Pilates ist eine Trainingsform, die im Alter die Knochengesundheit, Kraft und Beweglichkeit verbessern kann. Hier erfahren Sie, warum Senioren Pilates praktizieren sollten .

Pilates ist ein gelenkschonendes, aber dennoch hochwirksames Ganzkörpertraining, das dafür bekannt ist, die Körperstruktur auszurichten und zu stärken.
Unabhängig von Alter, Fitnesslevel und Leistungsvermögen ist es nie zu spät, mit Pilates zu beginnen. Pilates kann Ihre Kraft und Leistungsfähigkeit stärken und Ihnen ermöglichen, über Jahre hinweg effektiv zu trainieren.
Vorteile von Pilates für ältere Menschen
Studien haben gezeigt, dass Pilates in vielen verschiedenen Lebensphasen enorme Vorteile bringen kann.
Sie sollten vor Beginn eines Trainingsprogramms Ihren Arzt konsultieren. Bei gesundheitlichen Problemen ist es am besten, ein Einzeltraining mit einem qualifizierten Trainer oder einen speziellen Kurs zu absolvieren.
Wenn gesundes Altern für Sie oberste Priorität hat, können Sie Ihre Fortschritte maximieren und von den vielen Vorteilen von Pilates profitieren, indem Sie einen Kurs für Senioren besuchen oder privat mit einem Trainer trainieren.
Verbesserung der Knochendichte
Studien haben gezeigt, dass Pilates die Knochendichte verbessern kann, insbesondere bei Frauen nach der Menopause.
Der Erhalt der Knochendichte im Alter ist wichtig, um Osteoporose und Osteopenie vorzubeugen. Die Erhöhung der Knochendichte durch gewichtsbelastendes Training ist der Schlüssel zur Verlangsamung des Knochenschwunds.
Ein spezielles Pilates-Programm, das Übungen mit Gewichtsbelastung beinhaltet, wie etwa Pilates im Stehen oder erhöhter Widerstand auf speziellen Federgeräten, ist hilfreich.
Wenn Sie Ihre Knochendichte erhalten möchten, versuchen Sie es mit Pilates an Geräten. Im Gegensatz zu Mattenübungen nutzt Pilates auf einem Reformer und Tower (oder Cadillac) den Widerstand von Federn als „Gewichte“. Diese Art von Pilates kann die Knochendichte möglicherweise besser verbessern.
Haltung verbessern
Ungleichgewichte und eine krumme Haltung können durch Knochenschwund und schlechte Gewohnheiten verursacht werden. Mit zunehmendem Alter trägt krumme Haltung aber auch zur Kompression von Gelenken und Organen sowie zu Muskelverspannungen und -ungleichgewichten bei, was oft zu Schmerzen führt.
Beim Pilates geht es darum, Ihren Körper auszurichten und auszubalancieren, wobei der Schwerpunkt auf der Schaffung leichter Bewegungen zwischen den Gelenken liegt.
Die Kombination aus Muskelkraft und Flexibilität sowie einem stärkeren Bewusstsein für die Körperausrichtung führt häufig zu einer besseren Körperhaltung.
Verbessern Sie Gleichgewicht und Gang
Gleichgewicht und Koordination sind für alltägliche Aktivitäten wie das Gehen unerlässlich. Kraft- und Mobilitätsverlust, gepaart mit gebückter Haltung, können eine „Kettenreaktion“ auslösen, die mit Bewegungsunlust beginnt und sich oft zu Sturzangst entwickelt.
Ein gutes Pilates-Programm steigert Kraft und Stabilität, verbessert das Gleichgewicht und reduziert das Risiko von Stürzen und Knochenbrüchen. Außerdem fördert es die Entwicklung besserer Gewohnheiten, wie zum Beispiel das optimale Tragen und Aufheben von Gegenständen oder das Aufstehen vom Boden oder einem Stuhl.
Mit zunehmendem Alter verändert sich oft der Gang. Viele Menschen verlieren die Beweglichkeit in den Knöcheln und leiden unter Schwellungen und Steifheit in den Füßen, was dazu führt, dass sie schleifen oder schlurfen. Pilates verbessert Gleichgewicht und Gang durch gezieltes Gleichgewichtstraining und stärkt gleichzeitig Rumpf und Hüfte sowie Füße und Knöchel.
Verbessern Sie die Mobilität
Mobilität ist das Gleichgewicht zwischen Kraft und Flexibilität, das einen vollständigen und kontrollierten Bewegungsumfang ermöglicht.
Kraft allein kann Sie steif und verletzungsanfällig machen. Flexibilität allein kann einen alternden Körper hilflos, schwach und verletzungsanfällig machen.
Studien haben gezeigt, dass die sanften, kontrollierten Bewegungen von Pilates ideal sind, um Kraft aufzubauen, Halt zu geben und die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern. Dies hilft dem Körper, sich bei alltäglichen und außerschulischen Aktivitäten leichter zu bewegen.
Stimmung verbessern
Pilates ist eine Achtsamkeitspraxis, die auf dem Prinzip der Kombination von Atmung und Bewegung basiert. Die Fähigkeit, sich nach innen und auf die Atmung zu konzentrieren, stärkt das Selbstbewusstsein und beruhigt das Nervensystem.
Studien haben gezeigt, dass Pilates die psychische Gesundheit verbessert, insbesondere Angstzustände und Depressionen.
Oben sind die schönsten Vorteile von Pilates für ältere Menschen aufgeführt. Bewegung ist immer gut für die Gesundheit. Nehmen Sie sich deshalb täglich Zeit zum Üben!