Home
» Wiki
»
Warum wird menschliches Blut in der Tiefsee grün?
Warum wird menschliches Blut in der Tiefsee grün?
Das menschliche Blut ist rot, kann aber in bestimmten Situationen grün sein, beispielsweise in der Tiefsee.
Der Grund ist ganz einfach und lässt sich mit den Physikkenntnissen aus der Schule erklären. Demnach entsteht jedes Objekt, das wir sehen, durch Licht, das von ihm reflektiert wird und in unsere Augen gelangt. Objekte, die andere Lichtspektren absorbieren und rotes Licht reflektieren, erscheinen rot.
Die Realität ist jedoch etwas komplizierter: Objekte reflektieren typischerweise einen Bereich von Lichtwellenlängen. Blut absorbiert die meisten Farben und reflektiert Licht hauptsächlich im roten Spektrum, mit einem deutlich geringeren Anteil an grünem und blauem Licht.
Das Blut eines Tauchers, der etwa 20 Meter unter der Meeresoberfläche von einer Muräne gebissen wurde, war grün.
Meerwasser hingegen erscheint leicht bläulich, da es viel Licht im roten Wellenlängenbereich absorbiert. Ab einer bestimmten Tiefe im Ozean wird so viel rotes Licht absorbiert, dass nur noch das blaue Licht zu unseren Augen zurückreflektiert wird, welches dann grün erscheint. Daher erscheint menschliches rotes Blut in Meerestiefen grün.
Da rotes Licht sehr gut vom Wasser absorbiert wird, erscheinen viele Fischarten rot, wenn sie auf dem Meeresboden leben.
Auf dem Meeresgrund dominieren rote und schwarze Tiere. Das liegt daran, dass schwarze Tiere alle verfügbaren Lichtfarben absorbieren, während rote Tiere schwarz erscheinen, da sie kein rotes Licht reflektieren und ihr Körper alle anderen verfügbaren Lichtwellenlängen absorbiert.