Aufmerksamkeit zu erfordern.
Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Apps > [App-Name] > Benachrichtigungen > Benachrichtigungskategorien . Dort können Sie alle verschiedenen Benachrichtigungstypen sehen, die eine App anzeigen kann, und diese nach Bedarf verwalten. Natürlich dauert dies bei manchen Apps etwas, aber es lohnt sich.
Hinweis : Da Benachrichtigungskategorien auf Samsung Galaxy-Telefonen standardmäßig deaktiviert sind, müssen Sie zuerst zu Einstellungen > Benachrichtigungen > Erweiterte Einstellungen navigieren und den Schalter Benachrichtigungskategorien für jede App verwalten aktivieren .
3. Kritische Warnungen pausieren
Manchmal erscheint eine Benachrichtigung, die Sie nicht komplett ignorieren möchten, aber nicht sofort bearbeiten können. Hier ist die Schlummerfunktion von Android praktisch. Anstatt sich unter Druck gesetzt zu fühlen, sofort zu reagieren oder die Benachrichtigung in Ihrer Benachrichtigungsleiste verbleiben zu lassen, können Sie sie vorübergehend ignorieren, bis Sie besser darauf reagieren können.
Wenn eine wichtige Benachrichtigung angezeigt wird – sei es eine Erinnerung an ein Meeting, eine Nachricht, auf die Sie antworten müssen, oder eine Aufgabe, die Sie erledigen müssen – tippen Sie auf das Schlummersymbol (eine Glocke mit einer Uhr darüber), wählen Sie eine Schlummerdauer zwischen 15 Minuten und 2 Stunden und tippen Sie auf „ Speichern“ . Das geht schnell, ist intuitiv und perfekt, wenn Sie sich auf etwas anderes konzentrieren müssen.
Die Benachrichtigung verschwindet dann für eine Weile und erscheint nach der eingestellten Zeit wieder, sodass Sie Zeit haben, sich darum zu kümmern. So bleiben Ihre Benachrichtigungen nicht nur übersichtlich, sondern Sie verpassen auch keine wichtigen Informationen.
4. Verwenden Sie den Modus „Nicht stören“
Eine weitere Möglichkeit, die Benachrichtigungsflut auf Android zu bewältigen, ist der Modus „Nicht stören“. Dies ist eine einfache, aber effektive Möglichkeit, die Kontrolle zurückzugewinnen, wenn Ihr Telefon Sie stört.
Im Einstellungsmenü von Android können Sie die Uhrzeit, Häufigkeit und Bedingungen für die Aktivierung der Funktion „Nicht stören“ anpassen. Sie können beispielsweise festlegen, dass „Nicht stören“ jeden Abend um 22 Uhr automatisch aktiviert wird und bis zum nächsten Morgen anhält. So können Sie ungestört schlafen, ohne dass Ihr Telefon mit Benachrichtigungen vibriert. Es ist eine Erleichterung, abends zur Ruhe zu kommen, ohne sich ständig um Benachrichtigungen kümmern zu müssen.
Aktivieren Sie „Nicht stören“ manuell, wenn Sie etwas Wichtiges erledigen und nicht durch Benachrichtigungen unterbrochen werden möchten. Legen Sie zur Sicherheit Ausnahmen für enge Familienmitglieder und Freunde fest, falls etwas Dringendes ansteht. So werden Sie zwar benachrichtigt, wenn sie anrufen oder eine SMS schreiben, aber alles andere – wie App-Updates, Social-Media-Benachrichtigungen oder zufällige Pings – bleibt stumm.
5. Prioritätsgespräche festlegen
Wenn Sie im Laufe des Tages viele SMS und WhatsApp-Nachrichten erhalten, kann es in Ihrem Benachrichtigungscenter manchmal etwas chaotisch werden. Hier ist die Fähigkeit von Android, Konversationen zu priorisieren, praktisch.
Mit Prioritätskonversationen können Sie bestimmte Kontakte oder Threads markieren, damit deren Benachrichtigungen immer ganz oben angezeigt werden. Diese Prioritätsnachrichten werden außerdem in schwebenden Sprechblasen angezeigt, sodass sie ganz einfach zu erkennen und sofort zu beantworten sind. So geht eine Nachricht von einer Person, die Sie als Priorität markiert haben, nicht in einer Liste weniger wichtiger Benachrichtigungen unter.
Legen Sie beispielsweise Nachrichten von Familienmitgliedern und Aktivitäten als vorrangige Unterhaltungen fest. So stellen Sie sicher, dass Sie keine wichtige Nachricht verpassen, wenn sich eine Ihnen nahestehende Person oder ein Kollege meldet.
Hier sind einige Tipps, die Sie im Alltag anwenden können, um die Benachrichtigungsflut zu bewältigen. Indem Sie Ihre Benachrichtigungseinstellungen anpassen, unnötige Benachrichtigungen stummschalten und wichtige Benachrichtigungen priorisieren, können Sie die Unordnung in Ihrem Benachrichtigungscenter deutlich reduzieren.
Wenn Sie sich von ständigen Benachrichtigungen überfordert fühlen, probieren Sie diese Strategien aus – Ihr Android-Benachrichtigungscenter wird deutlich ruhiger und übersichtlicher! Und wenn Sie immer noch nicht zufrieden sind, können Sie jederzeit eine Benachrichtigungsmanager-App auf Ihrem Android-Telefon verwenden, um noch mehr Kontrolle zu haben. Diese Apps bieten zusätzliche Funktionen und Optimierungsmöglichkeiten, damit Sie Ihre Benachrichtigungen immer im Blick behalten.