Home
» Wiki
»
Was ist ein Meridian? Was ist eine Parallele?
Was ist ein Meridian? Was ist eine Parallele?
Was ist ein Meridian? Was ist ein Breitengrad? Falls Sie keine Antwort wissen, erfahren Sie im folgenden Artikel alles Wissenswerte über Meridiane und Breitengrade.
Jeder Ort auf der Erde hat eine globale Adresse. Da Adressen Zahlen sind, können sich Menschen in jeder Sprache gegenseitig mitteilen, wo sie gewesen sind. Globale Adressen werden als zwei Zahlen angegeben, die Koordinaten. Diese beiden Zahlen sind Breitengrad und Längengrad („Lat/Long“).
5 wichtige Breitengrade
Neben dem Äquator sind der Wendekreis des Krebses, der Wendekreis des Steinbocks, der Polarkreis und der Südpolarkreis die fünf Breitenkreise, die auf den meisten Karten und Globen zu finden sind.
Der Wendekreis des Krebses markiert den nördlichsten Punkt der Erde. An dieser Stelle steht die Sonne zur Juni-Sonnenwende genau über uns. Die Juni-Sonnenwende ist der längste Tag des Jahres auf der Nordhalbkugel, da diese zur Sonne geneigt ist. Auf der Südhalbkugel ist sie gleichzeitig der kürzeste Tag des Jahres, da diese von der Sonne abgewandt ist.
Ähnlich markiert der Wendekreis des Krebses den südlichsten Punkt der Erde, an dem die Sonne zur Wintersonnenwende im Zenit steht. Die Wintersonnenwende ist der längste Tag des Jahres auf der Südhalbkugel, da sie zur Sonne geneigt ist, und der kürzeste Tag des Jahres auf der Nordhalbkugel, da sie von der Sonne weg geneigt ist.
Was ist ein Meridian?
Nullmeridian (0°), Standort des Greenwich-Observatoriums und 180°-Meridian (Datumsgrenze).
Ein Meridian ist ein Halbkreis auf der Erdoberfläche, der die Pole verbindet, nach Norden und Süden zeigt und den Äquator im rechten Winkel schneidet. Der Meridian ist etwa 20.000 km lang.
Der Längengrad, der durch das Greenwich-Observatorium in London verläuft, ist der Nullmeridian. Die Ebene des Nullmeridians und des 180°-Meridians teilt die Erde in die östliche und die westliche Hemisphäre.
Zu den verschiedenen Meridiantypen gehören:
Magnetische Meridiane sind die Längengrade, die die magnetischen Pole verbinden.
Geografische Meridiane sind die Längengrade, die die Pole verbinden.
Kartenmeridiane sind Längengrade, die auf einer Karte eingezeichnet sind.
Was ist Breitengrad?
Ein Breitengrad ist ein imaginärer Kreis, der alle Punkte desselben Breitengrads verbindet und auf der Erde von Ost nach West ausgerichtet ist. Die Position auf einem Breitengrad wird anhand der Längengradkoordinaten bestimmt. Der Schnittpunkt eines Breitengrads mit einem Meridian ist immer senkrecht. Je näher an den Polen der Erde, desto kleiner ist der Durchmesser eines Breitengrads.
Zur Markierung von Karten werden fünf spezielle Breitengrade der Erde verwendet.
Es gibt 5 besondere Parallelen zur Markierung der Erdkarte, darunter:
Polarkreis (66° 33' 38" N)
Wendekreis des Krebses (23° 26' 22" N)
Äquator (0° nördlicher Breite)
Wendekreis des Krebses (23° 26' 22" südlicher Breite)
Antarktischer Kreis (66° 33' 38" südlicher Breite)
Der Wendekreis des Krebses und der Wendekreis des Steinbocks sind die nördlichen und südlichen Grenzen der Länder, in denen man mindestens einmal im Jahr die Sonne über sich vorbeiziehen sehen kann.
Der Polarkreis und der Südpolarkreis sind die Grenzen der Regionen, in denen die Sonne an mindestens einem Mittsommertag im Jahr sichtbar ist.
Wie viele Meridiane und Breitengrade gibt es auf der Erde?
Auf der Erde gibt es insgesamt 181 Breitengrade, einschließlich des Äquators, der ein besonderer Breitengrad ist. Der ursprüngliche Breitengrad ist der Äquator. Die Breitengrade verlaufen parallel zueinander und schneiden sich nie.
Es gibt 360 Meridiane auf der Erde. Der Nullmeridian trägt die Nummer 0° und verläuft durch das Greenwich-Observatorium am Stadtrand von London, England. Die Meridiane treffen sich am Nordpol und am Südpol.
Tropen und Polarkreise auf der Erde
Was ist der Wendekreis des Krebses?
Der Wendekreis des Krebses ist die Bezeichnung für zwei Breitengrade von +23°26'22" und -23°26'22" nördlich und südlich des Äquators der Erde, die die Grenzen der gemäßigten und tropischen Zonen bilden.
Somit gibt es auf der Erde zwei Wendekreise: den nördlichen Wendekreis, auch bekannt als Wendekreis des Krebses, und den südlichen Wendekreis, auch bekannt als Wendekreis des Steinbocks.
Was ist der Polarkreis?
Polarkreise sind imaginäre Linien auf der Erdoberfläche. An Punkten zwischen diesen Linien und den Polen treten manchmal Polartage oder Polarnächte (weiße Nächte oder sonnenlose Tage) auf. Es gibt zwei Polarkreise auf der Erde (den Nordpolarkreis und den Südpolarkreis).
Es gibt 2 Polarkreise: Den Nordpolarkreis: 66033N und den Südpolarkreis: 66033N
Längengrad, Breitengrad und geografische Koordinaten
Der Längengrad eines Ortes ist die Entfernung in Grad vom Meridian, der durch diesen Punkt verläuft, zum Nullmeridian.
Der Breitengrad eines Punkts ist die Entfernung in Grad vom Breitengrad, der durch diesen Punkt verläuft, zum ursprünglichen Breitengrad.
Geografische Koordinaten sind der Schnittpunkt der Längen- und Breitengrade eines Punkts auf einer Karte oder einem Globus.