Home
» Wiki
»
Was ist der Trojaner Wacatac.B!ml? Wie entferne ich ihn von Windows?
Was ist der Trojaner Wacatac.B!ml? Wie entferne ich ihn von Windows?
Wurden Sie während eines routinemäßigen Sicherheitsscans von Windows Defender gewarnt, dass eine Bedrohung namens Trojan:Script/Wacatac.B!Ml erkannt wurde? Wurde Ihnen mitgeteilt, dass Windows Defender erfolglos versucht hat, die Bedrohung zu beheben, und dass weitere Maßnahmen erforderlich sind?
Wenn ja, ist Ihr Computer mit dem Wacatac-Trojaner infiziert, den Windows Defender nicht automatisch entfernen kann. In diesem Artikel erläutert Quantrimang.com ausführlich den Wacatac-Trojaner, wie er Ihren Computer infiziert und was Sie bei Auftreten dieses Trojaners tun sollten.
Was ist der Trojaner Wacatac.B!ml?
Wacatac.B!Ml wird von Windows Defender als Trojaner eingestuft , da es das Windows-Betriebssystem infiltriert, indem es Benutzer dazu verleitet, eine scheinbar legitime Datei auszuführen.
Sobald dieser Trojaner Ihr System infiziert, besteht das Risiko von Identitätsdiebstahl, Dateninfektion und finanziellen Verlusten. Darüber hinaus verbraucht er im Hintergrund ohne Ihr Wissen viele Ressourcen, was zu einer verlangsamten Systemleistung führt.
Daher sollten Sie den Trojaner umgehend entfernen. Auch Microsoft Defender warnt Sie im Warnbereich vor den Gefahren dieses Trojaners und fordert Sie zum sofortigen Handeln auf. Die Frage ist: Wie ist Wacatac.B!Ml auf Ihrem Computer aufgetaucht?
Wie gelangt der Trojaner Wacatac.B!Ml auf den PC?
Um zu verstehen, wie der Wacatac-Trojaner auf Ihren PC gelangt, stellen Sie sich die folgenden Fragen:
Laden Sie die gecrackte Version des Programms herunter oder verwenden Sie den Crack, um die Premium-Software kostenlos zu aktivieren?
Haben Sie eine alte Version einer Software oder eines Programms von einer verdächtigen Website heruntergeladen?
Haben Sie in den letzten Tagen eine E-Mail erhalten, die authentisch schien (vielleicht eine Versandrechnung, an deren Erstellung Sie sich nicht erinnern können), aber als Sie auf den Anhang in der E-Mail geklickt haben, wurde ein Skript ausgeführt und die E-Mail verschwand plötzlich?
Laden Sie einen Film oder ein Lied mithilfe einer Torrent-Datei herunter, um nicht bezahlen zu müssen?
Haben Sie Windows Defender oder Ihr Antivirenprogramm für ein paar Tage deaktiviert, Ihren Computer dann erneut gescannt und diese Bedrohung gefunden?
Wenn Sie eine der obigen Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, wissen Sie, wie der Wacatac-Trojaner auf Ihren Computer gelangt ist. Könnte es sich aber um einen Fehlalarm handeln? Das ist möglich, daher sollten Sie dies zunächst ausschließen.
Stellen Sie sicher, dass die Trojanerwarnung Wacatac.B!Ml korrekt ist
Haben Sie nach einem zufälligen Sicherheitsscan eine Trojaner-Infektion festgestellt? Stellen Sie sicher, dass die Wacatac-Trojaner-Warnung korrekt ist. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
2. Navigieren Sie zum Pfad des betroffenen Elements, in dem Windows Defender den Trojaner erkannt hat. In den meisten Fällen lautet der Pfad wie folgt:
3. Wählen Sie die infizierte Datei aus und laden Sie sie hoch.
Laden Sie infizierte Dateien auf die VirusTotal-Website hoch
Wenn der Scan nichts meldet, handelt es sich möglicherweise um ein Fehlalarm. Unabhängig davon, ob die Datei sauber ist oder der Scan einen Trojaner oder Malware erkennt, empfiehlt es sich, die Datei zu scannen und zu entfernen.
So entfernen Sie den Trojaner Wacatac.B!Ml von Ihrem Gerät
Wenn Sie sicher sind, dass es sich bei der Wacatac-Bedrohung nicht um einen Fehlalarm handelt und Sie lediglich sicherstellen möchten, dass Ihr Gerät nicht infiziert ist oder der Scan zeigt, dass die von Ihnen gescannte Datei infiziert ist, sollten Sie die folgenden Schritte ausführen:
1. Löschen Sie infizierte Dateien
Der erste Schritt besteht darin, die infizierte Datei zu löschen, die Windows Defender als infiziert meldet. Navigieren Sie dazu zum oben genannten Pfad, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie „ Löschen“.
