Elektroautos erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Viele Menschen geben jedoch an, dass ihnen beim Fahren von Elektroautos leichter schlecht wird als beim Fahren mit Benzinmotor. Warum ist das so?
Der Grund, warum Elektrofahrzeuge leicht Reisekrankheit verursachen, liegt laut Experten darin, dass sie schnell anfahren, sanfter fahren, weniger vibrieren und leicht Sehstörungen im vestibulären Innenohr verursachen.

Reisekrankheit führt bei Menschen im Auto zu Schwindel, Übelkeit und Unwohlsein. Experten gehen davon aus, dass die Hauptursache die Koordination zweier wichtiger Organe ist: des Sehsystems, das Bewegungen wahrnimmt, und des Gleichgewichtssystems, das das Gleichgewicht reguliert. Wenn diese beiden Organe Signale an das Gehirn senden und es zu Konflikten kommt, kann Reisekrankheit entstehen. Wenn beispielsweise die Augen Stillstand wahrnehmen, das Gleichgewichtssystem des Innenohrs jedoch Bewegung wahrnimmt, kann Reisekrankheit auftreten. Schwindel tritt auch auf, wenn die Augen Bewegung wahrnehmen, das Gleichgewichtssystem des Innenohrs jedoch Stillstand wahrnimmt.
Der Unterschied zwischen erwarteter und tatsächlicher Aktion verursacht Reisekrankheit. Deshalb sind Fahrer, die die Bewegungen des Fahrzeugs gut kennen, weniger anfällig für Reisekrankheit als Passagiere, denen es schwerer fällt, die Bewegungen des Fahrzeugs vorherzusagen.
Ein weiterer Grund, warum Elektroautos häufiger Reisekrankheit verursachen als Benziner, ist der unterschiedliche Fahrstil. Bei Benzinern hören die Passagiere beim Starten ein lauteres Motorgeräusch und zunehmende Vibrationen. Dadurch nehmen das Gleichgewichtssystem des Innenohrs und die Augen die Bewegung des Fahrzeugs wahr; die beiden Sinne arbeiten reibungsloser zusammen und geraten nicht in Konflikt.
Bei Elektroautos dröhnt oder vibriert der Motor beim Starten nicht. Das Auto bewegt sich so schnell, dass das Innenohr des Passagiers die Bewegung nicht spürt, die Augen aber die Bewegung des Autos sehen. Eine schlechte Koordination dieser beiden Sinne führt zu Reisekrankheit.
Darüber hinaus verfügen Elektroautos über einen regenerativen Bremsmechanismus. Die Passagiere spüren den Widerstand des Fahrzeugs während der Fahrt, ganz anders als bei Benzinfahrzeugen. Ist das Fahrzeug auf eine hohe regenerative Bremsleistung eingestellt, kommt es häufig zu einem plötzlichen Bremsen, das leicht Schwindel verursachen kann.