Zoom ist während der Epidemie eine unverzichtbare Online-Lern- und Arbeitssoftware, kann jedoch extrem bandbreitenintensiv sein. Aber keine Sorge, Sie haben eine Möglichkeit, die Internetnutzung von Zoom zu reduzieren .

- Zoom Cloud-Meetings
- Zoom für Mac
- Zoom Cloud Meetings für Android
- Zoom Cloud Meetings für iOS
Zoom ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil des täglichen Lebens der Menschen in Gebieten geworden, die aufgrund der Epidemie zur Quarantäne gezwungen sind. Da immer mehr Agenturen ihre Mitarbeiter von der Arbeit nach Hause schicken müssen, ist Zoom zu einem der praktischen Tools für die Remote-Zusammenarbeit geworden.
Der Nachteil von Zoom besteht darin, dass Sie für reibungslose Online-Sitzungen über eine ausreichend starke Netzwerk- oder Internetkapazität verfügen müssen. Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie viel Internetkapazität Zoom verbraucht.
Wie viel Internetspeicherplatz benötigt ein Zoom-Anruf?
Für ein 1:1-Meeting über Zoom können pro Stunde etwa 540 MB bis 1,62 GB Netzwerkkapazität genutzt werden. Somit beansprucht ein Zoom-Meeting jede Minute etwa 9 MB bis 27 MB Internetbandbreite.
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen konkret, wie viele Netzwerkdaten ein 1:1-Meeting auf Zoom pro Stunde verbraucht, abhängig von der Videoqualität:
Videoqualität |
Netzwerknutzung pro Stunde |
480p |
540 MB |
720p |
1,08 GB |
1080p |
1,62 GB |
Mit steigender Personenzahl in Meetings und Online-Lernen steigt auch die genutzte Netzwerkkapazität. Gruppentreffen in Zoom „verbrauchen“ etwa 810 MB bis 2,4 GB pro Stunde, was 13,5 MB bis 40 MB pro Minute entspricht.
Für einen Gruppenanruf auf Zoom genutzte Netzwerkkapazität nach Stunde:
Videoqualität |
Netzwerknutzung pro Stunde |
480p |
810 MB |
720p |
1,35 GB |
1080p |
2,475 GB |
So reduzieren Sie die Internetnutzung bei Zoom
Wenn Sie sich Sorgen über den Bandbreitenverbrauch im Netzwerk machen, finden Sie hier einige nützliche Tipps, um die Internetkapazität bei der Verwendung von Zoom zu reduzieren und gleichzeitig eine reibungslose Online-Sitzung zu gewährleisten:
- Vermeiden Sie es, Videos zu zeigen, wenn Sie sie nicht benötigen. Das Ausschalten der Kamera ist eine effektive Möglichkeit, die Netzwerknutzung zu reduzieren. Sie können die Einstellungen sogar anpassen, um automatisch an Besprechungen teilzunehmen und online zu lernen, ohne die Kamera auszuschalten.
- Geben Sie Ihren Bildschirm nur dann auf Zoom frei, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
- Schalten Sie die HD-Videoeinstellung aus, da für die Anzeige viel Internetbandbreite erforderlich ist.
Vergessen Sie nicht, dass die für den Betrieb von Zoom benötigten Internetdaten hauptsächlich von der Art des Anrufs und der Anzahl der Teilnehmer abhängen. Hoffentlich hilft Ihnen dieser Artikel dabei, das Internet zu optimieren und Zoom trotzdem reibungslos zu nutzen.