Die Nachrichtenseite Neowin hat kürzlich Leistungsbenchmarks mit den vier derzeit beliebtesten Browsern (Chrome, Firefox, Edge und Vivaldi) durchgeführt, um herauszufinden, welcher Webbrowser der schnellste, leistungsstärkste und am besten für die Verwendung unter Windows geeignet ist.

Jetstream 2 ist ein komplexer Benchmark, der die Leistung moderner Funktionen von Webanwendungen testet. Ein höherer Jetstream 2-Score bedeutet, dass der Browser schneller startet, Code schneller ausführt und reibungsloser läuft. Beim Testen der vier Browser mit Jetstream 2 zeigt sich, dass Chromium-basierte Browser alle ungefähr die gleiche Punktzahl erreichen. Nur Firefox schnitt deutlich schlechter ab.

Mit dem Motionmark-Benchmark wird die Fähigkeit eines Browsers getestet, zunehmend komplexere Grafiken und Effekte darzustellen. Der Chrome-Browser schnitt gut ab, gefolgt von Edge und Vivaldi auf dem dritten Platz. Den letzten Platz belegt Firefox mit einer deutlich niedrigeren Punktzahl.

Tachometer-Benchmark zur Messung der Reaktionsfähigkeit von Webanwendungen. Der Browser, der ein besseres Web- und Web-App-Erlebnis bietet, erhält eine höhere Punktzahl.
Auf AMD schlägt Firefox sowohl Edge als auch Vivaldi und landet auf dem zweiten Platz hinter Chrome. Auf PCs mit Intel Firefox schneiden Edge und Vivaldi jedoch ziemlich ähnlich ab. Chrome behauptet seine Dominanz mit seiner Überlegenheit gegenüber der Konkurrenz auf beiden Systemen.

Im letzten Test öffnete die Neowin-Site 10 Web-Tabs (ein YouTube-Video, eine E-Commerce-Site, eine Dokumenten-Site und eine Webseite mit komplexen Animationen). Dies ähnelt der alltäglichen Benutzererfahrung. Die Ergebnisse zeigen, dass Vivaldi der Browser mit der besten RAM-Leistung ist: Er benötigt nur 960 MB RAM, um alle 10 Registerkarten anzuzeigen. Der Browser, der am meisten RAM verbraucht, ist Edge, gefolgt von Firefox und Chrome.