Löschen Sie die infizierte Datei, nachdem Sie sie gefunden haben, indem Sie im Datei-Explorer zum Pfad navigieren
Führen Sie nach dem Löschen der Datei erneut eine Sicherheitsüberprüfung auf Ihrem Computer durch. Wenn der Trojaner weiterhin auf Ihrem System angezeigt wird, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort.
Wenn es sich bei der Datei, die Windows Defender als Bedrohung erkennt, um eine Windows-Betriebssystemdatei handelt, sollten Sie vor dem Löschen vorsichtig sein. Andernfalls kann Ihr Computer möglicherweise nicht mehr gestartet werden.
2. Entfernen Sie die Bedrohung manuell
Windows-Sicherheit erleichtert das manuelle Entfernen von Bedrohungen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Datenschutz und Sicherheit .
Klicken Sie im rechten Bereich auf Windows-Sicherheit.
Öffnen Sie die Windows-Sicherheitseinstellungen
Klicken Sie auf Viren- und Bedrohungsschutz .
Klicken Sie dann auf „Schutzverlauf“.
Klicken Sie unter Viren- und Bedrohungsschutz auf Schutzverlauf
Klicken Sie auf die Wacatac-Bedrohung .
Öffnen Sie das Dropdown-Menü „Aktionen“ und wählen Sie „Entfernen“ aus.
Entfernen Sie die Wacatac-Bedrohung, indem Sie im Dropdown-Menü „Aktionen“ auf die Schaltfläche „Entfernen“ klicken.
Führen Sie den Scan erneut aus. Falls die Bedrohung nicht entfernt wurde, führen Sie die gleichen Schritte aus und wählen Sie im Dropdown-Menü „Aktionen“ die Option „Quarantäne“ . Dadurch wird die weitere Verbreitung des Virus verhindert. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
3. Führen Sie einen Malware-Scan im abgesicherten Modus durch
Normalerweise verhindert das Vorhandensein von Malware, dass Windows Defender infizierte Dateien löscht. Um dies zu verhindern, sollten Sie Ihr Gerät zunächst im abgesicherten Modus starten . So verhindert die Malware das Löschen infizierter Dateien.
Führen Sie anschließend einen vollständigen Windows Defender-Scan durch. Beachten Sie, dass ein vollständiger Virenscan über eine Stunde dauern kann. Warten Sie daher geduldig ab. Überprüfen Sie nach Abschluss des Scans, ob Windows Defender weiterhin Bedrohungen meldet. Führen Sie in diesem Fall einen Malware-Scan mit einem Antivirenprogramm eines Drittanbieters durch.
Manchmal kann Windows Defender Malware nicht vollständig entfernen oder gibt trotz Virusentfernung weiterhin falsche Warnungen aus. Mithilfe von Drittanbietersoftware können Sie feststellen, ob die Bedrohung vorhanden ist, und sie gegebenenfalls entfernen. Falls dies fehlschlägt, setzen Sie Ihren Computer zurück.
4. Setzen Sie das Betriebssystem zurück
Wenn keine der Lösungen funktioniert, können Sie Windows als letzten Ausweg zurücksetzen. Dabei entfernt Windows alle installierten Apps und setzt alle Anpassungen auf die Standardeinstellungen zurück. Ihre Dateien bleiben jedoch erhalten (sofern Sie dies wünschen). Quantrimang.com bietet eine Anleitung zum Zurücksetzen Ihres Windows-Geräts auf die Werkseinstellungen, falls Sie sich nicht sicher sind.
Wird beim Herunterladen einer Datei die Wacatac-Trojaner-Warnung angezeigt?
Wird beim Herunterladen einer bestimmten Datei aus dem Internet eine Warnung vor dem Wacatac-Trojaner angezeigt? Trennen Sie in diesem Fall Ihr Gerät vorübergehend vom Internet. Dadurch wird verhindert, dass der Trojaner Ihr System infiziert, falls er dies versucht.
Scannen Sie Ihren Computer anschließend mit Windows Defender auf Malware und prüfen Sie, ob der Trojaner erkannt wird. Wenn beim Herunterladen der Datei keine Trojaner angezeigt werden, aber dennoch eine Warnung angezeigt wird, bestätigen Sie, dass es sich nicht um einen Fehlalarm handelt.
Es gibt Berichte über gelegentliche Warnungen vor dem Wacatac-Trojaner beim Herunterladen von Archiven, insbesondere mit der Erweiterung .RAR, selbst aus legitimen Quellen. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Kopieren Sie den Download-Link der Datei, die Sie herunterladen möchten.
Gehen Sie zur VirusTotal-Website.
Geben Sie die URL in den URL-Scanner ein.
Drücken Sie die Eingabetaste.
Scannen Sie Dateien mit VirusTotal
Wenn VirusTotal keine Malware entdeckt, können Sie die Datei bedenkenlos herunterladen. Fügen Sie Windows Defender einfach eine Whitelist hinzu, um die Datei auszuschließen. Schon kann es losgehen. Erkennt das Tool Malware, laden Sie sie am besten nicht herunter.