Home
» Wiki
»
Wasserstoff-elektrisches Flugtaxi legt 841 km zurück und stößt nur Wasser aus
Wasserstoff-elektrisches Flugtaxi legt 841 km zurück und stößt nur Wasser aus
Der wasserstoffelektrische Prototyp des Flugtaxis des amerikanischen Startups Joby Aviation hat einen 841 km langen Flug absolviert und dabei nur Wasser ausgestoßen.
Dieses vertikal startende und landende Flugtaxi ist mit einem Treibstofftank ausgestattet, der 40 kg flüssigen Wasserstoff für den emissionsfreien Flug enthält. Nach Abschluss des Fluges sind noch mehr als 10 % Wasserstoff im Triebwerk vorhanden.
Der Flug, der am 24. Juni in Marina, Kalifornien, stattfand, demonstrierte das Potenzial von Wasserstoff, emissionsfreie Flüge ohne Start- und Landebahn zu ermöglichen.
Joby Aviation baute eines seiner alten batterieelektrischen Flugtaxis um und rüstete es anschließend mit einem Flüssigwasserstofftank und einem Brennstoffzellensystem nach, um einen Testflug durchzuführen.
Sechs elektrische Triebwerke versorgen die Propeller und das Flugsteuerungssystem mit Strom, während die Batterien für zusätzliche Leistung beim Starten und Landen sorgen.
Während des größten Teils des Fluges wird das Flugtaxi ausschließlich mit flüssigem Wasserstoff betrieben, einem Kraftstoff, dessen Energiedichte mehr als dreimal so hoch ist wie die von Benzin.
Joby Aviation erklärte, der verwendete Wasserstoff sei bei einer Temperatur von knapp -253 Grad Celsius gelagert worden; die Außentemperatur des isolierten Tanks blieb normal. Während des Fluges wurde diese Wasserstoffmenge vom Brennstoffzellensystem zur Stromerzeugung genutzt.
Das verwendete Brennstoffzellensystem wird von H2FLY, einem Tochterunternehmen von Joby Aviation, hergestellt. Es erzeugt Strom, Wasser und Wärme durch die Kombination von Wasserstoff mit Sauerstoff aus der Luft. Der Strom wird dann genutzt, um die sechs Elektromotoren des Flugtaxis anzutreiben und die Batterien während des Testflugs aufzuladen.
Joby Aviation plant, bereits 2025 mit dem kommerziellen Betrieb batterieelektrischer Flugtaxis zu beginnen, gefolgt von einem Betrieb mit Wasserstoff-Elektroantrieb.